Sonntag, 27. Juli 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Aktuelle Meldungen

MTS Reinhardt: Neues Lizenzmodell

[02.02.2010] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat ein neues Lizenzmodell für seine pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR entwickelt: Herzstück ist der MTS Schulserver. mehr...

KOMCOM Nord: Softcon überwacht Verkehr

[02.02.2010] Sein Produktportfolio für die öffentliche Hand zeigt das Unternehmen Softcon auf der KOMCOM Nord, darunter komplexe Web-Anwendungen und Lösungen auf Open-Source-Basis. mehr...

Kreis Wittmund: Open Source für Schulen

[01.02.2010] Für den IT-gestützten Unterricht und den Betrieb des Schulverwaltungsnetzes nutzt der Kreis Wittmund Open-Source-Lösungen der Firma Univention. mehr...

CeBIT 2010: SAP auf Tour

[01.02.2010] In fünf Hallen ist SAP auf der diesjährigen CeBIT vertreten. Im Public Sector Parc stehen verwaltungsinterne Transparenz und bessere Außenkommunikation im Fokus. mehr...

REPORT: Schornsteinfeger in Nürnberg

[01.02.2010] Wer in Nürnberg ein Gewerbe anmelden will, kann dies ab sofort auch via Internet tun. Mit ihrem EAP-Portal setzt die fränkische Metropole bereits Stufe 1+ der EU-Dienstleistungsrichtlinie um. Kommune21 hat die elektronische Workflow-Plattform der Stadt live getestet. mehr...

AB-Data: Software im Hosting

[01.02.2010] Die Firma AB-Data stellt ihre Finanz-Software verstärkt auch im Hosting-Betrieb bereit. Der Grund: Web-Technologien werden im kommunalen Bereich immer wichtiger. mehr...

KOMCOM Nord: BTFietz erfasst Vermögen

[29.01.2010] Eine Lösung zur geografischen Erfassung und doppischen Bewertung des gemeindlichen Eigentums zeigt die Firma BTFietz auf der KOMCOM Nord. mehr...

Kreis Cochem-Zell: GIS gestartet

[29.01.2010] Auf Basis der Software POLYGIS von Anbieter Caigos hat der Kreis Cochem-Zell ein Geo-Informationssystem (GIS) aufgebaut. mehr...

CeBIT 2010: Smarter werden mit IBM

[29.01.2010] Wie die Umsetzung seiner Initiative Smarter Cities konkret aussehen kann, zeigt der IBM-Konzern im Public Sector Parc der CeBIT. mehr...

Unna: WLAN für den Bildungscampus

[29.01.2010] Der Schulbezirk Unna implementiert im Rahmen der Initiative Unit21 an allen Schulen WLAN. Zusätzlich kommt ein Managed-Learning-System zum Einsatz. mehr...

Alpen: Barrierefreier Zugang

[28.01.2010] Die Website der Gemeinde Alpen ist nach einem Relaunch nun barrierefrei zugänglich. mehr...

KOMCOM Nord: Infoma bindet GIS an

[28.01.2010] Über die Produktfamilie newsystem kommunal informiert Infoma auf der KOMCOM Nord. Erstmals vorgestellt wird die neu entwickelte integrierte GIS- und CAD-Anbindung. mehr...

Baden-Württemberg: Gemeinsam zu DSL

[27.01.2010] In Baden-Württemberg haben vier Kommunen ein kreisübergreifendes Modellprojekt zur Anbindung an das schnelle Internet gestartet. mehr...

Veranstaltung: Daten rechtskonform speichern

[25.01.2010] Konzepte für eine rechtskonforme Datenspeicherung und Archivierung in der öffentlichen Verwaltung werden auf einem Informationstag der Firma Rednet vorgestellt. mehr...

BMI: Datenschutz diskutiert

[22.01.2010] Zum ersten von vier Dialoggesprächen hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Montag (18. Januar 2010) Vertreter der Internet-Community eingeladen. Diese begrüßten zwar die Gelegenheit zum Austausch, vermissen nach der Auftaktveranstaltung aber konkrete Ergebnisse. mehr...

1 1.190 1.191 1.192 1.193 1.194 1.331