Mittwoch, 19. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Niedersachsen/Bremen: Breitbandkooperation wird fortgesetzt

[04.07.2022] Das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB) fungiert seit dem Jahr 2008 als Schnittstelle zwischen Kommunen, Telekommunikationsunternehmen und den Länderverwaltungen. Niedersachsen und Bremen haben nun die weitere Zusammenarbeit mit dem BZBN besiegelt. mehr...

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck wird durch eine Kooperationsvereinbarung mit DNS:NET gesichert.

Arneburg-Goldbeck: Chance für nichtgeförderte Haushalte

[04.07.2022] Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck hat einen Kooperationsvertrag mit DNS:NET unterschrieben. Wird die Ausbauquote erreicht, könnten für die knapp 1.500 Haushalte in Goldbeck über den eigenwirtschaftlichen Ausbau Datenraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (MBit/s) bereitgestellt werden. mehr...

Gaia-X: Europäische Cloud für den Public Sector

[04.07.2022] Der Cloud-Anbieter IONOS hat eine Studie zur Rolle der europäischen Cloud für den Public Sector publiziert. Demnach ist der Server-Standort eines Cloud-Anbieters vertrauensbildend – etwa beim europäischen Projekt Gaia-X, für das inzwischen auch Lösungen für die Verwaltung vorliegen. mehr...

Wertheim: Neuer Online-Melder ermöglicht eine schnelle und transparente Kommunikation mit der Stadtverwaltung.

Wertheim: Neuer Kommunikationskanal

[04.07.2022] Einen Online-Melder hat die Stadt Wertheim freigeschaltet. Dieser soll jedoch nicht nur der Meldung von Mängeln dienen, sondern auch für eine bessere Bürgerkommunikation sorgen. mehr...

Trier: Kulturelles Erbe wird in einem neuen Archäologischen Stadtkataster systematisch gebündelt.

Trier: Pilotprojekt Archäologisches Stadtkataster

[04.07.2022] Ein landesweit einmaliges Stadtkataster-Projekt wird in Trier durchgeführt. Dabei soll das bedeutende kulturelle Erbe der Kommune systematisch ausgewertet werden – als Planungsgrundlage für die weitere Innenstadtentwicklung. Das Vorhaben wird zu 90 Prozent vom Land gefördert. mehr...

Präsentation des Prototyps für den neuen Heidelberger KI-Bürgerassistenten.

Heidelberg: Innovativer Bürgerassistent

[01.07.2022] Ein neuer virtueller Bürgerassistent wird derzeit in der Stadt Heidelberg entwickelt. Anders als ein Chatbot kann er individuell auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger eingehen. Dahinter steht die KI-Technologie des Heidelberger Start-up Aleph Alpha. mehr...

Instandhaltung: Kommunale Infrastruktur im Blick

[01.07.2022] Kommunen müssen viele Prüf- und Instandhaltungstermine koordinieren – von der Stadtbeleuchtung bis zu Spielplatzgeräten. Die Aufgabenplanungssoftware Excelation:assets unterstützt Verantwortliche dabei, vorgeschriebene Wartungszyklen zu planen und Fach-Teams zu dirigieren. mehr...

Kreis Mansfeld-Südharz: Modul mit Erweiterungsmöglichkeiten

[01.07.2022] Mit der VOIS|DALE Darlehensverwaltung setzt der Kreis Mansfeld-Südharz auf ein Produkt aus der VOIS-IT-Plattformstrategie. Das Finanzverfahren unterstützt beim Management gegebener und genommener Kredite. mehr...

Lübeck: Neue Smart-City-Plattform

[01.07.2022] Auf einer neuen Smart-City-Plattform präsentiert die Hansestadt Lübeck intelligente Lösungen rund um Mobilität, Klimaschutz, Umwelt und Energie. Auch LoRaWAN-Daten werden hier visualisiert, sodass sich die Bürger beispielsweise über aktuelle Wassertemperaturen, Parkplatzbelegungen oder den Standort von E-Ladesäulen informieren können. mehr...

Auf eine erfolgreiche Firmengeschichte blickt das TeleData-Team zurück.

Jubiläum: TeleData wird 25

[01.07.2022] Sein 25-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der regionale Telekommunikationsanbieter TeleData. Das einst von den Technischen Werken und der Stadt Friedrichshafen gegründete Unternehmen verbindet heute die Region mit der Welt. mehr...

DigitalPakt Schule: Bitkom zieht Zwischenbilanz

[30.06.2022] Der Mittelabruf aus dem DigitalPakt Schule muss beschleunigt werden. Der Digitalverband Bitkom begrüßt es, dass die Bundesregierung zu diesem Zweck unter anderem die Antrags- und Genehmigungsverfahren entbürokratisieren will. Bevor ein DigitalPakt 2.0 aufgesetzt werden kann, sei allerdings eine Zwischenbilanz anzufertigen, und es müsste ein Austausch mit allen relevanten Akteuren stattfinden. mehr...

Hagen: E-Rechnung in mehreren Schritten eingeführt.

Hagen: Die richtige Entscheidung

[30.06.2022] Die Stadt Hagen hat sich bereits vor einigen Jahren auf den Weg zur elektronischen Bearbeitung eingehender Rechnungen gemacht. Das hat sich im Nachgang als gute Entscheidung erwiesen und wertvolle Erfahrungen eingebracht. mehr...

Cyber-Agentur: Forschung für den Schutz von KRITIS

[30.06.2022] Die Cyber-Agentur startet ihr bislang größtes, europaweites Ausschreibungsverfahren: 30 Millionen Euro sollen für Forschung zum Schutz kritischer Systeme in Deutschland vergeben werden. Genutzt wird die vorkommerzielle Auftragsvergabe zur Beschaffung von Forschungsleistungen. mehr...

Berlin: ITDZ übernimmt BerlinOnline

[30.06.2022] Die Geschäftsanteile von BerlinOnline hat das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) übernommen. BerlinOnline wird als eigenständiges ITDZ-Tochterunternehmen weitergeführt. Die Kommunalisierung und Eingliederung in das Land Berlin sind damit abgeschlossen. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunale Prozesse besser managen

[30.06.2022] In Baden-Württemberg haben sich Verwaltung, Wissenschaft und Praxis zusammengeschlossen, um Kommunen ein praxisnahes, professionelles Prozess-Management zugänglich zu machen. mehr...

1 266 267 268 269 270 1.356