Dienstag, 29. Juli 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Aktuelle Meldungen

NRW: Erfolgsmodell E-Vergabe

[20.05.2010] Das Online-Portal vergabe.NRW wird von Wirtschaft und Verwaltung in Nordrhein-Westfalen gut angenommen. Neben den Vergabestellen der Landesverwaltung wickeln auch immer mehr Kommunen Vergabeverfahren über die Plattform ab. mehr...

Rheinland-Pfalz: RWE unterstützt Breitband-Ausbau

[20.05.2010] Elf Landkreise in Rheinland-Pfalz sollen in Zukunft möglichst flächendeckend über ein Hochgeschwindigkeitsnetz im Internet surfen. Unterstützt wird der Breitband-Ausbau vom Energieversorger RWE. mehr...

Kreis Grafschaft Bentheim: AMID forte im Einsatz

[19.05.2010] Für die Medienverwaltung nutzt der Kreis Grafschaft Bentheim künftig die Lösung AMID forte des österreichischen Unternehmens mediamid. mehr...

Baden-Württemberg: Breitband via Satellit

[19.05.2010] Ein Modellprojekt zur Breitband-Erschließung des ländlichen Raums mithilfe von Satellitentechnik ist in Baden-Württemberg gestartet. mehr...

Zebralog / Mark-a-Spot: Lösung für Bürgeranliegen

[19.05.2010] Software für ein bürgerorientiertes Anliegen-Management bieten die Firmen Zebralog und Mark-a-Spot Kommunen an. mehr...

Kreis Düren: NetAachen funkt

[19.05.2010] Das Telekommunikationsunternehmen NetAachen bietet Haushalten im Kreis Düren Internet-Zugang via Funk. mehr...

Hamburg: Online-Börse für Bauschutt

[19.05.2010] Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hat das Abfall-Online-Informationssystem Alois freigeschaltet, welches das Recyceln von Bauschutt unterstützen soll. mehr...

Vordereifel: Breitband für alle

[18.05.2010] In der Verbandsgemeinde Vordereifel sollen künftig alle drahtlos im Internet surfen können. Mehrere Partner arbeiten an der Schließung der Breitband-Lücken in der Kommune. mehr...

REPORT: Portale nach Wunsch

[17.05.2010] Um ihre Kunden nicht aus dem Blick zu verlieren, sollte die Verwaltung Web-2.0-Elemente bei der Gestaltung ihrer Online-Präsenzen berücksichtigen. Für eine vorteilhafte Präsentation im Internet ist darüber hinaus eine zielgruppengerechte Ansprache von Bedeutung. mehr...

Tübingen: Schule mit schneller Leitung

[17.05.2010] Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums ist das Tübinger Kepler-Gymnasium an das Glasfasernetz der Stadt angeschlossen worden. Der schnelle Internet-Zugang soll einen zukunftsorientierten Einsatz neuer Medien im Unterricht ermöglichen. mehr...

Intrexx: Standardmäßig barrierefrei

[17.05.2010] Mit der aktuellen Version 5 der Portal-Software Intrexx der Firma United Planet können weitgehend barrierefreie Web-Anwendungen erstellt werden. Die entsprechenden Werkzeuge hierfür sind standardmäßig integriert. mehr...

Niedersachsen: Zuschlag für Breitband

[17.05.2010] Mit der Vergabe von drei Breitband-Clustern an die Firmen Vodafone, Deutsche Telekom und EWE TEL will Niedersachsen den flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet vorantreiben. mehr...

Balingen: Breitband weiter ausgebaut

[14.05.2010] Die Stadtwerke Balingen haben zusammen mit dem Unternehmen NeckarCom das neue DSL-Netz für den Balinger Ortsteil Roßwangen in Betrieb genommen. mehr...

Tengen: Portal mit neuem Service

[14.05.2010] Auf Basis der dvv.Portalplattform ist die Website der Stadt Tengen überarbeitet worden. Zu den Neuerungen gehören eine virtuelle Poststelle sowie ein Formularservice. mehr...

Barrierefreiheit: BIENE in neuem Gewand

[11.05.2010] Mit neuen Kategorien und höheren Mindestanforderungen ist der BIENE-Wettbewerb der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen in die siebte Runde gestartet. Gesucht werden vorbildliche barrierefreie Websites. mehr...

1 1.177 1.178 1.179 1.180 1.181 1.332