Dienstag, 2. September 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Vitako
Die Herbst-Mitgliederversammlung von Vitako fand dieses Jahr in Leipzig statt.

Vitako: Herbst-Mitgliederversammlung abgehalten

[22.11.2023] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako hat jetzt ihre Herbst-Mitgliederversammlung in Leipzig abgehalten. Dabei wurden die bisherigen Vorstände einstimmig in ihren jeweiligen Vorstandsämtern bestätigt. mehr...

Auf der Vitako-Fachkonferenz wurde die digitale Verwaltung auf Basis moderner Register diskutiert.

Vitako: Ohne moderne Register geht es nicht

[11.10.2023] Wie kann digitale Verwaltung auf Basis moderner Register funktionieren? Dieser Frage stellte sich die von Vitako organisierte Fachkonferenz zu digitaler Verwaltung und Registermodernisierung. Zudem publizierte Vitako ein neues Positionspapier. mehr...

Der myGovernment Award schafft Aufmerksamkeit für innovative Start-ups.

myGovernment Award 2023: Sieben Start-ups ausgezeichnet

[14.09.2023] Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen benötigt das Potenzial junger GovTech-Unternehmen. Der myGovernment Award will Aufmerksamkeit für innovative Start-ups schaffen. Vitako war maßgeblich an der Ausrichtung und der jetzt erfolgten Preisverleihung beteiligt. mehr...

Die Vitako Frühjahrs-Mitgliederversammlung fand im April 2023 in Siegburg statt.

Vitako: Neue Mitglieder aufgenommen

[15.05.2023] Im Rahmen der Frühjahrsmitgliederversammlung der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, sind unter anderem zwei neue Mitglieder in den Verband aufgenommen worden: KDG Wittenberg und eGo-Saar. mehr...

Vitako-Infobrief: Nach dem Stresstest: Digitaler Aufbruch

[01.07.2021] In ihrem neuen Infobrief blickt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, auf den Stresstest Corona-Pandemie zurück und leitet die für die IT-Dienstleister wesentlichen Zukunftsthemen ab. mehr...

Vitako: Neuer Vorstand gewählt

[17.11.2020] Vitako hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Rolf Beyer, der Geschäftsführer des Zweckverbands Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

Marktplatz in Ladenburg: Digitaler Wandel fordert kleine Kommunen heraus.

Digitalisierung: Not macht erfinderisch

[02.05.2023] Viele Kommunen wollen ihre Dienste digitalisieren, aber sie können nicht. Woran liegt das? Ein Erklärungsversuch aus der Praxis, aus Ladenburg, einer Kleinstadt im nördlichen Baden-Württemberg. mehr...

Drei weitere Vorstände für Vitako.

Vitako: Vorstand erweitert

[20.11.2018] Lars Hoppmann, Bertram Huke und Sören Kuhn erweitern den Vorstand der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. mehr...

Vitako: Kommunale Expertise berücksichtigen

[21.03.2018] Bei der Entwicklung von E-Government-Lösungen sollte die neue Bundesregierung unbedingt das Fachwissen kommunaler Praktiker einbeziehen. Das fordert Vitako in seinem aktuellen Politikbrief. mehr...

Vitako: Die Digitalisierung im Koalitionsvertrag

[12.02.2018] Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wird die Digitalisierung aus Sicht der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, deutlich aufgewertet. Bei der Umsetzung sei Tempo erforderlich. mehr...