Montag, 24. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

Dank moderner Besucherleitsysteme und Online-Terminvergaben sind die Wartezeiten auf dem Amt kürzer geworden.

Termin-Management: Weniger warten

[19.01.2015] Dank moderner Besucherleitsysteme und Online-Terminvergabe können Verwaltungen den Publikumsverkehr besser steuern und Wartezeiten auf dem Amt verringern. Auf solche Lösungen setzen daher immer mehr Kommunen. mehr...

Per Knopfdruck wird der Start der neuen Brandiser Homepage symbolisch besiegelt.

Brandis: Erste Projekte am Start

[16.01.2015] Brandis, die Innovationskommune Sachsens, hat ihren neuen Internet-Auftritt mit Ratsinformationssystem (RIS) gestartet. Diesen ersten Online-Projekten sollen weitere folgen. Oberstes Ziel ist es, maßgebliche Plattformen der Bürgerbeteiligung zu schaffen. mehr...

Unterschriften besiegeln die Zusammenarbeit bei der Nutzung von Schüler Online in Köln.

Köln: Neue Wege für Schüler Online

[16.01.2015] Auch die Stadt Köln setzt jetzt das Verfahren Schüler Online ein. Die Einführung des Übergangsmanagements von Schule in Beruf hat die Beteiligten aber vor eine große Herausforderung gestellt. mehr...

RIS: Städteübergreifendes System gestartet

[16.01.2015] Über das neue Portal politik-bei-uns.de können Bürger schnell und einfach auf kommunalpolitische Daten ihrer Städte zugreifen. mehr...

Gewerbewesen: Süden nutzt eMeldung

[16.01.2015] Gewerbemeldungen sind jetzt auch in Süddeutschland mit dem Verfahren eMeldung über das Elektronische Lastschriftverfahren für Behörden (ELBe) bezahlbar. mehr...

Hanau: Glasfasertechnik für alle

[15.01.2015] Das gesamte Hanauer Stadtgebiet soll vom schnellen Internet profitieren. Die Stadtverwaltung möchte daher bis zum Jahr 2016 die noch unterversorgten Gebiete mit Glasfasertechnik und entsprechend hohen Übertragungsraten ausstatten. mehr...

Kreis Lindau: IKOL für Wohngeld

[15.01.2015] Die Wohngeldbearbeitung erfolgt im Landratsamt Lindau künftig mit der Software-Lösung IKOL-WG der Firma Telecomputer. mehr...

Software hilft

Reutlingen: Software bewertet Grabstätten

[15.01.2015] Den Wert ihrer Friedhöfe ermittelt die Stadt Reutlingen jetzt mithilfe einer Software von mps public solutions. mehr...

Stuttgarts Bürgerservice stagniert nicht.

Bürgerservice: Stuttgart baut aus

[15.01.2015] Für die Bürger bietet Stuttgart bereits einen umfassenden E-Government-Service an. Auf dieser Basis ruht sich die baden-württembergische Landeshauptstadt aber nicht aus, sondern erweitert und verbessert ihr Angebot kontinuierlich – auch im neuen Jahr. mehr...

Bürgermeister und Stadträte aus den acht neuen Kommunen feiern die Erweiterung des Einzugsbereichs der Behördennummer 115.

Frankfurt am Main: 115-Lotsendienst expandiert

[14.01.2015] „Acht auf einen Streich“ ist die Devise bei der ersten Erweiterung der Behördennummer 115 in diesem Jahr: Seit Jahresbeginn sind acht weitere Städte und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises Teil des 115-Verbundes. Sie kooperieren dafür mit Frankfurt am Main. mehr...

Die Bürger in Heidelberg erhalten eine Stimme.

Heidelberg: Hol den Oberbürgermeister

[14.01.2015] Wer sein Projekt ins Licht der Öffentlichkeit rücken möchte, kann sich in Heidelberg ab sofort den Oberbürgermeister holen. Eine in Deutschland bisher einzigartige Aktion ermöglicht es in der Stadt neue Wege des bürgerlichen Engagements zu gehen. mehr...

Dataport: Kraftfahrzeuge online abmelden

[14.01.2015] Dataport hat einen Online-Service für die Abmeldung von Kraftfahrzeugen entwickelt. Der IT-Dienstleister stellt auch die Infrastruktur für den Betrieb zur Verfügung. mehr...

Baden-Württemberg: Pläne für IT-Landesbehörde

[14.01.2015] Die baden-württembergische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Errichtung einer IT-Landesbehörde in Anhörung gegeben. Anfang Juli dieses Jahres soll die neue Behörde ihren Betrieb aufnehmen. mehr...

Rund um die Müllentsorgung informiert der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt Eisenach jetzt auch online.

AZV: Abfallkalender online

[13.01.2015] Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis – Stadt Eisenach (AZV) hat einen Abfallkalender in seinen Internet-Auftritt eingebunden. Bürger können somit jederzeit Informationen rund um die Entsorgung per Mausklick abrufen. mehr...

Litauen: Kostenloses DMS für Behörden

[13.01.2015] In Litauen nutzen noch zu wenige Verwaltungen ein Dokumenten-Management-System (DMS). Das Land integriert daher eine kostenlose Lösung in seine E-Government-Plattform SIRIP. mehr...

1 867 868 869 870 871 1.357