Montag, 17. März 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

regioworld GmbH: Insolvenzverfahren eröffnet

[09.08.2002] Über das Vermögen des Paderborner Content-Management-Anbieters Regioworld GmbH ist zum 1. August ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde der Düsseldorfer Rechtsanwalt Frank Kebekus bestellt. mehr...

e-Procurement: Immer mehr Unternehmen beschaffen online

[08.08.2002] Die Nutzung von elektronischen Beschaffungssystemen ist sprunghaft gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Unternehmen mit elektronischen Katalogsystemen von 25 auf 50 Prozent verdoppelt. mehr...

OECD: Nationen schließen IT-Sicherheits-Pakt

[08.08.2002] Mehr als 30 Länder sowie zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Industrie haben sich jetzt auf die OECD-Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit in den weltweiten Informations- und Kommunikationssystemen geeinigt. mehr...

Japan: Bürger fürchten Überwachung durch Chipkarte

[07.08.2002] In Japan soll jeder Bürger mit einer elfstelligen Nummer versehen und mit seinen persönlichen Daten in einem Zentralrechner erfasst werden. Der Widerstand gegen die Online-Registrierung in der Bevölkerung ist enorm. mehr...

SAP AG: Schulterschluss mit Administration Intelligence

[11.07.2002] Die SAP AG und die Administration Intelligence AG setzen zusammen auf ganzheitliche Prozessunterstützung beim e-Procurement. mehr...

CeBIT: 2003 noch digitaler

[05.07.2002] Die Vorbereitungen laufen bereits und was neu sein wird, steht auch schon fest: Die CeBIT wartet 2003 erstmals mit einem Home-Automation-Bereich und einem Fachhandelszentrum "Planet Reseller" auf. Darüber hinaus will sich die Messe im Besonderen der digitalen Fotografie zuwenden. mehr...

Bundesverwaltung: Mit Extranet bessere Verbesserungsvorschläge

[05.07.2002] Die Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik im Bundesinnenministerium (KBSt) hat die Konstanzer Agentur Seitenbau mit der Erstellung eines Konzepts zur Neugestaltung des Vorschlagswesens in der Bundesverwaltung (Projekt "Idee21") beauftragt. mehr...

TEKService/subreport: Gemeinsame Sache beim e-Procurement

[04.07.2002] Mit der Kooperation von subreport und TEKService bietet sich für Verwaltungen und Behörden ab sofort ein umfassendes Produktportfolio rund um das Thema "Netzbasierte Beschaffung". mehr...

Baden-Württemberg: Dienstleisterkrone für e-Procurement-AG

[02.07.2002] Die TEK-Service AG, Dienstleister im Bereich e-Procurement für Verwaltungen, Behörden und klein- und mittelständische Unternehmen, ist von der baden-württembergischen Landesregierung zum "Dienstleister des Jahres 2002" gekürt worden. mehr...

Advantic GmbH: iKISS in Miesbach

[25.06.2002] Der Landkreis Miesbach hat sich für den Einsatz des Content-Management-Systems iKISS der Advantic GmbH entschieden. mehr...

e-Procurement: Elbe im Freistaat

[18.06.2002] Healy Hudson, Spezialist für Purchasing Automation-Lösungen, hat mit verschiedenen Ministerien des Freistaates Bayern die e-Procurement-Lösung Elbe (Elektronisches Beschaffungswesen) in Betrieb genommen. mehr...

Großbritannien: Neues Gesetz befördert Datenschutz ins Abseits

[13.06.2002] Sicherheitsexperten warnen vor Plänen der britischen Regierung, mehr Behörden und staatlichen Organisationen Zugriff auf die gespeicherten Daten der Einwohner zu gewähren. mehr...

Dänemark: e-Government-Frist für Behörden festgelegt

[06.06.2002] Die dänische Regierung hat zusammen mit den regionalen und lokalen Verwaltungsbehörden für 2003 ein Datum festgelegt, ab dem der elektronische Austausch von Dokumenten zwischen den Ämtern zur Pflicht werden soll. mehr...

LinuxTag 2002: Behördenkongress in Karlsruhe

[31.05.2002] Europas größte Veranstaltung zum Thema Linux und Open Source, der LinuxTag, findet vom 6.-9. Juni in Karlsruhe statt. Ein Behördenkongress informiert über den Einsatz freier Software in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Messen: Die Welt des Internets in Berlin

[31.05.2002] Die weltgrößte Internetmesse findet in Berlin statt. Vom 4. bis 6. Juni 2002 informieren sich professionelle Anwender über Themen wie technologische Infrastruktur, Web-Design, Contentmanagement, e-Commerce- und e-Procurement-Lösungen. mehr...

1 1.294 1.295 1.296 1.297 1.298 1.304