2. Public Data Konferenz
Besser mit Behördendaten umgehen
Aktuelle Meldungen
SAP: Neuer Leiter Public Services
[16.05.2019] Susanne Diehm wurde zum Chief Operating Officer und Head of Cloud bei SAP befördert. Ihr Nachfolger als Leiter Public Services ist Nikolaus Hagl. mehr...
Bayern: Siegel für Kommunale IT-Sicherheit
[16.05.2019] In Bayern unterstützt das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) die Kommunen mit einem neuen Siegel für IT-Sicherheit. Es soll nicht zuletzt in kleinen Gemeinden dazu beitragen, dass Prioritäten der digitalen Sicherheit von Anfang an richtig gesetzt werden. mehr...
Materna: Wachstumskurs fortgesetzt
[16.05.2019] Materna hat im Geschäftsjahr 2018 einen Gruppenumsatz von 288,6 Millionen Euro erzielt, was einem Plus von 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Wachstumstreiber sind der Public Sector und Lösungen für IT-Organisationen. mehr...
Zukunftskongress: AKDB skizziert Lösungen
[15.05.2019] Auf dem 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung ist die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) mit einem Messestand vertreten und beteiligt sich zudem an Foren zum OZG, zur Zukunft öffentlich-rechtlicher Rechenzentren und zu E-Payment. mehr...
OB-Barometer 2019: Digitalisierung bleibt wichtiges Thema
[15.05.2019] Als wichtigstes Zukunftsthema nennen die für das OB-Barometer 2019 befragten Stadtoberhäupter die Digitalisierung. Sie liegt nach der Schaffung bezahlbaren Wohnraums sowie der Mobilität auf Rang drei der aktuellen Top-Themen in den Kommunen. mehr...
Wilken: IT-Kompetenzen gebündelt
[15.05.2019] Ihre IT-Kompetenzen hat die Wilken Software Group jetzt mit der Fusion von Wilken Rechenzentrum und Wilken IT Services unter einem Firmendach gebündelt. mehr...
Havelberg: Neu im Web
[15.05.2019] Das Online-Portal der Stadt Havelberg ist in Zusammenarbeit mit Anbieter brain-SCC überarbeitet worden. Es bietet aktualisierte Inhalte und erscheint im Responsive Design. mehr...
Kreis Viersen: Online zum Betreuungsplatz
[15.05.2019] Über die Internet-Plattform Kita-Online können Eltern im Kreis Viersen jetzt einen Betreuungsplatz für ihr Kind in einer Kita oder in der Kindertagespflege beantragen. mehr...
Projekt-Management: Agil zu besseren Ergebnissen
[14.05.2019] Agile Arbeitsweisen sind auch für deutsche Amtsstuben geeignet. Bei der Scrum-Methode etwa werden Lösungen in kleinen Schritten entwickelt. Der künftige Nutzer kann also frühzeitig funktionierende Teilprodukte testen, wodurch Fehler rechtzeitig erkannt werden. mehr...
Kassel: Gebündelte Informationen
[14.05.2019] Die neue Internet-Präsenz von Kassel soll die erste Adresse für die nordhessische Stadt sein. Hierfür wurden Erscheinungsbild und Technik erneuert, der Aufritt verschlankt und Inhalte mehrerer Plattformen zentral zusammengeführt. mehr...
Baden-Württemberg: Jahresbericht des Normenkontrollrats
[14.05.2019] Der baden-württembergische Normenkontrollrat hat seinen ersten Jahresbericht veröffentlicht. Ein Ergebnis: Die Bürger wurden 2018 durch Landesrecht um eine Million Euro entlastet. Die größte Belastung ist bei den Kommunalverwaltungen und der Landesverwaltung mit über fünf Millionen Euro zu verzeichnen. mehr...
Zukunftskongress: Mit T-Systems zur New Work
[14.05.2019] Globalisierung und Digitalisierung stellen auch an die Arbeitskultur in Behörden neue Anforderungen. Wie Behörden über die so genannte New Work zum attraktiven Arbeitgeber werden können, macht das Unternehmen T-Systems beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung zum Thema. mehr...
Buchen: Smartes Modellprojekt
[14.05.2019] Nicht nur ein LoRaWAN soll die Digitalisierung in der Stadt Buchen voranbringen. Auch die Nutzung von Daten aus dem Geo-Informationssystem von Stadt und Stadtwerken ebnet den Weg zur Smart City. mehr...
Bernau bei Berlin: Mit Turbospeed im Stadtnetz surfen
[13.05.2019] Über eine gigabitfähige Breitband-Versorgung verfügt jetzt die Stadt Bernau bei Berlin. Für den Ausbau des Stadtnetzes zeichnet das Unternehmen Tele Columbus verantwortlich. mehr...
Nationaler Normenkontrollrat: Monitor Digitale Verwaltung
[13.05.2019] Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) begleitet und evaluiert die Maßnahmen der Bundesregierung zur Verwaltungsdigitalisierung. Seine Beobachtungen fasst das Beratungsgremium im Monitor Digitale Verwaltung zusammen. mehr...