Samstag, 20. September 2025

2. Public Data Konferenz

Besser mit Behördendaten umgehen

25. September 2025, Berlin [ Fachkonferenz ]
Die zweite Public Data Konferenz, ausgerichtet vom Geschäftsbereich Digital Public Services und seines Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, knüpft thematisch an die Erstausgabe im September 2024 an. Im Fokus stehen strategische Ansätze, praktische Lösungen und konkrete Projekte, die einen besseren Umgang mit Behördendaten ermöglichen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an leitende Personen aus Politik und Verwaltung, deren Aufgabe die Förderung des organisationsübergreifenden Datenaustauschs ist und die an den Schnittstellen zu Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft arbeiten. Die Teilnahme ist für Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Dienstes, einer Initiative oder wissenschaftlichen Bildungseinrichtung sowie Partnerinnen und Partnern des eGovernment-Labors kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 11. September 2025.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Thüringen unterstützt die Verwaltungsdigitalisierung mit kostenfrei nutzbaren IT-Basisdiensten.

Thüringen: Online-Services nehmen Fahrt auf

[10.08.2020] In Thüringen wächst die Zahl der digitalen Verwaltungsservices. Vorangebracht wird dieser Prozess auch durch einheitliche, kostenfreie IT-Basisdienste, die der Freistaat den Kommunen zur Verfügung stellt. Dazu zählt unter anderem das zentrale Thüringer Antragssystems ThAVEL, das mittlerweile mit hohem Vertrauensniveau aufwartet. mehr...

Hexagon: Geo-Verwaltungssoftware überarbeitet

[07.08.2020] Hexagon Geospatial hat mit dem GeoMedia Smart Client Kommunal (GMSC-K) Version 2020 eine Digital-First-Lösung für die öffentliche Verwaltung in Deutschland veröffentlicht. mehr...

Die Kfz-Zulassungsstelle in Potsdam hat weitere Schalter eröffnet und arbeitet derzeit vier neue Mitarbeiter ein.

Potsdam: Kfz-Zulassung weitet Service aus

[07.08.2020] Um den Corona-bedingten Rückstand aus den Vormonaten aufzuholen, erweitert die Stadt Potsdam den Service ihrer Kfz-Zulassungsstelle. Bis spätestens Ende des Jahres will sie zudem den Online-Dienst i-Kfz anbieten. mehr...

Axians Infoma: Update stützt durchgängige Prozessketten

[07.08.2020] Einige Highlights für die Umsetzung durchgängig digitalisierter Prozesse bietet das Update 19.2 für die integrierte Gesamtlösung Infoma newsystem. Unter den Erweiterungen finden sich ein Freigabe-Workflow, Versand-Manager und elektronischer Grundsteuermessbescheid. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Digitale Endgeräte für Lehrkräfte

[06.08.2020] Schulträger in Nordrhein-Westfalen können ab sofort Fördermittel für die Ausstattung ihrer Lehrkräfte mit Laptops und Tablets beantragen – sogar rückwirkend für die Zeit ab März 2020. mehr...

Um Glasfaser-Internet nach Münster zu bringen

Münster: Kooperation für Glasfaserausbau

[06.08.2020] Die Stadtwerke Münster kooperieren mit der Deutschen Telekom, um den Glasfaserausbau voranzubringen. Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist, die notwendige Infrastruktur zu errichten und zu betreiben. mehr...

PD: Kooperation mit DLT ausgeweitet

[06.08.2020] Das Unternehmen PD – Berater der öffentlichen Hand und der Deutsche Landkreistag (DLT) haben einen erweiterten Kooperationsvertrag geschlossen, der unter anderem die gemeinsame Durchführung von pilothaften Projekten in den Bereichen Archivdigitalisierung und Chatbots vorsieht. mehr...

Offenbach: Neuer Online-Dienst ALG II

[06.08.2020] Das Kommunale Jobcenter der Stadt Offenbach MainArbeit ist mit seinem neuen Online-Dienst ALG II in den Praxistest gestartet. Als Technologie kommt unter anderem das Antragsmanagement 4.0 des Unternehmens Form-Solutions zum Einsatz. mehr...

Aachen hat das Angebot des stadteigenen Serviceportals ausgebaut.

Aachen: Serviceportal modernisiert

[06.08.2020] Mehr als 100.000 registrierte Bürger nutzen die Vorzüge des digitalen Serviceportals der Stadt Aachen. Nun hat die Kommune ihr Angebot optimiert. mehr...

Das Open-Source-Produkt GovPad ermöglicht die vollständig anonyme gemeinsame Arbeit an Dokumenten.

publicplan: 10 Jahre Open Source als Basis

[05.08.2020] Seit zehn Jahren ist publicplan am Markt vertreten. Der IT-Dienstleister möchte sich auch weiterhin für die Prinzipien stark machen, die hinter der Open-Source-Philosophie stecken: offene Schnittstellen, offene Dokumentation, offene Standards und öffentlicher Code. mehr...

PersoSim: BSI-Ausweissimulator für Entwickler

[05.08.2020] Der Ausweissimulator PersoSim soll die Software-Entwicklung für die Online-Ausweisfunktion erleichtern und steht nun in einer neuen, erweiterten Version zur Verfügung. mehr...

Dokumenten-Management: enaio in Niedersachsen

[05.08.2020] Das Enterprise-Content-Management-System enaio von Anbieter Optimal Systems ist in Niedersachsen bei mehr als 100 Ämtern im Einsatz, unter anderem in Oldenburg, Salzgitter und der Region Hannover. mehr...

Rems-Murr-Kreis: Geodaten im Portal

[05.08.2020] Über ein eigenes Geoportal können sich Bürger im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis jetzt eingehend über ihre Gegend informieren. mehr...

Um Starkregen rechtzeitig vorherzusagen

Lemgo: Starkregen intelligent vorhersagen

[05.08.2020] Starkregen tritt meist plötzlich auf und lässt Kommune, Anwohnern und Feuerwehr wenig Zeit zu reagieren. In Lemgo arbeiten Forscher deshalb an einem Echtzeit-Frühwarnsystem, das auf künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge setzt. mehr...

Smart-City-Umfrage: Bürger würden zahlen

[04.08.2020] Trotz Zahlungsbereitschaft der Bürger etwa für smarte Mobilitätslösungen hemmen einer Umfrage zufolge Finanzierungsfragen und die Einbindung digitaler Plattformen den Ausbau von Smart Cities. mehr...

1 414 415 416 417 418 1.343