Sonntag, 14. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ViventoInteramt kommt aufs iPhone

[16.11.2011] Stellenangebote des öffentlichen Dienstes kann man sich jetzt auch aufs Smartphone holen – mit der iPhone-App zur Jobbörse Interamt. mehr...

SalzgitterPortal im Ausbau

[16.11.2011] Die Website der Stadt Salzgitter ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert worden. Ab sofort können auch einfache Melderegisterauskünfte online abgerufen werden. mehr...

Weitere Meldungen

Leipzig: GDI-Feinkonzept steht

[15.11.2011] Etwa drei Jahre soll der Aufbau der Geodaten-Infrastruktur (GDI) Leipzig in Anspruch nehmen. Das Feinkonzept hierzu liegt jetzt vor. mehr...

Frankfurt: Premiere für Bürgerhaushalt

[15.11.2011] Kreative Vorschläge zu Verbesserungs- und Sparmaßnahmen erwartet die Stadt Frankfurt am Main von ihrem ersten Bürgerhaushalt. Mit einer groß angelegten Informationskampagne ruft die Finanzmetropole zur Mitwirkung auf. mehr...

Fujitsu: Ausblick auf IT aus der Cloud

[14.11.2011] Einen Marktplatz für Cloud-Anwendungen hat Fujitsu auf seiner jährlichen Kunden- und Partnerkonferenz vorgestellt. Der Business Solution Store bietet Zugang zu Software as a Service und zu neuen Fujitsu CRM Cloud Services. mehr...

REPORT: Offenheit und Transparenz

[14.11.2011] Die Offenlegung von Daten, Transparenz, ebenenübergreifende Kooperationen und die Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen waren Themen der 15. Auflage der Kongressmesse Moderner Staat, die vergangene Woche in Berlin stattfand. mehr...

Schüler-Online: Portal wächst

[14.11.2011] Die Web-Lösung Schüler-Online des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) kommt in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vermehrt zum Einsatz. Bei der Realisierung hilft die Partnerfirma ITEBO. mehr...

Vitako: Freunde des nPA

[11.11.2011] Über eine Positivliste neuer Personalausweis, Open Data und das Branchenbarometer IT-Monitor ging es bei dem Pressegespräch der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, auf der Moderner Staat. mehr...

Messen: Aus für e_procure & supply

[10.11.2011] Die Fachmesse für Einkauf und Beschaffung, e_procure & supply, wird 2012 nicht stattfinden. Ob eine Fortführung mit geändertem Format in Frage kommt, wird derzeit geprüft. mehr...

Baden-Württemberg: Breitband-Initiative II

[10.11.2011] Das Land Baden-Württemberg will die Verbreitung von schnellem Internet im ländlichen Raum vorantreiben und hat hierfür nun eine Neuauflage seiner Breitband-Initiative vorgestellt. Insbesondere interkommunale Kooperationen beim Ausbau von breitbandigem Internet sollen stärker gefördert werden. mehr...

init: E-Partizipation als SaaS

[10.11.2011] Die Web-2.0- und Community-Funktionen der SocialWebSuite von Anbieter init stehen künftig auch als Software as a Service zur Verfügung. Verwaltungen soll damit die Realisierung von E-Partizipationsangeboten erleichtert werden. mehr...

Materna: Lösung für mobile Aktenführung

[10.11.2011] Seine Lösung für die mobile Aktenführung hat das Unternehmen Materna auf der Messe Moderner Staat (8. bis 9. November 2011, Berlin) vorgestellt. mehr...

ULD: Abmahnungen ohne Wirkung

[09.11.2011] Die Abmahnungen, die das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) an private und öffentliche Betreiber von Facebook-Fanpages verschickt hat, zeigen bislang nur mäßigen Erfolg. mehr...

Studie: Erfolgsfaktoren für E-Partizipation

[09.11.2011] Behörden sehen in der elektronischen Beteiligung von Bürgern und Wirtschaft mehr Chancen als Risiken. Kommunen sind beim Thema E-Partizipation dabei aktiver als Bund und Länder. Dies geht aus der Studie „E-Partizipation in der Öffentlichen Verwaltung“ hervor, welche die Hochschule Harz und die Firma Materna jetzt vorgestellt haben. mehr...

Hüfingen: Sparsamer Portal-Relaunch

[09.11.2011] Bei der Neugestaltung ihres Online-Portals legt die Gemeinde Hüfingen Wert auf Nutzerfreundlichkeit und Bürgerservice – die elektronischen Dienstleistungen werden aus Kostengründen jedoch vorerst nicht erweitert. mehr...

1 1.103 1.104 1.105 1.106 1.107 1.342