2. Public Data Konferenz
Besser mit Behördendaten umgehen
Aktuelle Meldungen
Kommunale 2019: Highlights der Jubiläumsausgabe
[21.10.2019] Mehr Aussteller, mehr Fläche und mehr Besucher – das meldet der Veranstalter NürnbergMesse zum 20. Jubiläum der Kommunale. Ein Highlight war die Verleihung der IT-Willys, die an kommunale IT-Profis für besondere Projekte vergeben wurden. mehr...
Smart Country Convention 2019: Schnell online ausweisen
[21.10.2019] Auf der Smart Country Convention in Berlin können Interessierte mehr über die eID-Funktion des Personalausweises erfahren. Diese ermöglicht ein rechtsgültiges und schnelles Identifizieren und eröffnet damit neue Nutzungsmöglichkeiten digitaler Serviceangebote. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Serviceportal wieder gewachsen
[21.10.2019] Das MV-Serviceportal bietet Bürgern die Möglichkeit, Verwaltungsleistungen online abzurufen. Die Landeshauptstadt Schwerin hat dessen Angebot jetzt um sechs Online-Verwaltungsleistungen ausgeweitet. mehr...
AKDB: Standards wichtiger als Labore
[21.10.2019] Für die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist die Fachmesse Kommunale in Nürnberg ein Heimspiel. In diesem Jahr verzeichnete der IT-Dienstleister verstärktes Interesse an seinem Online-Dienste-Paket für die Umsetzung der OZG-Vorgaben. mehr...
Breitband: Ausbau soll sich rechnen
[18.10.2019] Damit sich der Aufbau eines Breitband-Netzes schneller rechnet, sollten Netzbetreiber vorab eine Cluster-Analyse durchführen. Diese zeigt, welche Teilgebiete wirtschaftlich am attraktivsten sind und somit als erstes erschlossen werden sollten. mehr...
Hamburg: Bus wirbt für 115
[18.10.2019] Ein Linienbus wirbt jetzt in Hamburg für die Behördennummer 115 und den Chatbot der Freien und Hansestadt. mehr...
EDV Ermtraud: Medienbruchfreies Gewerbewesen
[18.10.2019] „Menschen.Technologien.Innovationen“ – darum ging es auf der Kommunalmesse Interface. Das Unternehmen EDV Ermtraud rückte mit seinem Produktspektrum das medienbruchfreie Gewerbewesen ins Zentrum. mehr...
Kiel: Müllmelder im Test
[18.10.2019] Um wilde Müllablagerungen schneller lokalisieren und entfernen zu können, haben die Stadt Kiel, der Abfallwirtschaftsbetrieb und IT-Dienstleister Dataport eine App entwickelt. Nach der Testphase in einem Stadtteil soll der Müllmelder auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden. mehr...
Linz: Neue Wege zur Mitgestaltung
[17.10.2019] Über eine neue Online-Plattform können Linzer Bürger ihre Stadt jetzt aktiv mitgestalten. Das Portal informiert über aktuelle Projekte und bietet Interessierten die Möglichkeit, Kommentare und Ideen beizusteuern. mehr...
eGovernment MONITOR 2019: Nutzung gestiegen
[17.10.2019] Die Nutzung digitaler Verwaltungsangebote steigt, knapp jeder Zweite macht in Deutschland davon Gebrauch. Das ist ein Ergebnis des neuen eGovernment MONITOR. Er legt Schwerpunkte auf die Themen digitale Identitäten sowie das Once-Only-Prinzip und nimmt den Prozess der Steuererklärung in den Blick. mehr...
Bitkom: Smart City Index veröffentlicht
[17.10.2019] Der Branchenverband Bitkom hat sein Digital-Ranking der 81 deutschen Großstädte vorgestellt. Die smarteste Stadt ist Hamburg vor Karlsruhe und Stuttgart, Mannheim hat die smarteste Verwaltung und Köln die beste digitale Infrastruktur. mehr...
Vitako: Standpunkt zur föderalen Digitalisierungsarchitektur
[17.10.2019] Ein Positionspapier zur föderalen kommunalen Digitalisierungsarchitektur hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, erarbeitet. Es umfasst unter anderem eine Übersicht zum Status quo und greift Rahmenbedingungen für die strategische Weiterentwicklung auf. mehr...
Köln: Umstieg auf citkoMarket
[17.10.2019] Die Stadt Köln hat mit Unterstützung von IT-Dienstleister SIT auf dessen Einkaufs- und Beschaffungstool citkoMarket umgestellt. mehr...
Kreis Unna: Digitaler Masterplan verabschiedet
[16.10.2019] In Unna hat der Kreistag jetzt den Digitalen Masterplan verabschiedet, der sich unter anderem mit elektronischen Verwaltungsangeboten und der Digitalisierung der kreiseigenen Schulen befasst. mehr...
Lippstadt: Handy ersetzt EC-Karte beim Parken
[16.10.2019] Im nordrhein-westfälischen Lippstadt wird das Echtzeitparken mit EC-Karte eingestellt. Die Nutzerzahlen sind rückläufig. Das Handyparken hingegen gewinnt an Bedeutung. mehr...