
Frankfurt am Main: Interaktives, kartenbasiertes Dashboard bietet jetzt stadtteilbezogene Informationen in kompakter Form.
(Bildquelle: https://dashboard.frankfurt.de/atlas-stadtteile/)
Frankfurt am Main: Interaktives, kartenbasiertes Dashboard bietet jetzt stadtteilbezogene Informationen in kompakter Form.
(Bildquelle: https://dashboard.frankfurt.de/atlas-stadtteile/)
[24.07.2024] Die nordrhein-westfälische Stadt Preußisch Oldendorf hat den Betrieb ihres Gewerbefachverfahrens jetzt an den Dienstleister OWL-IT ausgelagert. mehr...
[24.07.2024] Bochum kommt beim Ausbau mit schnellem Internet gut voran. Das Ziel einer flächendeckenden Glasfaserversorgung des Stadtgebiets wird voraussichtlich deutlich vor dem anvisierten Termin erreicht. mehr...
[24.07.2024] Im Saarland stehen jetzt zwei Leistungen aus dem Onlinezugangsgesetz flächendeckend zur Verfügung: Sowohl der Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende als auch das Wohngeld können landesweit digital beantragt werden. mehr...
[24.07.2024] Ein Baugenehmigungsverfahren ist komplex und bringt eine Vielzahl von Akteuren zusammen: Bauherren, Planer, Bauaufsichtsbehörden, Fachämter und die Kommune. In Brandenburg startete nun als OZG-Leistung das Virtuelle Bauamt. Damit soll das Verfahren einfacher, schneller und nachhaltiger werden. mehr...
[23.07.2024] Der Haushaltsplan-Entwurf für die Jahre 2025 und 2026 der Freien und Hansestadt Hamburg ist jetzt online verfügbar. Neben dem aktuellen Entwurf sind nun auch die historische Entwicklung der Hamburger Finanzdaten ab dem Jahr 2017 und frühere Haushaltspläne einzusehen. mehr...
[23.07.2024] Für die An- und Abmeldung eines Hundes sind in Frankfurt am Main künftig keine Papierformulare mehr nötig. Der papierlose Prozess spart Bürgern und Sachbearbeitenden Zeit. mehr...
[23.07.2024] Mit seinem Verwaltungsportal OpenR@thaus liefert ITEBO zahlreichen Kommunen eine Basisinfrastruktur, um Leistungen, wie vom OZG vorgesehen, digital anbieten zu können. Im Juni war die Lösung aus Sicherheitsgründen offline gestellt worden. Nun berichtet ITEBO im Detail über den Vorfall und dessen Aufarbeitung. mehr...
[23.07.2024] Neue Wege im Bürgerservice geht die Stadt Marburg: Das Stadtbüro wird mobil und kommt künftig in die Stadtteile. Starten soll das innovative Konzept im Herbst dieses Jahres, aktuell laufen die technischen und personellen Vorbereitungen. mehr...
[23.07.2024] Die Stadt Karlsruhe will eine zukunftsfähige Strategie für den IT-Support an ihren Schulen finden. Ein IT-Beratungsunternehmen wurde beauftragt, um festzustellen, ob sich langfristig das Outsourcing an eine externe Firma oder eher eine stadtinterne Lösung eignet. Der Schulbeirat entschied sich nun für letzteres. mehr...
[22.07.2024] Im städtischen Kontext fallen eine Vielzahl von Daten aus allen Bereichen der Gesellschaft an und werden gesammelt. Die Stadt Bonn hat eine Datenstrategie und Datengovernance für urbane Daten verabschiedet und will ihren Datenschatz durch ein umfassendes Urban Data Management zugänglich machen. mehr...
[22.07.2024] Zur Überprüfung digitaler Identitäten steht seit Kurzem die Open Digital Identity Solution (ODIS) des IT-Dienstleisters adesso zur Verfügung. Was die Lösung auszeichnet, erklärt Claus Hartherz, Business Development Executive Digitale Identitäten bei adesso, im Interview mit Kommune21. mehr...
[22.07.2024] Das Update des Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike, das am Freitag globale IT-Ausfälle auslöste, hat auch dazu geführt, dass der kommunale IT-Dienstleister SIT seine Systeme sicherheitshalber abgeschaltet hat. Die Auswirkungen auf Kommunen waren aber lediglich geringfügig. mehr...
[22.07.2024] Die interkommunale Zusammenarbeit bietet bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes große Potenziale, ist aber auch mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Das zeigen die Erfahrungen der Landkreise Celle, Diepholz, Harburg, Osnabrück und Wolfenbüttel. mehr...
[22.07.2024] Nach der Pilotierung der elektronischen Wohnsitzanmeldung in vier baden-württembergischen Kommunen wird der Service jetzt landesweit auf zunächst 74 Städte und Gemeinden ausgerollt. Wertheim ist eine von ihnen. mehr...
[19.07.2024] In Düsseldorf, Freiburg und Stuttgart können die Bürger jetzt auf einer interaktiven Karte der kühlen Orte diejenigen Plätze in ihrer Stadt suchen, wo es sich an heißen Sommertagen am besten aushalten lässt. mehr...