Dienstag, 18. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Fraunhofer-Institut FOKUS / Esri: Kooperation beschlossen

[22.11.2013] Unter dem Motto „GovData Mirror – Open Geo Data“ haben das Fraunhofer-Institut FOKUS und das Unternehmen Esri jetzt eine Kooperation vereinbart. mehr...

Baden-Württemberg: Verzicht auf Like-Button

[22.11.2013] Die Prüfung durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz hat Wirkung gezeigt: In Baden-Württemberg verzichten jetzt alle öffentlichen Einrichtungen auf die Verwendung des Like-Buttons von Facebook. mehr...

Greifswald / Stralsund: Webbasierte Finanzen

[22.11.2013] In den Hansestädten Greifswald und Stralsund kommt künftig die webbasierte Finanz-Software von Anbieter ab-data zum Einsatz. mehr...

Schul-IT: WLAN als Maßanfertigung

[22.11.2013] Das Internet hat sich in Schulen als zusätzliche Lernplattform etabliert. Doch oft sind die Voraussetzungen für einen fortschrittlichen Unterricht noch nicht gegeben; vielerorts fehlt eine entsprechend leistungsfähige WLAN-Verbindung. Um diese garantieren zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. mehr...

Stadtentwicklungskonzept: Nürtinger reden mit.

Nürtingen: Zentrale Plattform

[22.11.2013] Im baden-württembergischen Nürtingen ist die Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen verbindlich. Um eine nachhaltige Beteiligungskultur zu etablieren, werden die Partizipationsprojekte über ein zentrales Web-Portal abgewickelt. mehr...

KRZ: Erster erfolgreicher SEPA-Massenlauf

[21.11.2013] Für insgesamt 32 Kommunen hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) einen ersten SEPA-Quartalsabbuchungslauf durchgeführt – mit Erfolg. mehr...

Neue Internet-Karte der Stadt Ulm bindet OpenStreetMap-Daten ein.

Ulm: Internet-Karte setzt auf Mitwirkung

[21.11.2013] Die neue Internet-Karte der Stadt Ulm, maps.ulm.de, bindet neben amtlichen Kartenthemen auch eine Karte auf Basis von OpenStreetMap ein, die von den Bürgern befüllt wird. mehr...

Halle (Saale): Lob für den Web-Auftritt

[21.11.2013] Die Web-Präsenz der Stadt Halle (Saale) wurde von den Experten des Fraunhofer-Instituts FOKUS als vorbildlich bezeichnet. Insbesondere wurden die Aktivitäten im Bereich E-Government hervorgehoben. mehr...

Saarbrücken: Synergien sorgen für Breitband-Ausbau

[21.11.2013] Trotz fehlender Vorverträge macht die Firma inexio den Glasfaserausbau im Saarbrücker Ortsteil Fechingen möglich. Grund: Es können Synergieeffekte genutzt werden. mehr...

Bad Schwartau: Vorbildliches Sicherheitsniveau bei der Verarbeitung von Bürgerdaten.

Bad Schwartau: Vorbildliche Datenverarbeitung

[21.11.2013] Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat der Stadtverwaltung Bad Schwartau erneut ein hohes Sicherheitsniveau bei der Datenverarbeitung bescheinigt und ein Datenschutzauditzeichen verliehen. mehr...

Beim Start der App wird eines von fünf verschiedenen Hamburg-Bildern angezeigt.

Hamburg: App 2.0

[20.11.2013] Die Hamburg-App steht für iPhones ab sofort in der Version 2.0 zur Verfügung. Neben der Optik wurden auch die Inhalte überarbeitet und neue Services in die App integriert. mehr...

Berlin: Maerker für alle

[20.11.2013] Künftig soll der Mängelmelder-Service Maerker in ganz Berlin zum Einsatz kommen, so ein Beschluss des Senats. mehr...

Little Bird: Neuer Kooperationspartner

[20.11.2013] Das Lösungspaket der Firma Litte Bird für die Verwaltung von Kinderbetreuungsplätzen hat die AKDB und deren Tochtergesellschaft kommIT überzeugt. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Veranstaltung von Lecos wagte einen Blick in die kommunale Zukunft.

Veranstaltung: Zukunftsforum Kommune 2040

[20.11.2013] Wie wird die Kommune des Jahres 2040 aussehen? Darüber machten sich die Teilnehmer einer Veranstaltung des Unternehmens Lecos Gedanken. Es wurde deutlich: Die Zukunft bietet große Chancen, aber auch viele Herausforderungen. mehr...

nPA-App von Ageto mit Thüringer Innovationspreis ausgezeichnet.

Ageto: Auszeichnung für neue Ausweis-App

[19.11.2013] Die neue Ausweis-App der Firma Ageto wurde mit dem Thüringer Innovationspreis ausgezeichnet. Die Anwendung ist schnell, sicher, einfach zu integrieren sowie browser- und betriebssystemunabhängig. mehr...

1 958 959 960 961 962 1.356