Sonntag, 27. Juli 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Aktuelle Meldungen

e-Business: Beschaffung via Web

[28.03.2001] Deutsche Industrieunternehmen setzten große Hoffnungen auf die elektronische Beschaffung. Der durchschnittliche Zeitaufwand für einen Bestellvorgang soll sich so halbieren. mehr...

e-Government: Bürgerportal Arbeitsschutz ausgezeichnet

[28.03.2001] Das Bürgerportal Arbeitsschutz NRW ist einer der Gewinner des Wettbewerbs "e-Government in Bundes- und Landesverwaltungen". Es verbindet die Bereiche Information, Beratung und Verwaltungsdienstleistungen. mehr...

CeBIT: High-Speed auf der Datenautobahn

[28.03.2001] Die RWE Powerline GmbH, Essen, stellte auf der CeBIT mit RWE PowerNet einen High Speed Internet-Zugang über die Steckdose vor, der 30 mal schneller ist als ein ISDN-Anschluss. mehr...

Finanzwesen: Mehr Steuerautonomie für Städte und Gemeinden

[28.03.2001] Der Finanzausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes fordert eine Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Kommunen und denkt über eine Einführung eines Hebesatzrechts auch bei der Einkommensteuer nach. mehr...

Beschaffung: Digitales Vergabemanagement für Verwaltungen

[27.03.2001] Die InterSource AG und die Administration Intelligence AG haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. mehr...

Dokumentenmanagement: DIZ unterschreibt Generallizenzvertrag für DOMEA

[27.03.2001] Das Daten- und Informationszentrum Rheinland Pfalz (DIZ) hat auf der CeBIT einen Generallizenzvertrag für DOMEA, das Dokumentenmanagement-System des Unternehmens SER Systems AG, unterzeichnet. Das DIZ wird die Software im eigenen Haus einsetzen und seinen Kunden anbieten. mehr...

CeBIT: Drei e-Government-Projekte ausgezeichnet

[27.03.2001] Die Preisträger des Wettbewerbs "e-Government in Bundes- und Landesverwaltungen" stehen fest. Innenstaatsekretärin Zypries zeichnete auf der CeBIT drei Projekte aus. Hamburg erhielt einen Sonderpreis. mehr...

CeBIT: Sichere Mails im Internet

[27.03.2001] Bundesinnenminister Otto Schily übernimmt Schirmherrschaft für die Bridge Certification Authority. Die Initiative sorgt für sichere Mails. mehr...

Bundesstadt: Bonn stellt City-Traffic auf der CeBIT vor

[21.03.2001] Das Projekt City-Traffic, ein Verkehrsleitsystem für Ballungsräume wird die Stadt Bonn auf der CeBIT vorstellen. mehr...

CeBIT: Chaos-Tage in Hannover?

[21.03.2001] Die CeBIT bleibt das Trendbarometer in Sachen Technologie. Dies ergab eine Internet-Trendumfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung. Die Kehrseite der Medaille: Für drei von vier befragten Surfern ist die größte Computermesse der Welt zu unübersichtlich. mehr...

Mobile Business: Das Büro im Internet

[20.03.2001] MobilCom Tochterunternehmen stellt mit "m_desk" eine individuelle, personalisierbare Arbeitsumgebung im Web zur Verfügung. mehr...

CeBIT: ProBÜRGER auf Linux portiert

[20.03.2001] Prosoz Herten stellt auf der CeBIT zahlreiche Neuerungen vor. mehr...

CeBIT: Projektmanagement mit InfraplanB

[20.03.2001] Die Bundesverwaltung präsentiert in Hannover eine Software für politisches Controlling per Computer. mehr...

Statistik: Vertriebskanal Internet

[20.03.2001] Das Statistische Bundesamt hat eine Internet-Vertriebsplattform aufgebaut. Mit einem Daten-Shop im Web hat die Behörde bereits 150 000 Mark umgesetzt. mehr...

Personalwesen: Jobbörse für den sozialen Bereich

[16.03.2001] Die Personalrekrutierung im Sozialbereich wird einfacher. Jetzt gibt es ein spezielles Portal für Stellenanbieter und -sucher. mehr...

1 1.328 1.329 1.330 1.331