25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland
Aktuelle Meldungen
Münster / LWL: IT-Kooperation wird vertieft
[07.02.2018] Ihre bewährte Zusammenarbeit setzen der IT-Dienstleister der Stadt Münster, citeq, sowie die IT-Serviceabteilung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), LWL.IT, fort. Ein künftiges Vorhaben ist beispielsweise die gemeinsame Nutzung von Rechenzentrenkapazitäten. mehr...
Edewecht: Sparen dank elektronischem Workflow
[07.02.2018] Gemeinsam mit Partnern hat die Gemeinde Edewecht den elektronischen Rechnungsworkflow eingeführt. Die Kommune geht davon aus, dass damit jährlich 30.000 Euro eingespart werden können. mehr...
Südwestfalen-IT: Erste Verbandsversammlung
[06.02.2018] Für die neue Südwestfalen-IT hat jetzt die konstituierende Verbandsversammlung stattgefunden. Verbandsvorsteher ist Thomas Gemke, Landrat des Märkischen Kreises. mehr...
IMS: IMSWARE.GO! in neuer Version
[06.02.2018] Die neue Version 2.0 seiner Facility-Management-Software IMSWARE.GO! stellt das Unternehmen IMS auf der Fachmesse INservFM 2018 vor. mehr...
Künstliche Intelligenz: Leitlinien setzen
[06.02.2018] Der Staat wendet Technologie nicht nur an, sondern setzt ihr Rahmenbedingungen und leitet ihre Entwicklung. Auch die künstliche Intelligenz sollte durch rechtliche Vorgaben sowie die Gestaltung von Verfahren und Technik positiv gesteuert werden. mehr...
IT-Planungsrat: Neue Einkaufsbedingungen
[06.02.2018] Der IT-Planungsrat hat neue Einkaufsbedingungen für die öffentliche Hand für die Beschaffung von IT-Dienstleistungen veröffentlicht und empfiehlt die Anwendung. mehr...
E-Government-Wettbewerb 2018: Neues Jahr, neue Kategorien
[06.02.2018] Mit zwei neuen Kategorien haben die Unternehmen Cisco und BearingPoint zur Teilnahme am 17. E-Government-Wettbewerb aufgerufen. Behörden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich nun auch um die „Beste Konzeption zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes“ oder als Bestes Konsolidierungsprojekt bewerben. mehr...
Hamburg: Straßenauskunft online
[06.02.2018] Informationen zu allen Straßen und Gebieten der Freien und Hansestadt Hamburg bietet ein neues Online-Portal. mehr...
AKDB: Eine Ära geht zu Ende
[05.02.2018] Nach 35 Jahren bei der AKDB, davon zehn Jahre als Vorstandsvorsitzender, wurde Alexander Schroth in den Ruhestand verabschiedet. Ein Verlust: Unter seiner Führung hat sich die AKDB zum führenden kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland entwickelt. mehr...
Bonn: Förderung für digitales Ehrenamt
[05.02.2018] Das Ehrenamt im digitalen Bereich will die Stadt Bonn in diesem Jahr mit 10.000 Euro fördern. Die Förderung stellt sie aus den Mitteln zur Verfügung, die sie als Modellkommune Open Government erhalten hat. mehr...
Neu Wulmstorf: IT aus der Cloud
[05.02.2018] Die niedersächsische Gemeinde Neu Wulmstorf hat ihre IT umgestellt und nutzt ab sofort den KDO-Cloud-Arbeitsplatz. Damit gehören hohe IT-Investitionen der Vergangenheit an und für die Sicherheit der sensiblen Daten ist gesorgt. mehr...
Kommunales GIS Forum: Lücken schließen
[05.02.2018] Alltags- und Behördenwelt driften immer weiter auseinander, konstatierte DStGB-Sprecher Franz-Reinhard Habbel beim fünften Kommunalen GIS Forum. Mithilfe neuer Instrumente sollten Kommunen diese Lücke schließen. mehr...
Karlsruhe: Neues Portal für Mitarbeiter
[05.02.2018] Die Stadt Karlsruhe will ein neues Mitarbeiterportal einführen. Mit der Realisierung wurde das Unternehmen Seitenbau betraut. Mit dem Roll-out soll bereits im Frühjahr 2018 gestartet werden. mehr...
Niederrhein: Treffen der Breitband-Koordinatoren
[05.02.2018] In der Region Niederrhein wollen sich die Breitband-Koordinatoren der Kreise Viersen, Kleve und Wesel, des Rhein-Kreises Neuss sowie der Stadt Mönchengladbach künftig bei Treffen über ihre Erfahrungen austauschen. Das erste Treffen hat im Kreis Viersen stattgefunden. mehr...
Nordrhein-Westfalen / ITK Rheinland: Austausch zum E-Government
[01.02.2018] Beim Thema E-Government möchte das Land Nordrhein-Westfalen von den Erfahrungen der Kommunen profitieren und hat sich dazu zu einem Austausch mit dem Zweckverband ITK Rheinland getroffen. mehr...








