Montag, 24. November 2025

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz [ Fachkonferenz ]
Die Regionalkonferenz bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen die Möglichkeit, sich über aktuelle Smart-City-Ansätze zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Thematisch stehen smarte Entwicklungsperspektiven für kleinere Städte in strukturell herausgeforderten Regionen im Fokus, begleitet von Praxisbeispielen, Workshops und Austauschformaten.

Aktuelle Meldungen

AKDB: Vorstandswechsel in den Gremien

[12.12.2014] Die neuen Gremien der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) haben jetzt ihre Vorsitzenden gewählt. mehr...

Thomas Franz

Interview: Blick über den Tellerrand

[11.12.2014] Bedeutung und Funktion von Ratsinformationssystemen haben sich im Laufe der Zeit stetig erweitert. Thomas Franz, Geschäftsführer des Anbieters more! software, spricht im Interview über aktuelle Entwicklungen und die Anbindung an Dokumenten-Management-Systeme. mehr...

Mit einem Online-Einkaufsführer will die Stadt Verden (Aller) den Einzelhandel ihrer Innenstadt stärken.

Verden: Einkaufsführer im Netz

[11.12.2014] Mit einem Online-Einkaufsführer will die Stadt Verden (Aller) den Einzelhandel ihrer Innenstadt stärken. Die Lösung steigert nicht nur die Attraktivität der vorgestellten Betriebe, sondern überzeugt auch durch ein ansprechendes Design. mehr...

Dokumenten-Management-System und E-Akte sorgen im österreichischen Leoben für optimierte Arbeitsprozesse.

Leoben: ELAK beschleunigt Bauverfahren

[11.12.2014] Zur Digitalisierung ihrer Arbeitsprozesse hat die österreichische Stadt Leoben die Lösung DMS³/eAkteOpen+ mit integrierter Komponente für den Elektronischen Akt (ELAK) eingeführt. Damit können nun unter anderem Bauverfahren schneller abgewickelt werden. mehr...

Komnexx-Geschäftsführer Silas Bittmann (links) und Bürgermeister Otto Steinkamp unterzeichnen den Pachtvertrag für das Glasfasernetz der Gemeindewerke Wallenhorst.

Wallenhorst: Komnexx betreibt Glasfasernetz

[11.12.2014] Die Gemeindewerke Wallenhorst haben mit dem Unternehmen Komnexx einen Pachtvertrag unterzeichnet. Komnexx wird künftig ein Glasfasernetz der Gemeindewerke betreiben. mehr...

Kreis Bernkastel-Wittlich: Kreide hat bald ausgedient

[11.12.2014] Im Rahmen einer Medienkompetenz-Offensive plant der Kreis Bernkastel-Wittlich, alle kreiseigenen Schulen flächendeckend mit interaktiven Tafelsystemen auszustatten. mehr...

Es ist vollbracht – der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar nimmt seine Arbeit auf.

Rhein-Neckar-Kreis: Breitband-Zweckverband gegründet

[10.12.2014] Im Rhein-Neckar-Kreis geht der Zweckverband High-Speed-Netz an den Start. Alle 54 Städte und Gemeinden des Kreises sind an dem Verband beteiligt. Im Ergebnis soll jedes Gebäude im Rhein-Neckar-Kreis über einen eigenen Glasfaseranschluss verfügen. mehr...

Stadt Düren: Übergabe des Infoma Innovationspreises 2014.

Düren: Innovationspreis gewonnen

[10.12.2014] In diesem Jahr geht der Infoma Innovationspreis an die Stadt Düren. Die Modellkommune E-Government konnte mit ihrem Projekt „Elektronische Steuerabteilung“ überzeugen. Eine Auszeichnung erhalten zudem der Kreis Ebersberg und die Verbandsgemeinde Obere Kyll. mehr...

ITDZ-Berlin: Neues Mitglied im Verwaltungsrat

[10.12.2014] Als neues Mitglied wirkt jetzt Ute Goetsch beim Verwaltungsrat des IT-Dienstleistungszentrums (ITDZ) Berlin mit. mehr...

Keine guten Noten erhält die IT-Ausstattung an Schulen laut einer Studie des Hightech-Verbands BITKOM und der Messe Learntec.

Studie: Schul-IT-Ausstattung in der Kritik

[10.12.2014] Keine guten Noten erhält die IT-Ausstattung an Schulen laut einer gemeinsamen Studie des Hightech-Verbands BITKOM und der Messe Learntec. Insgesamt wurden rund 500 Schüler zum Einsatz digitaler Medien in Schule und Unterricht befragt. mehr...

Österreich: Vielgeklicktes E-Government-Portal

[10.12.2014] Weiterhin hohe Zugriffszahlen verzeichnet das österreichische E-Government-Portal HELP.gv.at. Immer mehr Besucher gelangen via mobilen Endgeräten auf die Seiten. mehr...

München: CONET implementiert CAFM

[09.12.2014] In den kommenden vier Jahren unterstützt das Unternehmen CONET Business Consultants die Stadt München bei der Implementierung eines SAP-basierten Computer-Aided-Facility-Management-Systems (CAFM). mehr...

Sachsen-Anhalt: Novellierte Breitband-Förderung

[09.12.2014] Bis zum Jahr 2020 sollen in Sachsen-Anhalt flächendeckend Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Die Landesregierung hat deshalb nicht nur Fördergrundsätze aktualisiert, sondern auch eine neue Förderrichtlinie auf den Weg gebracht. mehr...

Mechernicher Realschüler können im digitalen Klassenzimmer lernen.

Mechernich: Schule gewinnt mit Handy und Co.

[09.12.2014] In einer städtischen Realschule in Mechernich kommt ein digitales Klassenzimmer zum Einsatz. Die IT-Ausstattung im Wert von 20.000 Euro ist der Hauptpreis eines Wettbewerbs. mehr...

Turin / Udine: Wechsel zu Open Source

[09.12.2014] Zwei italienische Städte planen den Wechsel zu Open-Source-Anwendungen. Turin will sein Desktop-System auf Linux umstellen, in Udine soll auf 900 Rechnern die OpenOffice-Lösung Apache zum Einsatz kommen. mehr...

1 872 873 874 875 876 1.357