Mittwoch, 19. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Leverkusen: Start für Breitband-Kooperation

[14.04.2014] Surfen mit bis zu 50.000 Kbit/s soll in Leverkusen künftig möglich sein. Realisiert wird dies durch eine Kooperation des Unternehmens NetCologne und der Energieversorgung Leverkusen. Bis Ende 2015 soll das Projekt abgeschlossen sein. mehr...

115-Teilnehmerkonferenz zieht für 2013 positive Jahresbilanz.

115: Bilanz für 2013

[11.04.2014] Ein Drittel der Bevölkerung kann inzwischen die Behördenrufnummer 115 wählen. Das geht aus dem Jahresbericht 2013 hervor. Zudem wurden im vergangenen Jahr Maßnahmen getroffen, um in Zukunft einige Bundesländer flächendeckend an die 115 anzubinden. mehr...

Josephine Przyborowski von der Bernauer Tourist-Information bringt einen der insgesamt 22 neuen QR-Codes an.

Virtuelle Stadtführer: Durch die Straßen von Bernau

[11.04.2014] Wer als Tourist der Stadt Bernau eine Stadterkundung planen und dabei so manches Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten erfahren will, dem steht seit Neuestem ein virtueller Stadtführer zur Seite. Informationen werden direkt über QR-Codes eingelesen. mehr...

Region Hannover: Gebündelte Wirtschaftsförderung

[11.04.2014] Die Stadt und Region Hannover haben ein neues Online-Portal für Wirtschaftsförderung auf den Weg gebracht. Es vereint die Angebote von Region, Landeshauptstadt und dem Unternehmen hannoverimpuls. mehr...

BME: Marktübersicht veröffentlicht

[11.04.2014] Eine Marktübersicht zu Lösungen für die elektronische Beschaffung hat der Bundesverband BME herausgegeben. mehr...

Das Zentrum von Grenzach soll zusammen mit den Bürgern geplant werden.

Grenzach-Wyhlen: Bürgerbeteiligung kommt an

[10.04.2014] Die Gemeinde Grenzach-Wyhlen hat ihre Bürgerbeteiligung zur „Neuen Mitte“ gestartet. Ziel ist es, Bürger nach ihren Vorstellungen und Wünschen für das Grenzacher Zentrum zu befragen. Bereits in den ersten Tagen gingen 250 Rückmeldungen ein. mehr...

EU will Cloud Computing vorantreiben.

Cloud Computing: Dienste für Europa

[10.04.2014] Im Rahmen des Projekts Cloud for Europe sollen innovative Cloud-Dienste entwickelt und pilotiert werden, die auf die Bedarfe des öffentlichen Sektors zugeschnitten sind. Elf Länder sind an dem Vorhaben beteiligt. mehr...

Landhagen: Eröffnungsbilanz bestätigt

[10.04.2014] Mit der Erstellung der Eröffnungsbilanz hat das Amt Landhagen nun beinahe komplett von der kameralistischen auf die doppische Buchführung umgestellt. mehr...

Neu-Anspach: Geodaten im Zentrum

[10.04.2014] Das GIS Zentrum Rhein-Main hat seinen Produktivbetrieb aufgenommen. Erster hessischer Kunde ist die Stadt Neu-Anspach. mehr...

Geschäftsführer Michael Neubauer beendet die Ära der Großrechner beim kommunalen IT-Dienstleister Citkomm.

Citkomm: Letzter Großrechner abgeschaltet

[10.04.2014] Mit der Abschaltung des letzten der in den 1970er-Jahren in Betrieb genommenen Großrechners beim kommunalen IT-Dienstleister Citkomm neigt sich eine Ära ihrem Ende zu. Die riesigen Rechner müssen innovativeren, kostengünstigeren IT-Lösungen weichen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Weitere Mittel für Breitband

[10.04.2014] Das Land Rheinland-Pfalz hat weitere Fördermittel für den Breitband-Ausbau in Aussicht gestellt. Unterstützt werden sollen 36 Projekte in 62 Gemeinden. mehr...

Brunnthal will weg vom Papier.

Brunnthal: Aktenschränke leeren sich

[09.04.2014] In Brunnthal wird die papierbasierte Aktenführung schrittweise durch elektronische Akten abgelöst. Begonnen wurde vor vier Jahren im Finanzwesen. mehr...

Zukunft Kommune: Gefülltes Vortragsprogramm

[09.04.2014] Auf der Agenda der Messe Zukunft Kommune, die Ende September in Karlsruhe stattfindet, stehen die Themen Verwaltungsmanagement, Finanzierung und öffentliche Dienstleistungen. In verschiedenen Themenreihen und Foren können sich die Besuchern ausführlich informieren. mehr...

Kreis Germersheim: Innovativer Ablauf

[09.04.2014] Der Kreis Germersheim nutzt seit rund einem Jahr ein Gutschriftverfahren und hat dadurch den eigenen Aufwand für die Rechnungsbearbeitung drastisch reduziert. Jetzt wurde die Lösung als Innovation für Verwaltungsabläufe anerkannt. mehr...

Ennepe-Ruhr-Kreis: Kreis koordiniert Breitband-Ausbau

[09.04.2014] Im Ennepe-Ruhr-Kreis verfügen fast zwei Drittel der Haushalte über einen Breitband-Zugang zum Internet. Längst nicht genug für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Sie wollen einen flächendeckenden Zugang und arbeiten daher eng mit dem Kreis zusammen. mehr...

1 926 927 928 929 930 1.356