Montag, 17. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Bautzen: OK.JUG im Einsatz

[21.06.2013] Für die Einführung der Software OK.JUG hat sich der sächsische Kreis Bautzen entschieden. Diese wird im Herbst abgeschlossen sein. mehr...

Sachsen: Forschung zu Schul-IT

[20.06.2013] Zum Einsatz neuer Medien im Unterricht wird an der Universität Leipzig geforscht. Das vom sächsischen Wissenschaftsministerium geförderte Projekt soll konkrete Handlungskonzepte entwickeln. mehr...

Statistische Daten zum Standort Bremen stehen jetzt auf der städtischen Website zur Verfügung.

Bremen: Kompaktes Open-Data-Angebot

[20.06.2013] Bremen hat seine Website um das Angebot BREMEN kompakt erweitert. Der Daten-Pool enthält zahlreiche Daten und Fakten zum Standort zur freien Weiterverwendung. mehr...

Niederlande: So digital wie möglich

[20.06.2013] Bis 2017 sollen niederländische Behörden vor allem auf digitalem Weg mit Bürgern und Unternehmen kommunizieren. Papierformulare sollen soweit wie möglich abgeschafft werden. mehr...

CMS: Studie untersucht Sicherheit

[20.06.2013] Im Rahmen einer BSI-Studie wurden Open-Source-CMS auf ihre Sicherheit hin untersucht. Die Ergebnisse samt Handlungsempfehlungen stehen jetzt zum Download bereit. mehr...

Niedersachsen: Fahrplan für Transparenzgesetz

[19.06.2013] Den Fahrplan zur Erarbeitung eines Informationsfreiheits- und Transparenzgesetzes hat die niedersächsische Justizministerin jetzt vorgestellt. In das Gesetzgebungsverfahren sollen alle Ressorts sowie Kommunen, Interessenvereinigungen und Bürger eingebunden werden. mehr...

Kanton Aargau: Gerüstet für E-Government

[19.06.2013] Im Schweizer Kanton Aargau planen drei Gemeinden die Einführung eines professionellen Business Process Management für sämtliche Führungs-, Kern- und Support-Prozesse. mehr...

nPA: Innovative Ideen gesucht

[19.06.2013] Wer eine gute Idee für den Einsatz des neuen Personalausweises hat, kann diese bis zum 18. August beim eIDEE-Wettbewerb einreichen. mehr...

XPlanung: Neue Version auf dem Weg

[19.06.2013] Die Entwicklung des Standards XPlanung hat einen weiteren Meilenstein erreicht: In Kürze soll die neue Version 4.1 präsentiert werden. mehr...

Baden-Württemberg: Neuordnung für IT

[19.06.2013] Baden-Württemberg hat eine IT-Neuordnung für die Landesverwaltung auf den Weg gebracht. Unter anderem sind darin ein hauptamtlicher CIO sowie der Aufbau eines IT-Landesbetriebs vorgesehen. mehr...

Stuttgart: Ausgereiftes Angebot

[18.06.2013] In Stuttgart wird seit fast einem Jahrzehnt am Aufbau von E-Government gearbeitet. Im zweiten Teil unseres Reports geht es um die seitdem erstellten digitalen Bürgerservices, wie beispielsweise ein ausgereiftes Beschwerde-Management. mehr...

KDO: Datenschutzbeauftragte im Einsatz

[18.06.2013] Für das KDO-Angebot „Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter“ haben sich aktuell zwei weitere Stadtverwaltungen entschieden. mehr...

EU: Go für Open-Data-Strategie

[18.06.2013] Eine neue Open-Data-Richtlinie der EU soll die Transparenz in der öffentlichen Verwaltung fördern, Innovationen anregen und die digitale Wirtschaft ankurbeln. mehr...

nPA: Registerauskunft online einholen

[18.06.2013] Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können künftig ebenso online beantragt werden wie Führungszeugnisse. Dafür sorgt eine Änderung des Bundeszentralregistergesetzes. mehr...

ekom21 hatte zur Hausmesse nach Hanau geladen.

ekom21: 350 für eXPO 2013

[17.06.2013] Mit der Resonanz auf seine diesjährige Hausmesse zeigt sich ekom21 zufrieden. 350 Vertreter aus Kommunen sind der Einladung des hessischen IT-Dienstleisters gefolgt. 26 Aussteller konnten gewonnen werden. mehr...

1 992 993 994 995 996 1.355