25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland
Aktuelle Meldungen
Digitale Agenda: Bilanz der Bundesregierung
[27.04.2017] Die Bundesregierung zieht eine positive Bilanz zur Digitalen Agenda. In den zurückliegenden drei Jahren seien Meilensteine gesetzt worden, beispielsweise hinsichtlich der IT-Sicherheit oder des Breitband-Ausbaus. Auf den Lorbeerblättern ausruhen dürfe man sich dennoch nicht. mehr...
Nordhessen: Datenautobahn eröffnet
[27.04.2017] Im Schwalm-Eder-Kreis ist das nordhessische Breitband-Netz eröffnet worden. Mit dem derzeit größten Breitband-Infrastrukturprojekt Europas will Breitband Nordhessen für einen flächendeckenden Anschluss mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde überall in Nordhessen sorgen. mehr...
Bocholt: Nachrichten per WhatsApp
[27.04.2017] Meldungen und Terminhinweise stellt die Stadt Bocholt interessierten Bürgern jetzt auch per WhatsApp zur Verfügung. Der WhatsApp-Dienst soll das digitale Informationsangebot der Stadt erweitern. mehr...
BDBOS: Zehnjähriges Bestehen gefeiert
[27.04.2017] Ihr zehnjähriges Bestehen hat die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) gefeiert. Der BOS-Digitalfunk ist mittlerweile fast flächendeckend verfügbar. In den kommenden Jahren sollen nun neue Dienste und Funktionalitäten realisiert werden. mehr...
Keymile: Effizient zum optischen Glasfasernetz
[26.04.2017] Mit dem so genannten MileGate 3510 erweitert Keymile sein Lösungsangebot für passive optische Netze. Die Lösung soll Betreibern von Breitband-Netzen den kosteneffizienten Aufbau von Glasfasernetzen ermöglichen. mehr...
Zeiterfassung: Flexibel und zeitsparend
[26.04.2017] Eine moderne Verwaltung braucht leistungsfähige Systeme, die mit ihren Aufgaben wachsen. Die Stadt Lampertheim hat sich daher für die Lösungen der Firma ISGUS entschieden – die unter anderem durch Flexibilität überzeugten. mehr...
BREKO: Handelsplattform für Glasfaser
[26.04.2017] Um den Glasfaser-Ausbau in Deutschland voranzubringen, will der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) eine webbasierte Handelsplattform starten. Sie soll Angebot und Nachfrage zusammenführen und steht allen Marktteilnehmern offen. mehr...
Archikart / LCS / Saskia: Neuntes Innovationsforum
[26.04.2017] Mitte Mai veranstalten die Unternehmen Archikart, LCS Computer Service und Saskia ihr neuntes Innovationsforum zu Software in den Bereichen Kataster, Finanzwesen und Dokumenten-Management. mehr...
Aachen: Bezirksämter mit Biometrie-Terminals
[25.04.2017] Die Stadt Aachen bietet ihren Bürgern noch mehr Service: An zwei Bürgerservice-Standorten und in nahezu allen Bezirksämtern stehen jetzt Selbstbedienungsterminals zur Verfügung, über welche zum Beispiel biometrische Fotos für Pass oder Personalausweis erstellt werden können. mehr...
Anhörung: Disput über nPA
[25.04.2017] Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises stößt auf unterschiedliche Meinungen. In einer Anhörung äußerten sich jetzt Befürworter ebenso wie kritische Experten zum Thema. mehr...
Microsoft: Sprache lernen mit Schlaumäuse-App
[25.04.2017] Der AWO-Bundesverband und die Microsoft Bildungsinitiative Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache realisieren eine bundesweite Kooperation. Zum Start übergibt die Initiative 75 Schlaumäuse-Starterpakete, inklusive Tablets und Fortbildungen. mehr...
Digitale Dörfer: Zweite Projektphase in Rheinland-Pfalz
[25.04.2017] Mit 1,7 Millionen Euro unterstützt Rheinland-Pfalz die zweite Projektphase der Digitalen Dörfer. In dem Folgeprojekt soll weiter erprobt werden, wie sich das Potenzial ländlich geprägter Regionen besser ausschöpfen lässt. mehr...
Axians Infoma: Beratung für Datensicherheit
[24.04.2017] Für den sicheren Betrieb der Produktfamilie Infoma newsystem unterbreitet Software-Anbieter Axians Infoma jetzt ein ganzheitliches Beratungsangebot. Es deckt die Bereiche Datenschutz, Systemsicherheit und Anwendungssicherheit ab. Pilot war die Stadt Stade. mehr...
Schwanewede: Direkt aufs Tablet
[24.04.2017] Unflexibel, sperrig, kompliziert – die Gemeinde Schwanewede war auf der Suche nach einem neuen Ratsinformationssystem. Der Aufbau der Sternberg-Software überzeugte mehr...
Kreis Emsland: Mobil- statt Digitalfunknetz
[24.04.2017] Anstelle des Digitalfunks nutzt der Kreis Emsland öffentliche Mobilfunknetze zur Primäralarmierung für Feuerwehr und Rettungsdienste. Das dabei eingesetzte System hat die Kommune aufgrund seiner Verlässlichkeit, Schnelligkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit überzeugt. mehr...













