2. Public Data Konferenz
Besser mit Behördendaten umgehen
Aktuelle Meldungen
Feuchtwangen: Echter Mehrwert
[29.08.2019] In Feuchtwangen kommt seit Anfang dieses Jahres die Kitaplatz-Bedarfsanmeldung der AKDB zum Einsatz – und spart seitdem allen Beteiligten viel Zeit. mehr...
Darmstadt: Labor und Vorbild
[29.08.2019] Zur Innovators Lounge hat der Innovators Club in die digitale Vorreiterstadt Darmstadt eingeladen. Vor allem die Zusammenarbeit trägt dort zur erfolgreichen Digitalisierung bei. mehr...
Sachsen: Mobilfunkpakt mit Netzbetreibern
[29.08.2019] Um die weißen Flecken der Mobilfunkversorgung in Sachsen schneller zu schließen, hat das Land einen Pakt mit den Mobilfunknetzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland geschlossen. mehr...
Essen: Interaktive Karte zu Baumaßnahmen
[28.08.2019] Eine neue interaktive Karte der Stadt Essen verschafft Interessierten jetzt einen Überblick über den Status und weitere Details von Baumaßnahmen an Schulen, Kitas und Straßen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Modellvorhaben digitales Landleben
[28.08.2019] Ein Modellvorhaben zur Digitalisierung in ländlichen Regionen setzen das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Städte und Gemeindetag um. Im September können sich interessierte Ämter und Gemeinden als Teilnehmer bewerben. mehr...
Saarpfalz-Kreis: Online-Termine für Kfz-Zulassung
[28.08.2019] Termine für die Kfz-Zulassungsbehörde des Saarpfalz-Kreises können ab September online gebucht werden. Nicht zuletzt der Bürgerservice soll dadurch verbessert werden. mehr...
Sozialwesen: Weg aus dem Dschungel finden
[28.08.2019] Mit der Reform der Eingliederungshilfe im Bundesteilhabegesetz steht ein Paradigmenwechsel an, der die Kommunen vor organisatorische, finanzielle und personelle Herausforderungen stellt. Modellkommunen zeigen, wie die Umsetzung gelingen kann. mehr...
Cloud-Infrastruktur: Der Himmel über Europa
[27.08.2019] Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will mit einer europäischen Cloud-Lösung der Vorherrschaft US-amerikanischer Technologiekonzerne begegnen und die europäischen Daten sicherer machen. mehr...
Kommunale 2019: imperia CMS in Version 11
[27.08.2019] Version 11 des Content-Management-Systems (CMS) wird das Unternehmen pirobase imperia Mitte Oktober auf der Kommunale in Nürnberg präsentieren. mehr...
Grevenbroich: Infoma-Lösung für Stadtbetriebe
[27.08.2019] Die Lösung Infoma newsystem Kommunale Betriebe kommt künftig bei den Stadtbetrieben Grevenbroich zum Einsatz. mehr...
Amberg: Website zur Smart City
[27.08.2019] Um die digitale Seite von Amberg besser sichtbar zu machen, hat die Stadt eine Smart City Website eingerichtet. Die Idee dazu entstand bei einem neuen Stammtisch zum Thema Digitalisierung. mehr...
Paderborn: Land fördert Open-Data-Plattform
[26.08.2019] Paderborn will eine zentrale Open-Data-Plattform aufbauen. Nordrhein-Westfalen fördert das Projekt mit 2,5 Millionen Euro aus dem Programm Digitale Modellregionen. mehr...
cosinex: Neuer Dienst zur XRechnung
[26.08.2019] Mit einem neuen Microservice will das Unternehmen cosinex Auftraggebern sowie Auftragnehmern den Einstieg in die E-Rechnung erleichtern. Auftragnehmer können über xrechnung.io ihre Belege XRechnung-konform erstellen, Auftraggeber wiederum entsprechend formatierte E-Rechnungen abrufen. mehr...
E-Government in Europa: Schweiz startet Aufholjagd
[26.08.2019] Die Schweiz platziert sich in internationalen Vergleichsstudien zu E-Government regelmäßig im Mittelfeld. Dass die Schweizer mit dem Online-Angebot der öffentlichen Verwaltung trotzdem zufrieden sind, zeigt die Nationale E-Government Studie 2019. mehr...
Schleswig-Holstein: Website zum Katastrophenschutz
[26.08.2019] Informationen rund um den Katastrophenschutz bündelt das Land Schleswig-Holstein auf einer neuen Internet-Seite. Neben Verhaltenshinweisen für die Bürger oder Arbeitshilfen für Behörden und Einsatzkräfte, werden beispielsweise die relevanten Warn-Apps vorgestellt. mehr...