Samstag, 13. September 2025
[12.09.2025] Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Smart-City-Live-Konzept von dataMatters kann Kommunen bei der Belebung ihrer Innenstädte unterstützen. Es erfasst nicht nur die Passantenfrequenz in der Fußgängerzone oder die Auslastung des ÖPNV, sondern unterbreitet auch Verbesserungsvorschläge.
Ein Mann installiert einen Sensor an einer Straßenleuchte in einer Fußgängerzone.

Um die Passantenfrequenz zu erfassen, werden an markanten Punkten in der Fußgängerzone Sensoren installiert.

(Bildquelle: dataMatters GmbH)

Wie viele Passanten betreten auf welchen Wegen die Fußgängerzone und wie lange verweilen sie dort? Wie gelangen Fahrradfahrer in die Stadt? Und wie stark ist die Auslastung der Bus- und Bahnlinien zu welchen Zeiten? Antworten darauf kann jetzt das Smart-City-Live-Konzept von dataMatters liefern. Wie das aus der RWTH-Aachen ausgegründete Start-up mitteilt, will es damit die Kommunen bei der Innenstadtbelebung unterstützen. Das Konzept sehe drei Schritte vor. Zunächst werde anhand von ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

SasbachwaldenModellprojekt Breitband

[09.08.2011] Über eine leistungsstarke Internet-Anbindung verfügt jetzt die Gemeinde Sasbachwalden. Dabei wurden erstmals im Ländle Glasfaserkabel im Abwasserkanal verlegt. mehr...

FreiburgPapierlose Ausschreibung

[09.08.2011] In Freiburg stehen Ausschreibungsunterlagen ab sofort nur noch über das E-Vergabe-Portal der Region zur Verfügung. Eine Ausgabe in Papierform erfolgt nicht mehr. mehr...

LeitfadenSocial Media Monitoring

[09.08.2011] Einen Leitfaden mit Grundlagen zur Medienbeobachtung in Social Media hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) herausgegeben. mehr...

Weitere Meldungen

Moderner Staat: Bürgerorientierung im Fokus

[08.08.2011] Die Moderner Staat bietet in diesem Jahr erstmals ein Kongress-Panel zu Bürgerorientierung und Partizipation. Thematisiert werden Social Media, De-Mail und One Stop Government. mehr...

DiKOM Ost: Digitale Abläufe mit DATEV

[08.08.2011] IT-Dienstleister DATEV zeigt auf der DiKOM Ost seine Lösungen rund um das kommunale Finanzwesen. Abgerundet wird der Messeauftritt durch verschiedene Fachvorträge. mehr...

nPA: Handy als Lesegerät

[08.08.2011] MONA macht den neuen Personalausweis mobil. Im Rahmen eines Projektes an der TU Darmstadt ist eine App entstanden, mit der das Smartphone als Kartenlesegerät fungieren kann. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt beendet

[05.08.2011] Nach Abschluss der öffentlichen Beteiligungsphase zum Bürgerhaushalt hat Stuttgart jetzt die Zahlen veröffentlicht und muss dabei den Vergleich mit anderen Großstädten nicht scheuen. Das Verfahren soll einer Evaluation unterzogen werden und wird möglicherweise fortgesetzt. mehr...

Infoma: Erfolgreiches Halbjahr

[05.08.2011] Seine positive Entwicklung hat das Ulmer Unternehmen Infoma im ersten Halbjahr fortsetzen können. Erfolgsträger bleibt das Finanzwesen, aber auch im Bereich BI, DMS, Workflow sowie Liegenschafts- und Gebäude-Management sind neue Kunden hinzugekommen. mehr...

Werne: Standort im Web

[05.08.2011] Auf Empfehlung des Center for Geoinformation (CFGI) setzt die Stadt Werne ein Geodatenportal um, das nicht nur die Flächen in Gewerbegebieten, sondern die Attraktivität des Gesamtstandortes vermarktet. Das Angebot der Wirtschaftsförderung soll um die Bereiche Stadtmarketing und Tourismus erweitert werden. mehr...

Beschwerde-Management: Anliegen mobil melden

[04.08.2011] Damit Bürger der Verwaltung Missstände übers Web oder Smartphone melden können, bietet wer|denkt|was, eine Ausgründung der TU Darmstadt, Kommunen ein neues Produkt an. mehr...

Beelen: Bürgerhaushalt kommt

[04.08.2011] Der Rat der Gemeinde Beelen hat sich für die Einführung eines Bürgerhaushalts entschieden. Zum Einsatz kommt dabei die Anwendung des Münsteraner IT-Dienstleisters citeq. mehr...

DiKOM Ost: Digitale Gremienarbeit mit Somacos

[04.08.2011] Die Firma Somacos präsentiert auf der DiKOM Ost in Leipzig ihre Lösungen im Bereich Sitzungsmanagement. mehr...

DiKOM Ost: Zeit-Management mit ISGUS

[03.08.2011] Auf der DiKOM Ost in Leipzig präsentiert die Firma ISGUS Lösungen für die Zeiterfassung sowie die Personaleinsatzplanung. mehr...

Plattform: Offen für Petitionen

[02.08.2011] An Unterschriftenaktionen und Petitionen kann sich die Öffentlichkeit jetzt auch mithilfe des neuen Personalausweises beteiligen. Dieser ist auf der Plattform openPetition nutzbar. mehr...

Sandersdorf-Brehna: Ratsinformationen online

[02.08.2011] Den Räten und Bürgern der Stadt Sandersdorf-Brehna stehen Sitzungsunterlagen ab sofort auch digital zur Verfügung. mehr...

1 1.121 1.122 1.123 1.124 1.125 1.342