24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz
Aktuelle Meldungen
Materna: Forschung mit Fraunhofer FOKUS
[17.04.2015] Im E-Government-Labor des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS präsentiert Materna jetzt E-Akte-Lösungen für Behörden aller Ebenen. mehr...
Südtirol: Von einer Seite zur anderen
[17.04.2015] Die Landesregierung der Autonomen Provinz Bozen präsentiert sich mit einem neuen Web-Auftritt. Damit ersetzt Südtirol das Bürgernetz, das künftig auf einer eigenen Seite zu finden ist. mehr...
Gütersloh: Im Dialog zum Breitband
[16.04.2015] Mit Breitband-Atlas und einer Koordinierungsstelle sucht die Stadt Gütersloh den Dialog rund um den Ausbau des schnellen Internets in der Modellkommune E-Government. mehr...
KDO / arxes-tolina: Kitaplaner für Hameln
[16.04.2015] In Hameln werden die Verwaltung und Vergabe von Kitaplätzen für alle Beteiligten optimiert. Dafür kooperiert die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) mit Software-Anbieter arxes-tolina. mehr...
Raunheim: Vielseitiges RIS
[16.04.2015] Sowohl für die Gremienarbeit als auch als Informationsportal für die Bürger setzt Raunheim ein Ratsinformationssystem (RIS) ein. Nicht zuletzt hat der neue Service die verwaltungsinternen Abläufe der Stadt verbessert. mehr...
ÖFIT: Whitepaper zur IT-Sicherheit
[16.04.2015] Der Sicherheit aus dem Blickwinkel der öffentlichen IT widmet sich ein neues Whitepaper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT). mehr...
Bremerhaven: Fortschrittliches Intranet
[15.04.2015] Bremerhaven hat sein Intranetportal einem Relaunch unterzogen. Die überalterte Struktur des bisherigen Systems wurde von einer intuitiv zu bedienenden Plattform ersetzt, die nicht nur das Publizieren und Auffinden von Inhalten erleichtert. mehr...
Griesheim: Rechnungsworkflow mit Potenzial
[15.04.2015] Umfangreiche Einsparungen und optimierte Abläufe realisiert Griesheim. Die Stadt hat sich für einen neuen Workflow bei Eingangsrechnungen entschieden. mehr...
Dokumenten-Management: Schluss mit Datenlecks
[15.04.2015] Um Datenpannen zu verhindern, müssen Kommunen den Überblick behalten: Von der Datenerkennung bis zur -löschung müssen sie ein Dokument im Griff haben. Eine intelligente Software kann helfen. mehr...
Werra-Meißner-Kreis: Amtlicher Termin
[14.04.2015] Mit der neu eingeführten Online-Terminvereinbarung in der Kfz-Zulassungsstelle des Werra-Meißner-Kreises lassen sich nicht nur Wartezeiten verkürzen. Bei der Terminvereinbarung erfährt der Bürger auch, welche Unterlagen er mitbringen muss. mehr...
Interview: E-Payment in Düren
[14.04.2015] Welche Rolle E-Payment in der Modellkommune E-Government spielt, legt Dürens Kämmerer und IT-Dezernent Harald Sievers dar. mehr...
Oberstenfeld: Gemeinsam neu gestaltet
[14.04.2015] Mit komplett überarbeitetem Portal präsentiert sich die Gemeinde Oberstenfeld im Internet. An dem Relaunch haben die Mitarbeiter aus dem Rathaus selbst mitgewirkt. mehr...
Schwetzingen / Schorndorf: Mängelmelder gestartet
[14.04.2015] Dank Mängelmelder können die Bürger sowohl in Schwetzingen als auch in Schorndorf ihre Beobachtungen jetzt flexibel an die Stadt melden. mehr...
Herford: Digitale Anhörung
[13.04.2015] Eine neue Software vereinfacht jetzt in Herford die Anhörung in der Bußgeldstelle. Betroffene können sich online äußern und auch den Behörden bringt das Verfahren deutliche Vorteile. mehr...
Sachsen: Optimierte Abläufe
[13.04.2015] Sachsen hat eine landeseinheitliche E-Government-Basiskomponente für das Prozess-Management geschaffen. Über 70 Verwaltungen nutzen die Prozessplattform, darunter mehr als die Hälfte der Kommunen und alle Landratsämter im Freistaat. mehr...








