Samstag, 22. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Materna / regio iT: Kooperation bei Quarantäne-App GESA

[16.11.2020] Für den Betrieb der Quarantäne-App GESA arbeitet Materna ab sofort mit regio iT zusammen. Die Partner wollen damit ihre Kompetenzen bündeln. mehr...

Softplan: Mängelmelder und mehr

[16.11.2020] Die Lösung AEM des Herstellers Softplan soll es Kommunen erleichtern, einen digitalen Kontaktkanal zu ihren Bürgern aufzubauen. Mängel und andere Meldungen können so schnell gemeldet und effizient bearbeitet werden. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Rheinland-Pfalz: Resiliente Verwaltung

[16.11.2020] Während der Corona-Pandemie hat die rheinland-pfälzische Landesregierung einen Re­silienzbericht erstellt. Kommune21 sprach mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die Ergebnisse und die Rolle der IT-Infrastruktur für die Krisenbewältigung. mehr...

Das Internet-Portal der Stadt Ulm wurde bei den diesjährigen Sitecore Experience Awards ausgezeichnet.

Ulm: Stadtportal wird ausgezeichnet

[16.11.2020] Das Internet-Portal der Stadt Ulm wurde als einziger deutscher Preisträger bei den diesjährigen „Sitecore Experience Awards“ ausgezeichnet. Das Ulmer Portal bündelt für die Bürger zahlreiche Domains und Datenquellen und hat Schnittstellen zu wichtigen anderen Services. mehr...

Berlin: Abschlussbericht zum Datencockpit

[13.11.2020] Ein Datencockpit soll Bürgern die DSGVO-konforme Einsicht in die Datennutzung ermöglichen. Nun hat der Berliner Senat den Abschlussbericht zur Einführung dieses Online-Datenchecks für Berlin beschlossen. mehr...

Deutschland: Digitale Einreiseanmeldung

[13.11.2020] Einreisende aus internationalen SARS-CoV-2-Risikogebieten müssen sich ab sofort digital registrieren. Die Daten gehen verschlüsselt an das jeweils zuständige Gesundheitsamt. mehr...

Die Plattform eTwinning vernetzt Schulen und bietet ihnen die Möglichkeit

Hessen: Qualitätssiegel für sieben Schulen

[13.11.2020] Sieben hessische Schulen haben das eTwinning-Qualitätssiegel erhalten. Es würdigt Schulpartnerschaften, die sich durch eine ausgeprägte Kooperation zwischen den Partnerklassen, kreativen Medieneinsatz sowie pädagogisch innovative Unterrichtskonzepte auszeichnen. mehr...

Der BREKO hat ein Fünf-Punkte-Papier zur geplanten Novelle des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes (TKMoG) vorgelegt.

BREKO: Stellungnahme zum TKMoG

[13.11.2020] Der Diskussionsentwurf für das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG) liegt vor. Der Glasfaserverband BREKO sieht darin sinnvolle Impulse, aber auch Nachbesserungsbedarf für einen schnellen Glasfaserausbau. mehr...

Auch Kommunen bestellen bei Amazon.

Beschaffung: Der Riese hat Hunger

[12.11.2020] Der Internet-Konzern Amazon ist seit einiger Zeit im Bereich Öffentliche Beschaffung tätig und hat sich auf unterschwellige Angebote spezialisiert. Das ist gesetzes-, aber nicht datenschutzkonform. mehr...

Fraunhofer AISEC / Verimi: Fusion zu Identitätskonzept Deutschland ID

[12.11.2020] Verimi und Fraunhofer AISEC, die beide an Konzepten zur digitalen Identität arbeiten, fusionieren ihre Konsortien zum gemeinsamen Projekt „Deutschland ID (DeID)“. Die Leitung übernimmt das Fraunhofer AISEC. DeID nimmt an einem Innovationswettbewerb des BMWi teil. mehr...

Statement: Im Rahmen geltenden Rechts

[12.11.2020] Der Internet-Konzern Amazon reagiert auf einen Bericht in Kommune21 und betont, dass der Schutz von Kundeninformationen oberste Priorität hat. mehr...

Zeppelin Universität: Lern-Modul für eGov-Campus

[12.11.2020] Für die Bildungsplattform eGov-Campus entwickelt das The Open Government Institute (TOGI) der Zeppelin Universität (ZU) jetzt ein Online-Modul. Es soll das Themengebiet Open Government in den Fokus nehmen. mehr...

ANZEIGE: Rechtsgrundlagen für digitale Personalakten

[12.11.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...

Saarbrücken: Schritte zur Smart City

[12.11.2020] Saarbrücken will einen Smart-City-Entwicklungsplan erstellen. Bereits im vergangenen Jahr machte die Erweiterung zur Smart City dort Fortschritte – ebenso wie der Ausbau des kostenlosen WLAN-Netzes im Stadtgebiet. mehr...

Der Rhein-Lahn-Kreis arbeitet mit der DiPolis-App.

Ratsinformationssysteme: App erleichtert Gremienarbeit

[11.11.2020] Der Rhein-Lahn-Kreis hat sich für die Einführung eines Sitzungsmanagement-Systems entschieden. Wichtig war der Kreisverwaltung, dass die Ratsinfo-App auch unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben auf privaten Endgeräten genutzt werden kann. mehr...

1 405 406 407 408 409 1.357