Mittwoch, 30. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Meldewesen

Meldewesen: Auswertungsassistent für OK.EWO

[28.02.2017] Die benutzerdefinierte Erstellung von Abfragen aus dem Meldedatenbestand ermöglicht jetzt ein neuer Auswertungsassistent, den die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für ihre Einwohnermelde-Software OK.EWO entwickelt hat. mehr...

Für die Kommunikation zwischen Melde- und Polizeibehörden nutzt die Stadt Zwickau das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach.

Zwickau: Datenaustausch via EGVP

[23.02.2017] Die Stadt Zwickau nutzt das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) für den sicheren Austausch personenbezogener Daten zwischen Melde- und Polizeibehörden. Umgesetzt wurde die Lösung von dem Unternehmen procilon. mehr...

HSH / ITEBO: Neue Software für Meldebehörden

[09.11.2016] Das Unternehmen HSH hat seine Einwohner-Software meso komplett überarbeitet und als eine der ersten Komponenten in seine neue Lösung VOIS integriert. Betrieben werden kann die Lösung VOIS | MESO unter anderem im Rechenzentrum von ITEBO. mehr...

Meldewesen: Ab sofort bürgerfreundlicher

[03.11.2016] Im Melderecht gelten seit dem 1. November einige neue Regeln, die auch Verbesserungen für die Bürger bringen sollen. So kann die Abmeldung bei einer Meldebehörde bei einem Wegzug ins Ausland künftig vollständig elektronisch erfolgen. mehr...

Heiligenhaus: Web als Zukunftsstrategie

[03.09.2014] Die Zusammenarbeit zwischen dem Software-Anbieter ab-data und der Stadt Heiligenhaus wurde erneuert. Damit steht der Umstellung von Client/Server auf die Nachfolgegeneration Web in den Bereichen Finanzen und Meldewesen nichts mehr im Weg. mehr...

Bielefeld: Erweiterung im Meldewesen

[14.08.2012] Im Bereich Meldewesen setzt die Stadt Bielefeld auf die erweiterte Nutzung der GES Kommunalen Anwendungen. mehr...