Dienstag, 25. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

CeBIT: Aus der Praxis

[10.03.2015] Das Unternehmen cit zeigt auf der CeBIT in Hannover neue Lösungen für mobiles E-Government. Am Messestand werden außerdem das Anliegen-Management, die De-Mail sowie das Bürgerportal thematisiert. mehr...

Stuttgart: Der Stadt Bestes suchen

[10.03.2015] Viele Ideen zum Stuttgarter Bürgerhaushalt stehen jetzt im Netz. Ob sie der baden-württembergischen Landeshauptstadt taugen, können ihre Bürger online bewerten. mehr...

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung soll ab April 2015 einfacher werden.

De-Mail: Einfacher verschlüsseln

[10.03.2015] Das Bundesinnenministerium und die Anbieter von De-Mail-Diensten haben eine einfachere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei De-Mail angekündigt. Darin wird nicht zuletzt ein wichtiger Schritt hin zur flächendeckenden Einführung des Dienstes gesehen. mehr...

Sachsen: Innovationsnetzwerk gegründet

[10.03.2015] Die sächsische Innovationskommune Brandis arbeitet jetzt mit fünf weiteren Kommunen im Bereich der Verwaltungsmodernisierung zusammen. mehr...

Lecos: Prädestiniert für den IT-Grundschutz

[10.03.2015] Das Informationssicherheitssystem der Firma Lecos entspricht internationalen Standards: Es wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. mehr...

CeBIT: BlackBerry im Gepäck

[09.03.2015] Um sichere IT-Lösungen im Bereich der Mobilkommunikation geht es auf dem Messestand des Unternehmens secusmart auf der CeBIT in Hannover. mehr...

Per Buzzer wird das Gütersloher Bürgerportal freigeschaltet.

Gütersloh: Einmal geklickt, schnell erledigt

[09.03.2015] Das neue Bürgerportal der Stadt Gütersloh ermöglicht es, Behördengänge mithilfe des heimischen PCs zu erledigen. Ein persönliches Bürgerkonto überträgt zudem automatisch alle Nutzerdaten in die Anträge. mehr...

115: Kommunale Vertreter gewählt

[09.03.2015] Kölns Stadtdirektor Guido Kahlen, Magdeburgs Beigeordneter Holger Platz und Frankfurts IT-Dezernent Jan Schneider wurden als kommunale Vertreter des 115-Verbunds nominiert. mehr...

AKDB: Safe in der Cloud

[09.03.2015] KommSafe macht vertrauliche Daten standortunabhängig und übergreifend nutzbar. Der Cloud-Speicher der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) lässt sich in allen kommunalen Bereichen einsetzen. mehr...

CeBIT: Antragsmanagement von Form-Solutions

[06.03.2015] Im Fokus des CeBIT-Messeauftritts der Firma Form-Solutions stehen unter anderem Lösungen zur internetbasierten Kfz-Zulassung sowie moderne Bezahlverfahren. mehr...

IVU Traffic Technologies unterstützt Lima bei der Modernisierung des Nahverkehrs.

Lima: Busfahren mit System

[06.03.2015] Die Stadt Lima investiert seit einigen Jahren in die Modernisierung ihres Nahverkehrssystems. Den Einsatz von 150 Bussen koordiniert die peruanische Hauptstadt jetzt mit einer IT-Lösung aus Berlin. mehr...

IT-Planungsrat: Dritter Fachkongress in Mainz

[06.03.2015] Am 12. und 13. Mai richtet Rheinland-Pfalz den Fachkongress des IT-Planungsrats aus. In Workshops, Fachforen, Podiumsdiskussionen sowie auf einer Ausstellung können sich die Besucher über die Arbeit des Gremiums informieren. mehr...

Kindergartenplätze können in München im Internet vorgemerkt werden.

München: Kindergartenplatz online sichern

[06.03.2015] Die Stadt München bietet eine Online-Anmeldung für Kindertageseinrichtungen an. Auf der dazugehörigen Internet-Seite erhalten Eltern zudem einen Überblick über die unterschiedlichen Angebote. mehr...

Nordhessen: Kreise finden Netzbetreiber

[06.03.2015] Fünf nordhessische Kreise haben jetzt gemeinsam einen Netzbetreiber gefunden, der sie beim flächendeckenden Breitband-Ausbau unterstützt. Den Zuschlag hat das Unternehmen Netcom Kassel erhalten. mehr...

Hünstetten: Testlauf für RIS

[06.03.2015] Die hessische Gemeinde Hünstetten erprobt die Einführung eines digitalen Ratsinformationssystems (RIS). mehr...

1 855 856 857 858 859 1.357