24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz
Aktuelle Meldungen
Aachen: Digitaler Abfallkalender
[23.01.2018] Die Stadt Aachen bietet ihren Bürgern das abfallnavi, den von regio iT entwickelten, digitalen Abfallkalender, an. mehr...
subreport: ELViS-Roadshow 2018
[23.01.2018] Thema der diesjährigen Roadshow von subreport ist die Neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Bei den Veranstaltungen in Heilbronn, Köln, Lüneburg, Gotha und Osnabrück wird es unter anderem um die Umsetzung der UVgO in subreport ELViS gehen. mehr...
Berlin: Erfolg für den EA
[23.01.2018] Der Einheitliche Ansprechpartner (EA) Berlin wird von den Kunden immer mehr in Anspruch genommen: Die Fallzahlen haben sich im vergangenen Jahr beinahe verdoppelt. mehr...
Hohen Neuendorf: Green-IT-Vorbild für Kommunen
[23.01.2018] Mit dem Ziel, Energieverbräuche zu senken hat Hohen Neuendorf als GreenITown Modellkommune der Deutschen Umwelthilfe die IT-Systeme der Verwaltung optimiert. Bereits jetzt spart die Stadt jährlich 18 Tonnen CO2. mehr...
Barleben: IT im laufenden Betrieb modernisiert
[23.01.2018] Über eine umfassend modernisierte IT-Infrastruktur verfügt jetzt die Gemeinde Barleben. Der kommunalen IT-Union und ihren Partnern ist es gelungen, die Services im laufenden Betrieb auf die neue IT-Landschaft zu migrieren. mehr...
Kreis Osnabrück: Partner für schnelles Internet
[23.01.2018] Der Kreis Osnabrück in Niedersachsen möchte bis zum Jahr 2019 rund 13.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgen. Das erste Multifunktionsgehäuse für den Breitband-Ausbau ist bereits von innogy aufgestellt worden. mehr...
MACH: Auf Wachstumskurs
[22.01.2018] Mit gewachsenem Umsatz und mehr Mitarbeitern hat MACH das Jahr 2017 erfolgreich hinter sich gelassen. Ins neue Jahr ist das Unternehmen mit zwei neuen Vorständen gestartet. mehr...
Ostrhauderfehn: Bester Service für die Bürger
[22.01.2018] Über einen verbesserten Service freuen sich die Bürger in Ostrhauderfehn. Mit einem Dokumenten-Management-System konnte die Gemeinde Suchzeiten reduzieren, eine einfache Rechtesteuerung umsetzen und Arbeitsabläufe beschleunigen. mehr...
AKDB: Kooperation mit vote iT
[22.01.2018] In Bayern wird die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) künftig exklusiv die Wahl-Software von vote iT vertreiben. Außerdem ist die AKDB Gesellschafterin von vote iT geworden. mehr...
Kerpen: Mehr Bürgerservice mit Biometric Booth
[22.01.2018] Die Stadt Kerpen in Nordrhein-Westfalen erweitert mit dem Unternehmen Fotofix den digitalen Service im Bürgerbüro. Mit der Biometric Booth soll die Beantragung des Personalausweises noch einfacher werden. mehr...
Heidelberg: Rechnungseingang mit Workflow
[22.01.2018] Ein Rechnungseingangsworkflow beschleunigt die Rechnungsbearbeitung in Heidelberg. Die Stadt ist Pilotkunde für einen auf Baden-Württemberg zugeschnittenen Master für den Rechnungseingang. mehr...
BNetzA: Zweiter Jahresbericht zur Breitband-Messung
[22.01.2018] Zum zweiten Mal hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) einen Bericht zu den Ergebnissen ihrer Breitband-Messung veröffentlicht. Er zeigt: Oft erreichen Kunden nicht die vom Anbieter in Aussicht gestellte Geschwindigkeit. mehr...
Hochsauerlandkreis: Digitaler Alarm gestartet
[19.01.2018] Ein digitales Alarmierungssystem für Feuerwehr und Rettungsdienst ist im Hochsauerlandkreis in Betrieb gegangen. 2020 soll das analoge Funknetz dann vollständig abgelöst sein. mehr...
Wolfsburg: Glasfaserausbau mit Keymile
[19.01.2018] In Wolfsburg errichtet WOBCOM, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Wolfsburg, ein flächendeckendes Glasfasernetz. Zum Einsatz kommt die Technik des Unternehmens Keymile. mehr...
Rostock: Ideen für Zukunftsplan gesucht
[19.01.2018] Der Stadtdialog zum Zukunftsplan ist in Rostock gestartet. Bürger können ihre Ideen bis Jahresende online, an Mitmach-Ständen und bei Veranstaltungen einbringen. mehr...









