2. Public Data Konferenz
Besser mit Behördendaten umgehen
Aktuelle Meldungen
BearingPoint: Studie zur OZG-Umsetzung in Kommunen
[10.09.2019] Zu Herausforderungen der OZG-Umsetzung in Kommunen hat BearingPoint eine Befragung durchgeführt. Optimierungspotenzial zeigt sich etwa mit Blick auf die Rolle der Mitarbeiter bei der OZG-Umsetzung. Nicht vergessen werden dürfen aber die bereits zu verzeichnenden Erfolge in den Kommunen, mahnt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...
Open Government: Bessere Ergebnisse
[09.09.2019] Mit einer Abschlusskonferenz in Berlin ist das Projekt Modellkommune Open Government zu Ende gegangen. Vielfältige Projekte haben die ausgewählten Kommunen in den vergangenen beiden Jahren umgesetzt. mehr...
Intergeo 2019: Branche in Bewegung
[09.09.2019] Die digitale Transformation ist in vollem Gange und die dynamische Welt der Geodaten hat zahlreiche und immer neue Facetten. Einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Ideen erlaubt die Kongressmesse Intergeo. mehr...
Bremen: Chatbot im Bürgerservice
[09.09.2019] Häufig gestellte Bürgerfragen könnte in Bremen künftig ein Chatbot beantworten. Entwickelt wird er vom Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) an der Universität Bremen. mehr...
Hans Held: Zusammenschluss mit comundus regisafe
[09.09.2019] Seit dem Jahr 2016 war Hans Held eine Tochtergesellschaft des Unternehmens comundus regisafe. Jetzt sind die beiden Unternehmen zu einem verschmolzen. mehr...
Ingolstadt: Aktives E-Government
[06.09.2019] Am neuen Bürger-Terminal in Ingolstadt, kann künftig die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises genutzt werden. Die Stadt kooperiert dazu mit dem Verein buergerservice.org. mehr...
Open Government: Bund beschließt zweiten Aktionsplan
[06.09.2019] Den zweiten Nationalen Aktionsplan Open Government hat das Bundeskabinett beschlossen. Erstmals umfasst er auch Verpflichtungen von Ländern. Sachsen etwa stellt sein Beteiligungsportal zur Verfügung und kündigt an, bis Ende des Jahres selbst ein Open-Data-Portal online zu schalten. mehr...
Erkelenz: IT-Outsourcing an regio iT
[06.09.2019] Die Stadt Erkelenz lagert die komplette Verwaltungs-IT an den kommunalen Dienstleister regio iT aus. mehr...
KDO: Rezertifiziert nach ISO 27001
[06.09.2019] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ist erneut nach ISO 27001 zertifiziert. Das hat der TÜV Rheinland dem IT-Dienstleister nach einem umfassenden Audit bescheinigt. mehr...
Serie OZG: Am Nutzer orientiert
[05.09.2019] Die Arbeiten an der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes laufen auf Hochtouren. Digitalisierungslabore bringen Schwung in die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Bund, Länder und Kommunen agieren vereint. Teil 1 einer neuen Serie. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: Erster Austausch der 13 Kommunen
[05.09.2019] Zur Auftaktveranstaltung der Modellprojekte Smart Cities haben sich jetzt die 13 ausgewählten Kommunen zusammengefunden. Das BMI hat in diesem Rahmen die ersten Förderbescheide überreicht. mehr...
Rheinland-Pfalz: Kommunal-Kaufhaus setzt auf E-Rechnung
[05.09.2019] Das Kommunal-Kaufhaus (KOKA) Rheinland-Pfalz wird Rechnungen an die KOKA-Mitglieder künftig elektronisch versenden. Eine Neuentwicklung des Unternehmens TEK-Service ermöglicht es, die E-Rechnungen gemäß XRechnung und ZUGFeRD 2.0 zu erzeugen. mehr...
München: Plattform für Datenaustausch
[05.09.2019] Die Stadt München verfügt jetzt über eine eigene Plattform, über die auch größere Dateien und Datenmengen in allen Formaten hochgeladen oder zum Download für Externe bereitgestellt werden können. mehr...
Hessen: Bürokratiearme Unterstützung
[04.09.2019] Das Programm Starke Heimat Hessen soll die Kommunen im Land bürokratiearm unterstützen: Die so genannte erhöhte Gewerbesteuerumlage bleibt künftig komplett bei der kommunalen Familie und soll unter anderem der Digitalisierung zugutekommen. mehr...
Eschborn: Mängelmelder gestartet
[04.09.2019] Einen Mängelmelder hat die Stadt Eschborn gestartet. Damit sollen Verwaltungsabläufe ebenso wie die Mängelbeseitigung beschleunigt sowie nicht zuletzt Dienstleistungen verbessert werden. mehr...