Mittwoch, 26. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Mit einem symbolischen Druck auf einen roten Buzzer ist der Startschuss für die Geodaten-Infrastruktur in Nord- und Osthessen gefallen.

Hessen: Interkommunale GDI gestartet

[10.02.2017] Eine gemeinsame Geodaten-Infrastruktur haben die nordhessischen Kreise Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner aufgebaut. Dem Projekt angeschlossen hat sich vor Kurzem auch der Kreis Waldeck-Frankenberg. mehr...

didacta 2017: Wege zur Bildungscloud

[10.02.2017] Wie Bildungsclouds und passende Endgerätestrategien mit den aktuellen Anforderungen an Kerncurriculum und Schulprogramm unter einen Hut gebracht werden können, ist Thema einer Podiumsdiskussion auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar will zur Modellregion für Digitalisierung werden.

Metropolregion Rhein-Neckar: Digitale Zukunft gestalten

[09.02.2017] In der Metropolregion Rhein-Neckar sollen in den kommenden Jahren innovative, sektorenübergreifende Digitalisierungsprojekte in den Bereichen Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung entwickelt werden. Das Vorhaben wird vom Bund finanziell gefördert. mehr...

Vitako: Interoperabilität statt Zentralisierung

[09.02.2017] Eine Stellungnahme zum Digitalisierungsprogramm des IT-Planungsrats hat Vitako jetzt veröffentlicht. Darin weist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister auf Fragen und Probleme hin, die mit einer Zentralisierung von IT-Lösungen einhergehen und plädiert stattdessen für mehr Interoperabiliät. mehr...

Lörrach: Strafzettel online zahlen

[09.02.2017] Die Stadt Lörrach hat die Online-Anhörung jetzt um die Möglichkeit der Online-Bezahlung ergänzt. Die Einbindung der Anwendung E-Payment.kiv soll die Bußgeldstelle entlasten und die Zahlungsmoral verbessern. mehr...

Wolfsburg: Teilnahme am Wettbewerb „Digitale Stadt“

[09.02.2017] Ihre Teilnahme am Wettbewerb Digitale Stadt des Branchenverbands Bitkom und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB) hat die Stadt Wolfsburg angekündigt. Die ersten Schritte auf dem Weg hin zu einer digitalen Modellstadt ist die niedersächsische Kommune bereits gegangen. mehr...

Hamburg lässt System zur Langzeitspeicherung von Geodaten entwickeln.

Hamburg: Geodaten sicher speichern

[08.02.2017] Ein Projekt zur digitalen Langzeitspeicherung von Geodaten hat das Land Hamburg gemeinsam mit den Unternehmen AED-Sicad und SER gestartet. mehr...

Linz am Rhein: In moderne ECM-Lösung investiert

[08.02.2017] Die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Linz am Rhein hat sich für die Enterprise-Content-Management-Lösung des Software-Anbieters ab-data entschieden. mehr...

Kommunale Praktiker diskutierten auf dem kommunalen Praxisforum in Mayen über Herausforderungen in Zeiten der Digitalisierung.

Veranstaltung: Kommunale Selbsthilfe

[08.02.2017] Unter dem Motto „Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner!“ diskutierten kommunale Praktiker auf einem Praxisforum über Herausforderungen in Zeiten der Digitalisierung. mehr...

kdvz/regio iT: Kooperation im Bereich RIS

[08.02.2017] Die kommunalen IT-Dienstleister kdvz Rhein-Erft-Rur und regio iT wollen künftig in weiteren Themengebieten zusammenarbeiten – unter anderem im Bereich Ratsinformationssysteme. mehr...

Kreis Germersheim: Anschluss an die 115

[07.02.2017] Der 115-Verbund wächst weiter: Seit Kurzem bietet auch der Kreis Germersheim diesen direktem Draht in die Verwaltung und kooperiert dafür mit der Stadt Ludwigshafen. mehr...

CeBIT 2017: Axians Infoma mit neuem Standkonzept

[07.02.2017] Mit einem Messeauftritt in neuem Design präsentiert sich das Unternehmen Axians Infoma auf der CeBIT. Der Stand beinhaltet zudem Demopunkte von Partnerunternehmen. mehr...

Geschichten über Geflüchtete und Helfer in Berlin werden auf dem neuen Online-Portal „Integration leben“ präsentiert.

Berlin: Online Integration leben

[07.02.2017] Geschichten über Geflüchtete und Helfer in Berlin werden auf dem neuen Online-Portal „Integration leben“ präsentiert. Der Weg zur Integration soll so erleb- und nachfühlbar werden. mehr...

Bayern: Servicezentrum eGovernment eröffnet

[07.02.2017] Mit der Einrichtung eines Servicezentrums eGovernment in Marktredwitz läutet der Freistaat die nächste Ausbauphase des BayernPortals ein. Ziel ist es, für staatliche und kommunale Serviceleistungen digital zugeschnittene Antragsformulare zu entwickeln. mehr...

Gütesiegel für das Produkt bürgerportal von regio iT.

Trusted Cloud: Standards für die Sicherheit

[07.02.2017] Im Rahmen des Programms Trusted Cloud wurden einheitliche Standards für die Sicherheit von Cloud-Diensten entwickelt. In den Prozess und die Pilotzertifizierung eingebunden war der kommunale IT-Dienstleister regio iT. mehr...

1 711 712 713 714 715 1.357