Samstag, 22. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Kreis Friesland: Bürger votieren für 115

[25.07.2013] Im niedersächsischen Kreis Friesland ist die einheitliche Behördenrufnummer freigeschaltet worden. Die Einführung der 115 im Kreis wurde vor allem auf Wunsch der Bürger vorangetrieben. mehr...

Wartmannsroth: CIP-KD im Einsatz

[25.07.2013] Als neuer Kunde der Firma komuna setzt die Gemeinde Wartmannsroth auf das Finanzverfahren CIP-KD. Die Umstellung soll im Dezember abgeschlossen sein. mehr...

Fulda: Thin Clients begeistern Verwaltungsmitarbeiter.

Green IT: Fulda senkt IT-Kosten

[25.07.2013] Durch die Virtualisierung von IT-Anwendungen und den Einsatz von Thin Clients konnte die Stadt Fulda ihre Desktop-Kosten senken und zugleich die Zufriedenheit der Anwender in Verwaltung und Schulen erhöhen. mehr...

Welver: Umfassender Relaunch

[25.07.2013] Die Online-Services der Gemeinde Welver wurden im Rahmen eines Relaunches der Website ausgebaut. Den Bürgern wird damit nun in vielen Fällen der Gang zum Rathaus erspart. mehr...

Ottersberg: BIN sorft für Breitband

[24.07.2013] Der lokale Telekommunikationsanbieter BIN sorgt mit Keymile-Technologie für schnelles Internet im ländlichen Einzugsbereich des Flecken Ottersberg. mehr...

Vom Straßenrand direkt ins Fachverfahren.

Verkehrswesen: Falschparker mobil erfasst

[24.07.2013] Der Einsatz mehrerer Geräte im Außendienst der Verkehrsüberwachung gehört häufig schon der Vergangenheit an. Künftig genügt ein Smartphone. Die ersten Erfahrungen sind so positiv, dass über eine Ausweitung auf allgemeine Ordnungswidrigkeiten nachgedacht wird. mehr...

Werra-Meißner-Kreis: Mobiles Web-Angebot

[24.07.2013] Der Online-Auftritt des Werra-Meißner-Kreises kann nun auch mit Smartphone oder Tablet-PC bequem aufgerufen werden. mehr...

Heiligenhaus: Neuer AutiSta-Kunde

[24.07.2013] Die Stadt Heiligenhaus nutzt die Software AutiSta im ASP-Betrieb beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

Main-Kinzig-Kreis: Breitband-Ausbau weiter offensiv

[23.07.2013] Das Telekommunikationsunternehmen M-Net versorgt vier weitere Gebiete im Main-Kinzig-Kreis mit Breitband. Bis 2015 soll dann der gesamte Landkreis über schnelle Internet-Zugänge verfügen. mehr...

Ageto: PersoApp kann getestet werden

[23.07.2013] Die Online-Ausweisfunktionen des neuen Personalausweises können ab sofort mit der eID-Client-Software PersoApp getestet werden. Entwickelt wird die Open-Source-Anwendung von der Firma Ageto. mehr...

Studie: Potenziale von DMS

[23.07.2013] Welche Einsparpotenziale bei der Nutzung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) möglich sind, haben jetzt Studenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW untersucht. mehr...

Atos: Cloud-Baustein für IT-Grundschutz-Katalog

[22.07.2013] Das Unternehmen Atos hat für die IT-Grundschutz-Kataloge des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Baustein Cloud Management erstellt. mehr...

Muldestausee: EDV komplett von ITC

[22.07.2013] Die Firma IT-Consult Halle (ITC) stellt der Gemeinde Muldestausee einen umfassenden EDV-Service zur Verfügung. So soll die Effizienz der IT-Geschäftsprozesse kontinuierlich verbessert werden. mehr...

Kreis Steinfurt: Glasfaser für abgehängte Ortsteile

[22.07.2013] Rund 1.850 Haushalte im Kreis Steinfurt sollen noch in diesem Jahr schnelle Internet-Anschlüsse erhalten. mehr...

Hamburg: Mithilfe von Microsoft auf dem Weg zur Stadt der Zukunft.

Hamburg: Hansestadt ist deutsche CityNext

[22.07.2013] Im Rahmen einer weltweiten Initiative begleitet Microsoft 14 Kommunen auf dem Weg zur Stadt der Zukunft. Dabei sollen jeweils individuelle Konzepte für mehr Vernetzung und digitale Prozesse entwickelt werden. Deutsche „CityNext“ wird die Freie und Hansestadt Hamburg. mehr...

1 985 986 987 988 989 1.357