Dienstag, 18. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Offenbach: Wegweiser für Senioren

[22.10.2013] Ein neues Online-Angebot für Senioren hat jetzt die Stadt Offenbach präsentiert. mehr...

Ungarn: Wollmux im Test

[22.10.2013] Ungarn testet die von der Stadt München entwickelte Open-Source-Lösung Wollmux für das Formular-Management. mehr...

Netop Vision ermöglicht es Lehrern und Dozenten

Netop: Einsatzspektrum erweitert

[21.10.2013] Das Unternehmen Netop hat Version 8.2 seiner Klassenraum-Management-Software Netop Vision und Vision Pro auf den Markt gebracht. Neben Remote-Desktop-Services werden jetzt auch neueste Browser-Versionen unterstützt. Zudem steht die Anwendung in weiteren Sprachen zur Verfügung. mehr...

Die Unternehmen RWE und NetCologne bauen das Glasfasernetz in der Stadt Wesseling aus.

Wesseling: Highspeed für 90 Prozent

[21.10.2013] In der nordrhein-westfälischen Stadt Wesseling gehören lästige Wartezeiten bald der Vergangenheit an. RWE und NetCologne erweitern das Glasfasernetz für die ländliche Region. mehr...

Zeitwirtschaft: KDO ist zertifizierter P&I-Partner

[21.10.2013] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ist jetzt zertifizierter Partner für die Lösung P&I LOGA Zeitwirtschaft. mehr...

Kommunale: Besucher strömen ins Messezentrum Nürnberg.

Messen: Kommunale Megatrends

[21.10.2013] Die Kommunale gilt als der Marktplatz für Kommunalbedarf. Auf dem begleitenden Kongress wird ein Blick in die Zukunft geworfen. mehr...

Bayern: Rahmenvertrag mit Epson

[21.10.2013] Auf Tinte im Büro setzt der Freistaat Bayern und hat einen Rahmenvertrag mit dem Druckerhersteller Epson geschlossen. Von der Vereinbarung profitieren Landes- und Kommunalverwaltungen. mehr...

Wien: Besserer Service für die Wirtschaft

[18.10.2013] Die österreichische Landeshauptstadt Wien hat die Website wirtschaft.wien.at überarbeitet. Amtswege sollen damit künftig weiter erleichtert werden. mehr...

Kaiserslautern-App: Mehr Informationen

Kaiserslautern: Erstes Update für die städtische App

[18.10.2013] Die Kaiserslautern-App wird umfangreicher. Zu den neuen Funktionen zählen Informationen über Vereine und Gewerbetreibende, zudem können Studenten über die App jetzt das aktuelle Mensamenü abrufen. mehr...

Kreis Pinneberg: Geoportal aktualisiert

[18.10.2013] Das Geoportal des Kreises Pinneberg bietet in der aktuellen Version nun auch Informationen zu Ausflugszielen in der Umgebung. mehr...

Kommunale: Mobile Geräte managen

[18.10.2013] Sein integriertes Management für mobile Geräte und PC-Clients sowie Server stellt das Unternehmen baramundi software in Nürnberg vor. mehr...

Veranstaltung: Baustelle Gesamtabschluss

[17.10.2013] Zu ihrer jährlichen Fachveranstaltung „Baustelle Gesamtabschluss“ lädt die Firma LucaNet ein. Dabei werden Probleme aus der täglichen Praxis diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt. mehr...

Senftenberg: Haushalt steht zur Abstimmung

[17.10.2013] Bürger der Stadt Senftenberg können online wieder Vorschläge zum städtischen Haushalt unterbreiten und über die Verwendung der Mittel abstimmen. mehr...

Laut einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erlauben Open-Source-Content-Management-Systeme einen sicheren Web-Seiten-Betrieb.

BSI-Studie: Portale sicher betreiben

[17.10.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie zur Sicherheit von Content-Management-Systemen veröffentlicht. Demnach lassen sich Internet-Seiten auf Basis von Open-Source-Lösungen weitgehend sicher betreiben. mehr...

Emlichheim: Umstieg auf digitale Dokumentenverwaltung

[17.10.2013] Die Samtgemeinde Emlichheim in Niedersachsen stellt auf ein digitales Dokumenten-Management-System um. Es werden erhebliche Vorteile in der Dokumentenverwaltung erwartet. mehr...

1 966 967 968 969 970 1.356