Samstag, 22. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Dr. Ariane Berger

Interview: Software-Silos aufbrechen

[12.10.2020] Ariane Berger ist Leiterin Digitalisierung beim Deutschen Landkreistag und Referentin auf der diesjährigen Smart Country Convention. Im Kommune21-Interview zum Thema OZG-Umsetzung appelliert sie für Arbeitsteilung und den Austausch zwischen den Kommunen. mehr...

Smart Country Convention: Zwischen E-Government und Smart Cities

[12.10.2020] Ein breites Themenspektrum greift Ende Oktober die Smart Country Convention auf. Die Special Edition findet sowohl virtuell als auch live vor Ort statt und bezieht prominente Speaker wie Bundesaußenminister Heiko Maas oder den Londoner CDO Theo Blackwell mit ein. mehr...

Das ITDZ Berlin hat erneut das IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität erhalten.

Berlin: 20 Jahre Ausbildung im ITDZ

[09.10.2020] Vor 20 Jahren hat das ITDZ Berlin damit begonnen, Nachwuchs für IT-Berufe zu qualifizieren. Jetzt hat der zentrale IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung erneut das IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität erhalten. mehr...

Der Smart City Index vergleicht auch in diesem Jahr 81 deutsche Großstädte.

Smart City Index: Bitkom veröffentlicht Städte-Ranking

[09.10.2020] Wie smart Deutschlands Großstädte sind, zeigt der Smart City Index des Digitalverbands Bitkom. Unter den 81 bewerteten Städten belegt Hamburg erneut den ersten Platz. Die Metropolen München und Köln holen jedoch langsam auf. mehr...

Der Hamburger Schulsenator Ties Rabe lässt sich das neue Lern-Management-System von einem Schüler zeigen.

Hamburg: Digitales Lernen auf dem Vormarsch

[09.10.2020] Mit dem Management-System „Lernen Hamburg“ unterrichten bereits 100 Schulen in der Freien und Hansestadt. Zusätzlich nutzen über 100 Schulen das Programm IServ, das ihnen eine datensichere Kommunikationsplattform mit E-Mail und Messenger-Dienst bietet. mehr...

Herne und Gladbeck erleichtern Eltern die Suche nach einem Kita-Platz über einen Online-Navigator.

Herne / Gladbeck: Kita-Navigator vereinfacht Suche

[09.10.2020] Die nordrhein-westfälischen Städte Herne und Gladbeck bieten Eltern ab sofort einen Kita-Navigator an. Der Online-Service unterstützt sie bei der Kitaplatzsuche und -anmeldung. mehr...

Pfullingen: Leih-Tablets für Schulen

[09.10.2020] Mit Mitteln aus dem DigitalPakt Schule schafft die Stadt Pfullingen Leih-Tablets an. Sie sollen nach Bedarf an Kinder und Jugendliche ausgegeben werden und ihnen so die Teilnahme am digitalen Unterricht ermöglichen. mehr...

Berlin: Schulanmeldung basiert auf cit intelliForm

[09.10.2020] Um Bürgern und Unternehmen den digitalen Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu ermöglichen, greift Berlin auf die E-Government-Plattform cit intelliForm zurück – auch in einem Pilotprojekt zur Grundschulanmeldung. mehr...

Fördermittelübergabe von Staatssekretär Dr. Pfeil (r.) an Landrat Vogel.

Erzgebirgskreis: Glatter Datenfluss zwischen Verwaltungsebenen

[08.10.2020] Der Erzgebirgskreis in Sachsen erhält Fördermittel des Landes für das Vorhaben Kommunalswitch. Es soll damit der redundanzfreie Austausch nicht-personenbezogener Daten zwischen Verwaltungsebenen vorangebracht werden. mehr...

Dr. Markus Richter

Interview: Im digitalen Maschinenraum

[08.10.2020] Der neue Bundes-CIO Markus Richter will die Digitalisierung der Verwaltung mit einem Neun-Punkte-Plan voranbringen. Im Kommune21-Interview erläutert er das Programm, verteidigt das Einer-für-Alle-Prinzip und schließt ein OZG 2.0 aus. mehr...

Kommunale 2021: Nach vorne schauen – gerade jetzt

[08.10.2020] Vom 20. bis 21. Oktober 2021 soll die Kommunale das Nürnberger Messegelände wieder in einen Marktplatz für Städte und Gemeinden verwandeln. Die Anmeldephase ist bereits erfolgreich angelaufen, berichtet die NürnbergMesse, die mit Frühbucherrabatt und Neuausstellerpaket wirbt. mehr...

Arne Baltissen und Leslie Czienienga übernehmen die Geschäftsführung von PROSOZ Herten.

PROSOZ Herten: Neue Geschäftsführung

[08.10.2020] Leslie Czienienga und Arne Baltissen übernehmen die Geschäftsführung des Unternehmens PROSOZ Herten. Bis März 2021 werden sie vom bisherigen Geschäftsführer Horst Stoffner in ihrer neuen Aufgabe unterstützt. mehr...

#WirVsVirus: Projekte überzeugen

[08.10.2020] Das #WirVsVirus-Umsetzungsprogramm unter Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts ist nun beendet. Die daraus hervorgegangen Projekte zeigen das Potenzial von Open Social Innovation, das künftig auch auf weitere Bereiche angewendet werden soll. mehr...

ANZEIGE: Rechtsgrundlagen für digitale Personalakten

[08.10.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...

IT-Planungsrat: Zwei neue Mitglieder

[08.10.2020] Der neue NRW-CIO Andreas Meyer-Falcke und Martin Hagen, neuer Finanzstaatsrat von Bremen, sind in ihrer Funktion auch als neue Mitglieder des IT-Planungsrats benannt worden. mehr...

1 414 415 416 417 418 1.357