2. Public Data Konferenz
Besser mit Behördendaten umgehen
Aktuelle Meldungen
Kreis Oberspreewald-Lausitz: ECM mit ab-data
[13.08.2019] Einen Auftrag für die ECM-/DMS-Erweiterung hat der Kreis Oberspreewald-Lausitz dem Unternehmen ab-data erteilt. Damit kann eine komplette Digitalisierung der Finanzprozesse realisiert werden. mehr...
Südwestfalen: Glasfaserausbau im Trenching-Verfahren
[13.08.2019] Weniger Zeit, Kosten und Platzbedarf sind für den Glasfaserausbau notwendig, wenn die kommunale Infrastruktur nach der Trenching-Verlegemethode aufgerüstet wird. Die kommunale TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen sieht in dieser Technologie großes Potenzial für den Breitband-Ausbau. mehr...
Dresden: KiTa-Anmeldung im Web
[13.08.2019] Eine Online-Anmeldung für Kindertagesstätten (KiTas) haben die Firmen xima media und bol für die Stadt Dresden realisiert. Dabei können die erfassten Daten medienbruchfrei an das Fachverfahren übermittelt werden. mehr...
Brandenburg: DigitalAgentur als Kompetenzträger
[12.08.2019] Die DigitalAgentur Brandenburg wird die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie für das Land unterstützen. Beispielsweise soll sie Projekte zwischen kommunaler und Landesebene koordinieren und zu einer effektiveren regionalen Zusammenarbeit beitragen. mehr...
Würzburg: Konzept für die Mainregiopole
[12.08.2019] Ein Konzept für die weitere Digitalisierung hat die Stadt Würzburg verabschiedet. smartwue beinhaltet Projekte wie eine Indoor-Navigation für das Rathaus, Chatbots, eine Bürgerbeteiligungsapp sowie die Schaffung einer Open-Data-Plattform. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Serviceportal wächst
[12.08.2019] Das im Juni gestartete Serviceportal Mecklenburg-Vorpommerns verzeichnet bislang rund 16.000 Zugriffe, 117 Nutzerkonten wurden angemeldet. Als neuer Service kann der Antrag zur Umsatzsteuerbefreiung für kulturelle Einrichtungen und Kunstschaffende digital abgewickelt werden. mehr...
Wilken: Smarte Kita Welt
[12.08.2019] Die Smarte Kita Welt (SmaKiWe), eine Lösung der Wilken Software Group, kann den Alltag in Kitas für Eltern ebenso erleichtern wie den der Mitarbeiter in den jeweiligen Einrichtungen. Die Eltern erhalten via App beispielsweise wichtige Informationen der Kita, können aber auch mit der Kita Kontakt aufnehmen oder mit anderen Eltern kommunizieren. mehr...
ekom21: BSI-Überwachungsaudit bestanden
[09.08.2019] Der hessische IT-Dienstleister ekom21 hat das Überwachungsaudit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestanden und darf weiterhin das ISO-27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz führen. mehr...
Magdeburg: Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung
[09.08.2019] Magdeburg entwickelt neue Leitbilder zur Stadtentwicklung. An dem Prozess können sich die Bürger unter anderem online beteiligen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Neuer Leiter für die Digitalisierung
[09.08.2019] Die Digitalisierungsabteilung im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern steht künftig unter der Leitung von Karsten Gillhaus. mehr...
AKDB: Re-Zertifizierung des BSI
[09.08.2019] Die IT-Sicherheitsmaßnahmen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) sind an die aktuellen Anforderungen der Cyber-Sicherheit angepasst. Die entsprechende Re-Zertifizierung hat jetzt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgestellt. mehr...
Personalausweis: AusweisIDent Vor-Ort
[08.08.2019] Einen neuen Service zum elektronischen Auslesen des Personalausweises am Point of Sale bieten jetzt Bundesdruckerei und Governikus mit AusweisIDent Vor-Ort an. mehr...
Digitalstrategie.NRW: Dialog wird fortgesetzt
[08.08.2019] Wie die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen weiter gestaltet werden soll, können die Bürger mitentscheiden. Die Landesregierung lädt zu Dialogveranstaltungen vor Ort sowie einer Online-Beteiligung ein. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Doppik erleichtert
[08.08.2019] In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt das Regelwerk zur Doppik-Vereinfachung in Kraft getreten. Mit der Überarbeitung hat das Innenministerium dem Anliegen der Verwaltungspraxis und insbesondere der ehrenamtlichen Gemeindevertreter Rechnung getragen. mehr...
Niedersachsen: PlanDigital für Kommunen
[08.08.2019] Bei der Digitalisierung von Geodaten erhalten die Kommunen in Niedersachsen Unterstützung vom Land. Umgesetzt wird die Initiative PlanDigital von den vier Ämtern für regionale Landesentwicklung. mehr...