Dienstag, 18. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Kanton Basel-Stadt: Einheitlicher Web-Auftritt

[23.08.2013] Basel-Stadt hat einen neuen, benutzerfreundlichen Internet-Auftritt. Bis Ende 2014 sollen alle weiteren Web-Seiten des Kantons ebenfalls umgestaltet werden. mehr...

Hessens IT-Dienstleister ekom21 nutzt für Recruiting und Bewerber-Management künftig das Stellenportal Interamt von Vivento.

ekom21: Entscheidung für Interamt

[23.08.2013] Hessens IT-Dienstleister ekom21 nutzt für Personalrekrutierung und Bewerber-Management künftig Interamt, das übergreifende Stellenportal des öffentlichen Dienstes von Betreiber Vivento. mehr...

Das Pendlerportal der Stadt Osterode am Harz ermöglicht es

Osterode am Harz: Pendlerportal gestartet

[23.08.2013] Mit einem neuen Online-Portal bietet die Stadt Osterode am Harz Pendlern die Möglichkeit, Mitfahrgelegenheiten für ihren Weg zum Arbeitsplatz zu organisieren. mehr...

Emsbüren: Listrup bald gläsern

[22.08.2013] Der Emsbürener Ortsteil Listrup wird an das Glasfasernetz der Firma EWE TEL angebunden. Ende dieses Jahres können die Bürger dann voraussichtlich mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. mehr...

Fujitsu / d.velop / EITCO: Lösungen für E-Government-Gesetz

[22.08.2013] Auf Basis der Anforderungen des neuen E-Government-Gesetzes haben die Unternehmen Fujitsu, d.velop und EITCO ihre Zusammenarbeit intensiviert und bieten aufeinander abgestimmte und rechtskonforme DMS-Lösungen an. mehr...

Infoma: Optimierte Adressverwaltung

[22.08.2013] Zur Unterstützung des kommunalen Forderungsmanagements bietet das Unternehmen Infoma für seine Produktfamilie newsystem kommunal das Modul Zentrale Adressverwaltung an. Adressbestände können damit permanent optimiert werden. mehr...

Gemeinde Edewecht führt Steuerakten jetzt digital.

Edewecht: Steuerakten werden digital geführt

[22.08.2013] In der niedersächsischen Gemeinde Edewecht werden Steuerakten zukünftig digital geführt. Zum Einsatz kommt das Dokumenten-Management-System KDO-DMS&more der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

Vlotho: ASP-Variante von MIGEWA

[21.08.2013] Für das Gewerberegisterverfahren MIGEWA nutzt die Stadt Vlotho das ASP-Hosting-Angebot des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

OpenAntrag: Bundesweite Beteiligungsplattform

[21.08.2013] Über die Internet-Plattform OpenAntrag können Bürger künftig Anträge an die Mandatsträger der Piratenpartei richten. Nach einer Überprüfung sollen sie dann in das jeweilige Parlament oder einen Ausschuss eingebracht werden. mehr...

In der Passauer Innenstadt kann künftig kostenloses WLAN genutzt werden.

Passau: City WiFi für die Drei-Flüsse-Stadt

[21.08.2013] Das Unternehmen The Cloud Networks baut in der Stadt Passau ein kostenfreies WLAN-Netz auf. In der vom diesjährigen Hochwasser stark betroffenen Kommune soll das City WiFi auch zur Standortstärkung beitragen. mehr...

Berlin: IT-Jahresbericht vorgelegt

[21.08.2013] Die aktuelle IT-Bestands- und Planungsübersicht für die Berliner Verwaltung hat jetzt der Senat erhalten. Damit sind Aussagen zur Entwicklung der IT-Landschaft möglich, zudem dient sie als Grundlage für künftige Entscheidungen. mehr...

UNIT4: Mehr Engagement im Public Sector

[21.08.2013] Mit der neu geschaffenen Position eines „Director Business Development öffentlicher Sektor und Produktmanagement“ unterstreicht das Unternehmen UNIT4 Business Software die Bedeutung des öffentlichen Sektors für sein Geschäft. mehr...

GovData: BMI zieht erstes Zwischenfazit

[20.08.2013] Ein halbes Jahr nach der Freischaltung des Portals GovData hat das Bundesinnenministerium ein erstes Zwischenfazit gezogen und geplante Weiterentwicklungen vorgestellt. mehr...

Vertragsunterzeichnung bringt den Breitband-Ausbau im Kreis Marburg-Biedenkopf unter Dach und Fach.

Kreis Marburg-Biedenkopf: Breitband-Ausbau besiegelt

[20.08.2013] Im Jahr 2015 soll Marburg-Biedenkopf eine flächendeckende Breitband-Versorgung vorweisen. Einen entsprechenden Vertrag zum Ausbau des schnellen Internet haben die Kommune und die Deutsche Telekom unterzeichnet. mehr...

Teterow: Finanzen im Web

[20.08.2013] Im Bereich Finanzwesen hat die Stadt Teterow erfolgreich den Umstieg auf die Web-Version von Anbieter ab-data vollzogen. mehr...

1 978 979 980 981 982 1.356