Mittwoch, 26. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Freigericht: Gemeinde stellt Solarkataster online

[25.10.2016] Mit wenigen Klicks auf der Web-Seite der Gemeinde Freigericht können sich Hausbesitzer ab sofort online informieren, ob ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist. mehr...

Ingolstadt: Inklusion mitgestalten

[25.10.2016] Am Aktionsplan Inklusion der Stadt Ingolstadt können die Bürger unter anderem über eine Online-Befragung mitwirken. mehr...

Bruchköbel: Ratsinformationssystem am Start

[25.10.2016] Mit einem neuen Gremien-Informationssystem wendet sich die Stadt Bruchköbel an interessierte Bürger. Ratsmitglieder können zudem auf die nicht-öffentlichen Sitzungen zugreifen – auch via App. mehr...

Kassel: Statistische Daten einfach abrufen

[25.10.2016] Im Statistikatlas der Stadt Kassel können Interessierte statistische Daten abrufen und sich beispielsweise in einer Karte oder einem Diagramm anzeigen lassen. mehr...

GfOP: 30-jähriges Jubiläum

[24.10.2016] Seit 30 Jahren unterstützt das Unternehmen GfOP öffentliche Verwaltungen im Bereich Personalwesen. mehr...

Recruiting: Alle Vorgänge in einer Software erledigen.

Düsseldorf: E-Recruiting spart Zeit

[24.10.2016] Ein E-Recruiting-System ermöglicht in der Stadt Düsseldorf ein medienbruchfreies und effizientes Einstellungsmanagement. Das erhöht nicht nur den Komfort für die Bewerber, sondern bringt der Verwaltung auch eine Zeitersparnis von bis zu 50 Prozent. mehr...

Veranstaltung: Köln lädt zum Digital Education Day

[24.10.2016] Beim Kölner Digital Education Day stehen Themen rund um den Einsatz digitaler Medien in Schule und Hochschule im Mittelpunkt. Geplant sind etwa zahlreiche Workshops und Vorträge sowie die Präsentation von Best Practices. mehr...

ekom21 und die SparkassenVersicherung rüsten Kommunen im Kampf gegen Cyber-Kriminalität.

ekom21: Versicherung gegen Cyber-Angriffe

[24.10.2016] Hessische Kommunen können sich gegen Schäden, die durch Cyber-Attacken verursacht werden, versichern. Dafür kooperiert IT-Dienstleister ekom21 mit der SparkassenVersicherung. mehr...

Sachsen-Anhalt: Zulassung für dezentrales i-Kfz-Portal

[24.10.2016] Dem dezentralen Portal Sachsen-Anhalt-Connect wurde vom Kraftfahrtbundesamt bescheinigt, dass die an ein i-Kfz-Portal gestellten Sicherheitsanforderungen erfüllt sind. mehr...

Genossenschaften: Aufbruch als Alternative

[21.10.2016] Im ländlichen Raum ist der Breitband-Ausbau aufgrund langer Kabelstrecken oft wenig lukrativ. Abgeschiedene Regionen geraten so schnell ins Hintertreffen. Breitband-Genossenschaften könnten Abhilfe schaffen. mehr...

Breitband: Forderungen für ländliche Regionen

[21.10.2016] Für Kommunen in ländlichen Räumen bedeutet die Digitalisierung eine große Chance, allerdings muss der Breitband-Ausbau beschleunigt werden. Nicht nur in diesen Punkten waren sich Experten im Fachgespräch des Ausschusses Digitale Agenda einig. mehr...

Baden-Württemberg: Infoveranstaltung zu service-bw

[21.10.2016] Zu Informationsveranstaltungen rund um das Serviceportal Baden-Württemberg laden das Innenministerium Baden-Württemberg und die Firma Seitenbau ein. mehr...

Senftenberg: Koffer statt Amt

[21.10.2016] Zu Semesterbeginn kam auf dem Campus Senftenberg zum ersten Mal der mobile Bürgerkoffer zum Einsatz. Studenten konnten sich so den Weg zur Meldebehörde sparen. mehr...

2. AKDB Kommunalforum: Rund 900 Besucher aus dem gesamten kommunalen Umfeld fanden den Weg in die BMW Welt München.

AKDB: Kommunalforum gibt Impulse

[21.10.2016] Unter dem Motto „Digitale Verwaltung – sicher und serviceorientiert“ veranstaltete die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ihr 2. Kommunalforum. Rund 900 Besucher aus dem gesamten kommunalen Umfeld fanden den Weg in die BMW Welt München. mehr...

Kreis Stade: Online zur Schule anmelden

[21.10.2016] Im Kreis Stade ermöglicht die Lösung Schüler Online künftig die Online-Anmeldung an den Berufsbildenden Schulen. Für Einführung und Support zeichnet das Unternehmen ITEBO verantwortlich. mehr...

1 733 734 735 736 737 1.357