Freitag, 21. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Moderner Staat: Vergabe24 informiert

[12.10.2012] Zum Thema elektronische Vergabe berät das Unternehmen Vergabe24 Besucher auf der Messe Moderner Staat. Neue Technologien und die eigene Plattform bilden dabei einen Schwerpunkt. mehr...

Moderner Staat: Bürgerservices von regio iT

[11.10.2012] Das Unternehmen regio iT setzt bei der Fachmesse Moderner Staat den Fokus auf Portallösungen. Gemeinsam mit der Stadt Düren informiert der IT-Dienstleister über erste Erfahrungen aus der Praxis. mehr...

Rheinland-Pfalz: Gewerbeflächen online finden

[11.10.2012] Mithilfe einer neuen Datenbank können Unternehmen geeignete Gewerbeflächen in Rheinland-Pfalz jetzt via Internet finden. mehr...

MasterSolution: Software fürs Klassenzimmer

[11.10.2012] Die Classroom-Management-Lösung MasterSolution Suite XL der Firma MasterSolution steht in einer neuen Version zur Verfügung und bietet auch eine mobile Komponente an. mehr...

Kreis Unna legt ersten Gesamtabschluss vor.

Kreis Unna: Software unterstützt Gesamtabschluss

[11.10.2012] Dank einer Konsolidierungssoftware konnte der erste kommunale Gesamtabschluss im Kreis Unna schnell und rechtssicher erstellt werden. mehr...

Auf Einladung der Deutschen Post diskutierten am 8. August 2012 Experten in Bonn über das Thema „Behördenkommunikation 2020 – E-Government und Bürgernähe vereinen“.

Round Table: Verlorene Jahre?

[11.10.2012] Vier Fachleute diskutierten in Bonn über die Zukunft der Behördenkommunikation. Im ersten Teil geht es um die bisherige Entwicklung und Versäumnisse beim E-Government. mehr...

Veranstaltung: E-Government: Alles Käse?

[10.10.2012] Die Firma Form-Solutions lädt zusammen mit Partnern zu einer weiteren Veranstaltung zum Themenkomplex E-Government ein. mehr...

Moderner Staat: ECM für den Public Sector

[10.10.2012] Über seine Enterprise-Content-Management-Lösung OS|ECM informiert das Unternehmen Optimal Systems auf Moderner Staat. mehr...

Ulm/Neu-Ulm: Forum für Verkehrsentwicklung

[10.10.2012] Bürger der Städte Ulm und Neu-Ulm können sich noch bis zum 26. Oktober online an der Weiterentwicklung des Verkehrsentwicklungsplans bis 2025 beteiligen. mehr...

Kreis Bergstraße: Gemeinsames Glasfasernetz

[10.10.2012] Der Eigenbetrieb IKbit der Gemeinde Fürth hat das Unternehmen PEB mit dem Bau und Betrieb eines Glasfasernetzes für Kommunen im Kreis Bergstraße beauftragt. mehr...

Kassel: KiTa-Platz online anmelden

[10.10.2012] In Kassel können Eltern ihr Kind ab sofort via Web für einen Platz in einer Kindertagesstätte anmelden. Möglich macht dies der neue Online-Service webKITA. mehr...

AB-Data: Modul für Gesamtabschluss

[10.10.2012] Für den kommunalen Gesamtabschluss bietet das Unternehmen AB-Data ab 2013 ein eigenes Web-Modul an. mehr...

Kreis Mansfeld-Südharz: Bürgerhaushalt kommt an

[09.10.2012] Der erste Bürgerhaushalt im Kreis Mansfeld-Südharz ist auf reges Interesse gestoßen. Die eingegangenen Ideen und Vorschläge werden dem Kreistag nun zur Entscheidung vorgelegt. mehr...

Im Emsdettener Rathaus wird mit einem einheitlichen DMS gearbeitet.

Emsdetten: Durchblick statt Dschungel

[09.10.2012] Um Papierbergen und zähen Bearbeitungsvorgängen zu begegnen, hat die Stadt Emsdetten ein Dokumenten-Management-System eingeführt. Dieses ist auch technische Basis für neue E-Government-Services. mehr...

Saarland: EA-Gesetz wird verlängert

[09.10.2012] Das Saarland will das Gesetz für den Einheitlichen Ansprechpartner bis 2020 verlängern. Ursprünglich sollte das EA-Gesetz Saarland Ende dieses Jahres auslaufen. mehr...

1 1.046 1.047 1.048 1.049 1.050 1.357