Freitag, 21. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht: Das Breitband für alle in Cochem-Zell ist Bundessieger im Jahr 2014.

Kreis Cochem-Zell: Breitbandiger Bundessieger

[18.11.2014] Das Projekt „Breitband für alle in Cochem-Zell“ ist Bundessieger im Wettbewerb „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“. Der Kreis konnte sich gegen 99 Mitbewerber durchsetzen. mehr...

Moderner Staat: Prozesse im Vordergrund

[18.11.2014] Personelle und finanzielle Engpässe erschweren den weiteren Weg zu konsequentem E-Government, Bürokratieabbau und optimierten Prozessen. Umso wichtiger ist es, Projekte gut zu planen. Auf der Messe und im Kongressprogramm der Moderner Staat in Berlin zeigt die Firma MACH, wie sie die öffentliche Verwaltung dabei unterstützen kann. mehr...

Estland vergibt künftig auch virtuelle Staatsbürgerschaften.

Estland: Virtuell Staatsbürger werden

[18.11.2014] E-Government-Vorreiter Estland führt jetzt die weltweit erste virtuelle Staatsbürgerschaft ein. E-Residents können dann via ID-Chipkarte die E-Government-Services des Landes nutzen. mehr...

Moderner Staat in Berlin ist Treffpunkt für Bund

Moderner Staat: Aus europäischer Perspektive

[17.11.2014] In diesem Jahr rückt die Kongressmesse Moderner Staat Europa in den Fokus. Parallel findet außerdem zum ersten Mal die Fachmesse Moderne Kommune statt. mehr...

Moderne Kommune: Aussteller der ersten Stunde

[17.11.2014] Mit der parallel stattfindenden Fachmesse Moderne Kommune baut die Moderner Staat ihr Angebot für den kommunalen Sektor aus. Zu den Ausstellern der ersten Stunde zählt das Unternehmen ab-data. mehr...

Breitband-Ausbau: Die Chancen überwiegen

[17.11.2014] Der Zugang zum schnellen Internet ist vor allem auf dem Land mit hohen Kosten verbunden. Dennoch lohnt sich der Breitband-Ausbau für Bürger, Kommunen und Stadtwerke gleichermaßen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Rödl & Partner. mehr...

Wien: Digitale Agenda in Arbeit

[17.11.2014] Die österreichische Landeshauptstadt Wien arbeitet derzeit eine Digitale Agenda aus. Die Bürger konnten sich online mit Ideen an dem Prozess beteiligen. mehr...

Brandis: Erste Schritte zur Innovationskommune

[17.11.2014] Seit Mitte September ist die Stadt Brandis Innovationskommune Sachsen. Nun wurden die Weichen für die Umsetzung erster Projekte gestellt. Dazu zählen etwa die Optimierung der internen Verwaltungsprozesse, die Einführung eines Ratsinformationssystems sowie die Erarbeitung eines neuen städtischen Internet-Auftritts. mehr...

Unna hat alle Schulen der Stadt über eine IT-Infrastruktur zu einem gemeinsamen Bildungscampus zusammengeschlossen.

Unna: IT-Campus für alle Schulen

[17.11.2014] Alle Schulen der Stadt Unna sind über eine moderne IT-Infrastruktur zu einem gemeinsamen Bildungscampus zusammengeschlossen. Die einzelnen Einheiten werden von einem zentralen Management auf dem neuesten Stand gehalten. mehr...

BSI: Leitfaden für IS-Penetrationstests

[17.11.2014] Wie IT-Penetrationstests effizient und effektiv durchgeführt werden können, beschreibt ein neuer Leitfaden des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). mehr...

Mobile Einblicke in die Sitzungen des Tuttlinger Gemeinderats erhalten jetzt auch die Bürger.

Tuttlingen: Bürger-App zu Sitzungen

[14.11.2014] Bei der Stadt Tuttlingen kommt jetzt die ALLRIS Bürger-App zum Einsatz. Somit können auch die Bürger mobil auf Sitzungsunterlagen des Gemeinderats zugreifen. mehr...

Bayern und die kommunalen Spitzenverbände haben den E-Government-Pakt erneuert.

Bayern: E-Government-Pakt geschlossen

[14.11.2014] Einen neuen E-Government-Pakt hat Bayerns Finanzminister Markus Söder mit den kommunalen Spitzenverbänden unterzeichnet. Vorgesehen ist unter anderem ein Bayern-Portal für Bürger und Wirtschaft. Außerdem investiert der Freistaat jährlich zwei Millionen Euro in die technische Infrastruktur für die Gemeinden, Städte und Kreise. mehr...

Intel: Lernmedium für den Matheunterricht

[14.11.2014] Eine neue 2in1-Lösung für den Mathematikunterricht in Nordrhein-Westfalen hat das Unternehmen Intel zusammen mit Partnerfirmen präsentiert. Das Gerät eignet sich auch für Prüfungen. mehr...

Eine neu gestartete E-Vergabeplattform soll in der Metropolregion Rhein-Neckar  für mehr Effizienz im öffentlichen Vergabewesen sorgen.

MRN: Per Mausklick zum Auftrag

[14.11.2014] Neu gestartet ist die E-Vergabeplattform der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN): Die Wirtschaft profitiert von einem zentralen Zugang und der elektronischen Angebotserstellung, die Verwaltung profitiert von vereinfachten Abläufen. mehr...

Kassel: Standesamt erweitert Online-Angebot

[14.11.2014] In Kassel lässt sich die Anmeldung zur Eheschließung nun von zu Hause aus erledigen. Das Standesamt hat sein Online-Angebot entsprechend erweitert. mehr...

1 878 879 880 881 882 1.356