Mittwoch, 19. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Thüringen: Beliebte Vergabeplattform

[23.01.2014] Im vergangenen Jahr wurden über die Thüringer Vergabeplattform mehr als 1.200 Aufträge im Wert von über 260 Millionen Euro veröffentlicht. Die Zahl der Ausschreibungen ist damit um 40 Prozent gestiegen. mehr...

Hamminkeln: Die Bürger legten beim Breitband-Ausbau selbst Hand an.

Hamminkeln: Fiber to the Landlords

[23.01.2014] In Hamminkeln haben Unternehmen und städtische Wirtschaftsförderung den Ausbau mit Glasfaserkabeln vorangetrieben. Zudem halfen die Bürger beim Breitband-Ausbau tatkräftig mit. So konnten auch Außenbereiche mit schnellem Internet versorgt werden. mehr...

Aufbau des zentralen Masts in der Gemeinde Hohes Kreuz.

Hohes Kreuz / Sonnenstein: Mit Tempo auf die Datenautobahn

[23.01.2014] In den Gemeinden Hohes Kreuz und Sonnenstein steht ab sofort schnelles Internet zur Verfügung. Die ersten Kunden sind online. mehr...

Die Web-Präsenz der Stadt Ravensburg wurde optisch und technisch komplett überarbeitet.

Ravensburg: Portal in Responsive Design

[23.01.2014] Die Web-Seite der Stadt Ravensburg wurde überarbeitet und für Smartphones und Tablets mittels Responsive Design optimiert. mehr...

CeBIT: Top-Thema IT-Sicherheit

[23.01.2014] Mehr als 500 Unternehmen präsentieren auf der CeBIT, die Mitte März in Hannover stattfindet, digitale Sicherheitslösungen. Damit ist das Thema IT-Sicherheit auf der Messe so stark wie noch nie vertreten. mehr...

USU: Wissensdatenbank in Version 6.2

[23.01.2014] Die aktuelle Version 6.2 seiner Wissensdatenbank stellt das Unternehmen USU auf der CallCenterWorld in Berlin vor. Zu den Neuerungen zählt unter anderem die noch intuitiver gestaltete Oberfläche. mehr...

Sachsen bringt E-Government-Gesetz auf den Weg.

Sachsen: E-Government-Gesetz im Landtag

[22.01.2014] Der Freistaat Sachsen hat sein E-Government-Gesetz jetzt an den Landtag weitergeleitet. Zuvor waren zahlreiche Stellungnahmen von Verbänden und Organisationen zu dem Gesetzentwurf eingegangen. mehr...

Über den MD-Melder können Bürger auch mobil Missstände in Magdeburg melden.

Magdeburg: MD-Melder gestartet

[22.01.2014] Online und mobil können Bürger in Magdeburg Mängel an die Verwaltung melden. In der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist der so genannte MD-Melder in Betrieb. mehr...

Südlohn: Relaunch mit Typo3

[22.01.2014] Die Web-Präsenz der Gemeinde Südlohn ist modernisiert worden. Für eine effizientere Öffentlichkeitsarbeit wurden soziale Netzwerke sowie ein umfangreicher Presseservice integriert. mehr...

Breitband: Spitzengruppe mit Deutschland

[22.01.2014] Im EU-Vergleich schafft es Deutschland beim Breitband-Ausbau auf Platz fünf. Damit hat sich die Bundesrepublik nicht nur deutlich verbessert, sondern ist auch in der Spitzengruppe angekommen. mehr...

Hessens CIO Horst Westerfeld verabschiedet sich in den Ruhestand.

Hessen: Staatssekretär Westerfeld verabschiedet

[22.01.2014] Hessens Staatssekretär Horst Westerfeld, Chief Information Officer (CIO) und Bevollmächtigter für E-Government und Informationstechnologie des Landes, tritt in den Ruhestand ein. mehr...

regio iT: Veranstaltung zu E-Government

[22.01.2014] Im Rahmen zweier Kundenveranstaltungen des IT-Dienstleisters regio iT wurden die Besucher über das E-Government-Gesetz, die damit verbundenen Anforderungen und mögliche Lösungsansätze informiert. mehr...

Oberbürgermeister Thilo Rentschler klickt sich durch die neuen Seiten der Stadt Aalen.

Aalen: Alles neu im Internet

[21.01.2014] Für eine attraktive und zeitgemäße Darstellung hat die Stadt Aalen ihren Internet-Auftritt grundlegend überarbeitet. Er ist jetzt für alle Endgeräte optimal nutzbar. Außerdem ist eine geodatenbasierte App geplant. mehr...

Kreis Fürth: Bebauungspläne online

[21.01.2014] Die gesamten Bauleitpläne des Kreises Fürth stehen ab sofort im Web zur Verfügung. Damit treibt Bayern den Ausbau von E-Government Schritt für Schritt voran. mehr...

Saarland: EA-Angebot kommt an

[21.01.2014] Die Beratungs-, Informations- und Dienstleistungsangebote des Einheitlichen Ansprechpartners (EA) im Saarland werden rege genutzt. Das zeigt ein Bericht der Geschäftsstelle. mehr...

1 947 948 949 950 951 1.356