Mittwoch, 26. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Neumünster: Passende Ergänzung

[17.02.2016] Bürger können sich jetzt via App über die Veranstaltungen der Pferdestadt Neumünster informieren. mehr...

Eisenhüttenstadt ist auf dem Weg zum virtuellen Rathaus.

Eisenhüttenstadt: Auf Innovationskurs

[16.02.2016] Ein Innovationskonzept zum virtuellen Rathaus setzt Eisenhüttenstadt um. Software-Anbieter ab-data unterstützt die Stadtverwaltung mit unterschiedlichen Lösungen. Standard-IT-Prozesse werden außerdem nach und nach ausgelagert. mehr...

Offenbach: Schnellere Abläufe im Jobcenter

[16.02.2016] Mithilfe der elektronischen Aktenführung digitalisiert das Offenbacher Jobcenter seine Informationsprozesse und spart sich dadurch nicht nur Zeit, sondern auch Platz und Papier. mehr...

Blieskastel hat eine neue Website inklusive Ratsinformationssystem (RIS).

Blieskastel: Seite mit neuen Diensten

[16.02.2016] Die Stadt Blieskastel hat einen neuen Internet-Auftritt. Neben vielen neuen Funktionen bietet die Seite jetzt auch ein Ratsinformationssystem (RIS). mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Termin für 2016

[16.02.2016] Am 12. und 13. Oktober wird in Saarbrücken der zehnte Nationale IT-Gipfel stattfinden. Schwerpunktthema soll die digitale Bildung sein. mehr...

Mönchengladbach präsentiert sich in neuem digitalem Gewand.

Mönchengladbach: Neu eingerichtet

[15.02.2016] Mönchengladbach hat renoviert. Mit ihrer Internet-Seite präsentiert sich die Stadt jetzt in neuem Look, mit neuer Suchmaschine und übersichtlicher Navigation. mehr...

Salzgitter: Online zur Trauung

[15.02.2016] In Salzgitter können sich Paare jetzt auch über das Internet für die standesamtliche Trauung anmelden. Der Online-Traukalender lässt Reservierungen bis zu ein Jahr im Voraus zu. mehr...

eGo-Saar: Rahmenvertrag für ALLRIS

[15.02.2016] Der Zweckverband elektronische Verwaltung für saarländische Kommunen (eGo-Saar) hat eine Rahmenvereinbarung mit dem Unternehmen CC e-gov geschlossen. Saarländische Kommunen können so die Lösung ALLRIS kostengünstig nutzen. mehr...

Oberkotzau nutzt Software aus dem Rechenzentrum.

Cloud-Lösungen: Software als Dienstleistung

[15.02.2016] Statt Sorgen um die Technik mehr Zeit für Kernaufgaben – das ermöglichen Software-as-a-Service-Angebote den Kommunen. Während der IT-Dienstleister für einen reibungslosen und sicheren IT-Betrieb sorgt, können die Behörden moderne Angebote einfach nutzen. mehr...

Laut der Allensbach-Umfrage 2016 kommt die einheitliche Behördennummer bei den Bürgern gut an.

Allensbach-Umfrage: 115 kommt bei Bürgern an

[12.02.2016] Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt jetzt, dass 40 Prozent der Bürger die 115 kennen. Besonders bekannt ist sie in den ehemaligen Pilotregionen. Aber auch in den später beigetretenen Gebieten wächst ihre Bekanntheit. mehr...

Frankfurt am Main: Glasfaser für Mainmetropole

[12.02.2016] Mehrere Gewerbegebiete in Frankfurt am Main erhalten Zugang zum schnellen Internet. Weil die Finanzierung komplett vom Telekommunikationsanbieter Versatel übernommen wird, muss die Stadt für den Ausbau keine öffentlichen Gelder einsetzen. mehr...

CC e-gov: Neue MDM-Lösung

[12.02.2016] Für die zentrale Verwaltung der an Gremien ausgehändigten Geräte hat Anbieter CC e-gov jetzt eine Mobile-Device-Management-Lösung (MDM) im Portfolio. mehr...

Kreis Freudenstadt: Tool erleichtert Event-Management

[12.02.2016] Für das Event-Management wird im Landratsamt Freudenstadt jetzt die webbasierte Software-Lösung der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) eingesetzt. mehr...

IT-Sicherheit: Handbuch zum Datenschutz

[11.02.2016] Das Standard-Datenschutzmodell unterstützt Kommunen dabei, personenbezogene Verfahren datenschutzkonform einzurichten und zu betreiben. Erste Orientierung bietet ein jüngst veröffentlichtes Handbuch der Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder. mehr...

Leezen / Kaltenkirchen-Land: Komplettlösung für das Sozialwesen

[11.02.2016] In Kaltenkirchen-Land und Leezen wird die Komplettlösung für das Sozialwesen von Anbieter InfoSys Kommunal eingeführt. mehr...

1 787 788 789 790 791 1.357