Dienstag, 18. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Übach-Palenberg: ePR im ASP-Betrieb

[30.07.2013] Bei der Realisierung des elektronischen Personenstandsregisters (ePR) wird die Stadt Übach-Palenberg vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) unterstützt. mehr...

Voerde: Smartphone navigiert im Rathaus

[30.07.2013] Im Rathaus der Stadt Voerde ist ab sofort "Indoor Navigation“ möglich: Mithilfe mobiler Endgeräte können sich Bürger den Weg durch das Rathaus zeigen lassen. mehr...

Bayern: Start für neues E-Government-Portal

[30.07.2013] Bayern verfügt über ein neues E-Government-Portal. Als zentrale Plattform soll der „Verwaltungsservice Bayern“ den Bürgern und der Wirtschaft den Zugang zu den Leistungen und Angeboten der staatlichen und kommunalen Behörden im Freitstaat erleichtern. mehr...

Kanton Luzern: Statistik-App gestartet

[30.07.2013] Im Schweizer Kanton Luzern bietet ab sofort eine Statistik-App Zugang zu wichtigen Eckdaten von Kommunen und Kantonsverwaltung. mehr...

Infoma-Geschäftsführer Eberhard Macziol im Gespräch mit Kommune21.

Interview: Die Gunst der Stunde

[29.07.2013] Seit 25 Jahren ist das Unternehmen Infoma in der IT-Branche etabliert. Über die Zutaten des Erfolgsrezepts spricht Geschäftsführer Eberhard Macziol im Interview mit Kommune21. mehr...

Laudert/Kisselbach: Gemeinden surfen schnell

[29.07.2013] In den Gemeinden Kisselbach und Laudert haben jetzt nahezu alle Bürger die Möglichkeit, mit bis zu 100 Mbit/s im Internet zu surfen. mehr...

Coburg: Kitabörse erweitert

[29.07.2013] Die Stadt Coburg hat ihre Kitabörse überarbeitet. Neu ist unter anderem eine Suchfunktion, um Eltern die Wahl der passenden Kindertagesstätte zu erleichtern. mehr...

Seitenbau: rukzuk zum Web-Portal

[29.07.2013] Ab sofort steht die Beta-Version der neuen Webdesign-Lösung rukzuk von Anbieter Seitenbau zur Verfügung. mehr...

Treffen in Ismaning anlässlich der Einführung der elektronischen Personenstandsregister.

Bayern: Erfolgreiche ePR-Umstellung

[26.07.2013] Die Einführung der elektronischen Personenstandsregister (ePR) in Bayern wurde jetzt beendet. Der erfolgreiche Projektabschluss wurde in Ismaning gefeiert. mehr...

In der Aalener Innenstadt kann demnächst kostenloses Internet genutzt werden.

Aalen: Kostenlos surfen im Stadtnetz

[26.07.2013] In der Aalener Innenstadt kann ab August kostenlos im Internet gesurft werden. Fünf Hotspots und zusätzliche Verstärker schaffen ein flächendeckendes WLAN-Netz zwischen Rathaus und Bahnhof. mehr...

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz bietet jetzt auch Geodienste.

Rheinland-Pfalz: Statistisches Landesamt bietet Geo-Webdienste

[26.07.2013] Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz hat seine ersten geobasierten Online-Anwendungen freigeschaltet. Die Informationen werden auch in das Geoportal des Landes eingebunden. mehr...

Bützow: Wechsel bei Finanzverfahren

[26.07.2013] Im Bützower Rathaus kommt in Kürze die Web-Version des ab-data-Finanzwesens zum Einsatz. mehr...

United Planet: Ausbau des Academy-Netzwerks

[25.07.2013] Mit zwei neuen Standorten in Hamburg und Berlin erweitert die Firma United Planet ihre Intrexx Academy. Dort werden Mitarbeiter von Unternehmen, Behörden und Organisationen zu Portalexperten ausgebildet. mehr...

Kreis Friesland: Bürger votieren für 115

[25.07.2013] Im niedersächsischen Kreis Friesland ist die einheitliche Behördenrufnummer freigeschaltet worden. Die Einführung der 115 im Kreis wurde vor allem auf Wunsch der Bürger vorangetrieben. mehr...

Wartmannsroth: CIP-KD im Einsatz

[25.07.2013] Als neuer Kunde der Firma komuna setzt die Gemeinde Wartmannsroth auf das Finanzverfahren CIP-KD. Die Umstellung soll im Dezember abgeschlossen sein. mehr...

1 983 984 985 986 987 1.355