2. Public Data Konferenz
Besser mit Behördendaten umgehen
Aktuelle Meldungen
Veranstaltung: Praxistag öffentlicher IT-Einkauf
[13.02.2020] Im Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums findet der Praxistag öffentlicher IT-Einkauf statt. Besucher können sich über Best-Practice-Arbeitshilfen informieren und einen Marktüberblick über Hardware verschaffen. mehr...
Bund: Kommt die föderale Verwaltungscloud?
[12.02.2020] Im Interview mit dem Tagesspiegel hat Bundes-CIO Klaus Vitt eine föderale Verwaltungscloud angekündigt, über die der IT-Planungsrat im März entscheiden wird. mehr...
Hambühren: Mehr Übersicht nach Relaunch
[12.02.2020] Mehr Service, mehr Übersicht, Barrierefreiheit und ein modernes Design will die Gemeinde Hambühren den Besuchern ihrer neu gestalteten Internet-Seiten bieten. mehr...
Bayern: Plan für digitale Verwaltung
[12.02.2020] Beim gestrigen Digitalkabinett hat Bayern seinen 12-Punkte-Plan für einen bürgerorientierten Servicestaat vorgestellt. Themen sind unter anderem die mobile Bereitstellung von Dienstleistungen sowie die Volldigitalisierung der Staatsregierung bis 2025. mehr...
Hessen: Regionalkonferenzen zur Verwaltungsdigitalisierung
[12.02.2020] In drei Regionalkonferenzen informiert das Land Hessen über die Digitalisierung der Kommunen. Damit werden auch Leistungen, die zur OZG-Umsetzung mit den kommunalen Spitzenverbänden vereinbart worden sind, abrufbar. mehr...
115: Die Skepsis ist weg
[11.02.2020] Das Land Niedersachsen ist dem 115-Verbund beigetreten. Zweifel von kleineren Kommunen über die Qualität und den Mehrwert der 115-Auskünfte konnten zerstreut werden. Viele Großstädte betreiben schon länger erfolgreich entsprechende Service-Center. mehr...
Learntec 2020: Erfolgreicher Messeabschluss
[11.02.2020] Europas Leitmesse zum Thema digitale Bildung konnte in diesem Jahr Rekordwerte bei Aussteller- und Besucherzahlen erzielen. Der Veranstalter zeigt sich zufrieden und kündigt an, dass die Messe im kommenden Jahr um eine dritte Halle erweitert werden soll. mehr...
Hessen: Gebündelte Kräfte in Europa
[11.02.2020] Eine Erklärung über die Bündelung der Kräfte zur Förderung einer nachhaltigen digitalen Transformation in Städten und Gemeinden der EU hat Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus unterzeichnet. mehr...
KISA: Kooperation für DigitalPakt
[11.02.2020] Um den Schulträgern in Sachsen einen ganzheitlichen Service bieten zu können, arbeiten der kommunale IT-Dienstleister KISA und das Unternehmen SDC Sachsen Digital Consulting zusammen. mehr...
KGSt: Vergleichsringe für Digitalisierung
[11.02.2020] Mittels verschiedener Vergleichsringe will die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) Gemeinden die Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Verwaltungsdigitalisierung vermitteln. Die Anmeldung ist noch bis Ende Februar möglich. mehr...
DigitalPakt Schule: 40 Millionen für Hamburgs Schulen
[10.02.2020] Rund 40 Millionen Euro sollen in Hamburg im Rahmen des DigitalPakts Schule in modern ausgestattete Klassenräume mit Notebooks, Tablets, Mikrocomputer und digitale Tafeln investiert werden. mehr...
Schleswig-Holstein: Digitale Knotenpunkte gesucht
[10.02.2020] Das schleswig-holsteinische Kabinett hat das Konzept zum Aufbau digitaler Knotenpunkte im Land beschlossen. Nach einer Testphase an vier Orten können sich ab sofort weitere Projekte bewerben. mehr...
Bayern / Bremen: Einheitliches Unternehmenskonto
[10.02.2020] Ein einheitliches Unternehmenskonto auf Basis der ELSTER-Technologie rückt in greifbare Nähe. Zu verdanken ist dies der Zusammenarbeit von Bremen und Bayern. Sie werden im IT-Planungsrat beauftragt, das Konto für alle Bundesländer auszurollen. Erste Pilotverfahren sollen noch 2020 starten. mehr...
NRW: Förderung für kommunale Medienzentren
[10.02.2020] Eine Million Euro für Kommunale Medienzentren stellt das Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Damit sollen digitale Modell-Klassenzimmer eingerichtet und ausgestattet werden. mehr...
Digitale Souveränität: Maßnahmen zum Schutz
[10.02.2020] Cloud-Dienste und die Abhängigkeit von großen Playern gefährden die digitale Souveränität des Staates. Fünf Maßnahmen können zum Schutz dieser Souveränität beitragen. Der Weg ist nicht leicht, aber es gibt keine Alternative. mehr...