Dienstag, 18. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Im Wetteraukreis können Schüler künftig auch von zuhause aus auf Lerninhalte zugreifen.

Wetteraukreis: Schul-IT aus der Cloud

[04.09.2013] Mit der flächendeckenden Einführung des webbasierten Lern-Management-Systems wtkedu erfolgt im Wetteraukreis jetzt der nächste Schritt zur Modernisierung der schulischen IT-Landschaft. mehr...

Wormser Haushalt erneut im Dialog.

Worms: Haushalt im Dialog

[03.09.2013] Bürger der Stadt Worms können sich ab sofort wieder an der Aufstellung des Haushalts beteiligen. mehr...

Celle: Kataster zeigt Solarpotenzial

[03.09.2013] Ob sich ein Dach in der Stadt Celle für die Nutzung der Sonnenenergie eignet, zeigt ein Solarpotenzialkataster im Internet. Ein Wirtschaftlichkeitsrechner ermittelt zudem Einnahmen und Ausgaben für die Installation einer Photovoltaikanlage. mehr...

Karlsruhe: Smarte Kita-Platzvergabe

[03.09.2013] Eine Software-Lösung vereinfacht in Karlsruhe sowohl die Suche als auch die Vergabe von Kindergartenplätzen. mehr...

Erlangen: WLAN-Hotspots online

[03.09.2013] Sechs WLAN-Hotspots in Erlangen ermöglichen es den Bürgern mit ihrem mobilen Endgerät 30 Minuten lang kostenlos einen Highspeed-Internet-Zugang zu nutzen. mehr...

Die CeBIT steht 2014 unter dem Schwerpunktthema Datability.

CeBIT: Datability im Fokus

[02.09.2013] Die IT-Messe CeBIT steht im kommenden Jahr unter dem Schwerpunkt Datability. Die intelligente Analyse großer Datenmengen wird als einer der wichtigsten Technologietrends gesehen. Dabei geht es vor allem auch um das Thema Datenschutz. mehr...

Der BayernAtlas ist um Informationen zu Kurorten und Heilbädern erweitert worden.

Bayern: Digitale Kurbäderkarte

[02.09.2013] Der BayernAtlas ist um eine digitale Karte mit Informationen zu den Kur- und Heilbädern im Freistaat erweitert worden. mehr...

Universität Konstanz: Entscheidungshilfe für die Wahl

[02.09.2013] Im Vorfeld der Bundestagswahl hat die Universität Konstanz jetzt das Entscheidungshilfe-Tool ParteieNavi veröffentlicht. mehr...

Wittenberg: Onleihe am Start

[02.09.2013] Mit ihrem Beitritt zum Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalt ermöglicht die Stadtbibliothek Wittenberg künftig auch das digitale Ausleihen. mehr...

Via Web-Formular zum Ausbildungsplatz.

Warendorf: Online bewerben

[02.09.2013] In Warendorf können sich Schüler online um Ausbildungsplätze bei der Stadt bewerben. Komfort bieten dabei ein intelligenter Ausfüllassistent sowie der eID-Service des IT-Dienstleisters citeq. mehr...

Reutlingen: Am Marktplatz kostenlos surfen

[30.08.2013] Kostenlos im Internet surfen können die Bürger jetzt in der Reutlinger Innenstadt. Möglich ist dies dank eines freien WLAN-Netzes. Die Betreiberfirma übernimmt die Haftung. mehr...

Bremen: Dritte Beteiligungsrunde gestartet

[30.08.2013] In Bremen können sich die Bürger sowohl in Bürgerforen als auch via Internet an der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans beteiligen. mehr...

SAKD: Karten-Terminals von easycash

[30.08.2013] Kommunen im Verbandsgebiet der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) können Zahlterminals des Anbieters easycash künftig zu günstigen Modalitäten anmieten. mehr...

Pirna: Kivan für Kitas

[30.08.2013] Für die Verwaltung ihrer Kinderbetreuungsplätze nutzt die sächsische Stadt Pirna künftig die Lösung Kivan der Firma Lecos. mehr...

Göttingen: Termine online vereinbaren

[30.08.2013] In Göttingen können die Bürger Termine bei der Einwohnermelde- oder der Straßenverkehrsbehörde jetzt per Mausklick vereinbaren. mehr...

1 976 977 978 979 980 1.356