
Der Unternehmenssitz der Hess-Gruppe befindet sich bereits seit 1919 in Magstadt bei Stuttgart.
(Bildquelle: Hess-Gruppe)
Der Unternehmenssitz der Hess-Gruppe befindet sich bereits seit 1919 in Magstadt bei Stuttgart.
(Bildquelle: Hess-Gruppe)
[21.12.2005] Für den flächendeckenden Aufbau einer OSCI-basierten Infrastruktur für sicheres E-Government hat sich die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder ausgesprochen. mehr...
[21.12.2005] 40.000 Mitarbeiter in der Bundesagentur für Arbeit und den ARGEn können mit der Hartz-IV-Software A2LL bundesweit auf die Daten aller Leistungsempfänger zugreifen. Dieser Missstand wurde jetzt von der Datenschutzbeauftragten des Landes Thüringen Silvia Liebaug in ihrem Jahresbericht deutlich kritisiert. mehr...
[20.12.2005] Common-Criteria-Sicherheitszertifikate hat das Unternehmen Microsoft für mehrere Produkte erhalten. Verschiedene Varianten des Microsoft Windows Server 2003 und von Windows XP wurden mit der Kategorie EAL 4+ zertifiziert. mehr...
[19.12.2005] Dataport.KD heißt die neue Doppik-Lösung des IT-Dienstleisters für öffentliche Verwaltungen in Hamburg und Schleswig-Holstein. Das Produkt basiert auf dem SAP-Kommunalmaster der Datenzentrale Baden-Württemberg. mehr...
[19.12.2005] Der IT-Sicherheitsspezialist Kaspersky Lab hat die Version 5.5 seiner integrierten Schutzlösung Kaspersky Security für Microsoft Exchange Server 2003 angekündigt. Die Lösung ist das erste Content-Security-Produkt des Unternehmens, das Viren- mit Spam-Schutz kombiniert. mehr...
[15.12.2005] Die Stadtverwaltung Neuss hat sich zum Ziel gesetzt, den Haushalt im Jahr 2007 vollständig doppisch zu bewirtschaften. Die Umstellung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale Neuss. mehr...
[15.12.2005] Seit Mitte November haben die Bürger in der Stadt und im Landkreis Lüneburg Gelegenheit, ihren Mandatsträgern ganz genau auf die Finger zu schauen. Das Ratsinformationssystem ALLRIS ermöglicht die Online-Publikation der relevanten Dokumente aus Stadtrat und Kreistag. mehr...
[15.12.2005] Mit der Eröffnung des Vergabemarktplatzes NRW realisiert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Schritt zur elektronischen Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Unternehmen und Vergabestellen aus Kommunen und dem Land wird damit eine einheitliche elektronische Plattform für die Abwicklung von Ausschreibungen geboten. mehr...
[14.12.2005] Das Unternehmen DVN Deutsche Vergabenetz will auf Basis seiner Internet-Plattform dvn.net ein deutsches Netz für die elektronische Ausschreibung und Vergabe etablieren. Die Pilotphase des neuen Angebots ist jetzt im Internet gestartet worden. mehr...
[13.12.2005] Bei der Vorstellung seines diesjährigen Tätigkeitsberichts warnte der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg, Peter Zimmermann, vor einer Erosion des Datenschutzes. Unter Hinweis auf die innere Sicherheit würden zur Zeit viele Hemmungen fallen gelassen, die bislang für einen Ausgleich der Sicherheitsbelange mit den Bürgerrechten gesorgt hätten. mehr...
[02.12.2005] Die saarländische Gemeinde Illingen hat ihr neues Bürgerportal anlässlich der Fachtagung "Menschen mit Handicaps - Integration in Illingen" vorgestellt. Die Website wurde von den Agenturen anatom5 und Digital District nach den Vorgaben der BITV barrierefrei gestaltet. mehr...
[02.12.2005] Die deutschen Großstädte haben das Angebot zur Bürgerbeteiligung im Internet deutlich verbessert, verschenken aber immer noch Chancen auf diesem Gebiet: Das ist eine Kernaussage der neuen Studie der Initiative eParticipation. Spitzenreiter im Ranking ist wie bereits im vergangenen Jahr Berlin. mehr...
[02.12.2005] Auf der KOMCOM Nord in Hannover wird das Unternehmen MACH ein erweitertes und für kommunale Belange optimiertes Verwaltungsmanagement-System präsentieren. Weitere Highlights sind eine webbasierte Lösung für Dokumenten-Management, Workflow und Archivierung sowie eine Software für die Personalarbeit. mehr...
[01.12.2005] Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco, informiert in einer Veranstaltungsreihe über alternative Breitbandtechnologien, die auch in DSL-freien Gebieten eingesetzt werden können. Dazu gehören Technologien wie Satellit, TV- und Glasfaserkabel und Stromnetz sowie mobile Verbindungen über UMTS, WLAN oder WIMAX. mehr...
[01.12.2005] Der IT-Sicherheitsspezialist RSA Security hat die Software-Lösung RSA Card Manager vorgestellt. Sie ermöglicht die Verwaltung von Authentifizierungsdaten, die auf Smart Cards gespeichert sind. mehr...