Samstag, 22. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Das neue Online-Kataster der Stadt Düsseldorf informiert Hausbesitzer darüber

Düsseldorf: Kataster für Solar- und Gründächer

[02.04.2014] Die Stadt Düsseldorf bietet Hausbesitzern eine überarbeitete Fassung ihres Solarkatasters an. Es schafft Klarheit darüber, ob sich ein Dach für die Installation einer Photovoltaikanlage oder zur Begrünung eignet. mehr...

Region Ostalb: Ostalb-Onleihe startet

[02.04.2014] In der Region Ostalb beteiligen sich 14 Kommunen am Aufbau einer digitalen Bibliothek. Auf dem Internet-Portal Ostalb-Onleihe stehen ab Juli rund 2.500 E-Books zum Download bereit. mehr...

Niedersachsen: Synergien beim Breitband-Ausbau

[02.04.2014] Baumaßnahmen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Niedersachsen werden jetzt auch im Baustellenatlas mit Leerrohrkataster des Breitband-Kompetenzzentrums abgebildet. Der Ausbau mit schnellen Internet-Zugängen kann so deutlich beschleunigt und verbilligt werden. mehr...

Eröffnet das 14. Führungskräfteforum Innovatives Management: Bundesminister a.D. Klaus Kinkel.

Veranstaltung: Verwaltung unter Veränderungsdruck

[02.04.2014] Im Mittelpunkt des diesjährigen Führungskräfteforums Innovatives Management der Firma MACH steht die Frage nach den Folgen des technologischen Fortschritts für die öffentliche Verwaltung. Eröffnet wird der Kongress von Bundesminister a.D. Klaus Kinkel. mehr...

In Herrstein werden beim Ausbau der Stromnetze Glasfaserkabel verlegt und somit rund 2.300 Bürger an die Datenautobahn angeschlossen.

Herrstein: Vier Gemeinden surfen schneller

[02.04.2014] Mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde können künftig die Bürger in vier Orten der Verbandsgemeinde Herrstein surfen. Dafür werden beim Ausbau der Stromnetze Synergieeffekte genutzt. mehr...

Sachsen: Beratung für Highspeed-Netze

[01.04.2014] Mit einer neuen Beratungsstelle will das Land Sachsen Kommunen gezielt bei der Beantragung von Fördermitteln für Hochgeschwindigkeitsbreitband-Projekte unterstützen. mehr...

Finnland: Bürgerkonto immer beliebter

[01.04.2014] In Finnland nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, auf digitalem Weg mit der Verwaltung zu kommunizieren. Die Zugriffe auf den Bürgerkonto-Dienst haben sich innerhalb von sechs Monaten verdoppelt. mehr...

IT-Consult Halle: Einfache Baustellenplanung

[01.04.2014] Die Firma IT-Consult Halle hat ihre Software-Lösung JAKOB zur Baustellenkoordinierung aktualisiert. Ab sofort steht sie als ein Modul von KomGIS+ zur Verfügung. mehr...

Wettstetten: Moderne Finanzen

[01.04.2014] Parallel hat die bayerische Gemeinde Wettstetten E-Workflows und das Finanzwesen zentral Dialog (FINzD) eingeführt. mehr...

Thüringen: Online-Formulare sind gefragt

[01.04.2014] Steigende Zugriffszahlen auf seinen zentralen Online-Formularservice verzeichnet das Land Thüringen: Die Nachfrage hat sich in den vergangenen fünf Jahren verzehnfacht. Zu den Nutzern zählen auch zahlreiche Kommunen. mehr...

Start für Open-Data-Portal in Mettmann.

Mettmann: Portal für offene Daten

[01.04.2014] Die Piratenpartei hat in der Stadt Mettmann ein Open-Data-Portal ins Leben gerufen. Damit soll die Idee von offenen Daten einer breiten Masse zugänglich gemacht und praktisch umgesetzt werden. mehr...

Kita-Navigator hilft

Recklinghausen: Für jeden die passende Kita

[31.03.2014] Mit dem Kita-Navigator können Eltern in Recklinghausen demnächst online das für sie passende Betreuungsangebot für ihre Kinder finden. mehr...

T-Systems/AKDB: Kooperation bei De-Mail

[31.03.2014] In Kooperation mit dem Unternehmen T-Systems wird die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern demnächst ein Einstiegsangebot für De-Mail zur Verfügung stellen. mehr...

Iserlohn: Neue Wege für Finanz-Management

[31.03.2014] Die Stadt Iserlohn wechselt als Pilotkunde von IT-Dienstleister Citkomm auf die Finanzlösung newsystem kommunal. Ab dem Haushaltsjahr 2014 sollen Finanzgeschäfte und die Veranlagung von Steuern mit der neuen Software erledigt werden. mehr...

IT-Beschaffung: Neuer Mustervertrag für Behörden

[31.03.2014] Ab sofort gelten für die öffentliche Hand neue Bedingungen bei der Beschaffung von IT-Serviceleistungen. Festgehalten werden sie im neuen Mustervertrag EVB-IT Service. mehr...

1 929 930 931 932 933 1.357