Freitag, 25. Juli 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: Pilotkommunen für 115

[25.09.2009] Rheinland-Pfalz nimmt an der Erprobung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 teil. Erste Pilotanwender sind die Stadt Trier und der Kreis Trier-Saarburg. mehr...

KISA: Beratung für Breitband

[24.09.2009] Die Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) stellt online Informationen und Services rund um die Förderung von Breitband-Internet in Sachsen zur Verfügung. mehr...

Breitband: Telekom verstärkt ihr Engagement

[24.09.2009] Beim Breitband-Ausbau will die Deutsche Telekom verstärkt mit Kommunen zusammenarbeiten und in diesem Jahr wesentlich mehr Kooperationsverträge abschließen, als bislang vorgesehen waren. mehr...

Personalberatung: IT-Fachleute finden

[23.09.2009] Der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) unterstützt öffentliche Verwaltungen jetzt auch bei der Auswahl von IT-Fachkräften. mehr...

T-City: Schnelles Netz für Schulen

[23.09.2009] Die Schulen der T-City Friedrichshafen können ab sofort über das schnelle Breitband-Netz der Stadt online gehen. Damit soll unter anderem die Nutzung der Lernplattform Edunex erleichtert werden. mehr...

Münster: Online-Services zur Debatte

[22.09.2009] Ihren Online-Bürgerservice will die Stadt Münster weiter ausbauen. Dabei können die Nutzer des Portals mitbestimmen, welche Services künftig zur Verfügung stehen sollen. mehr...

Intergraph / IAC: Partner für Kommunen

[22.09.2009] Eine Entwicklungspartnerschaft haben die Firmen Intergraph und IAC geschlossen. Künftig sollen der Kommunal- und Versorgungswirtschaft im Bereich Geodaten-Management Fachapplikationen als unabhängige Web-Dienste zur Verfügung stehen. mehr...

Breitband: Rechtliche Grundlage für Infrastrukturatlas?

[22.09.2009] Um die Lücken bei der Breitband-Versorgung im ländlichen Raum zu schließen, hat der baden-württembergische Verbraucherminister Peter Hauk gefordert, zu prüfen, ob eine gesetzliche Grundlage für die Erstellung des Breitband-Infrastrukturatlasses benötigt wird. mehr...

Autodesk: Topobase Tage

[22.09.2009] Auf mehreren Veranstaltungen bietet das Unternehmen Autodesk Einblicke in die Software Topobase 2010. mehr...

Erftstadt: In vier Wochen zum Facility Management

[21.09.2009] Für das Liegenschafts- und Gebäude-Management nutzt die Stadt Erftstadt ab sofort die Software-Lösung FM-Tools von infas enermetric. Die Einführung erfolgte innerhalb von vier Wochen. mehr...

ULD: Weichert weiter an der Spitze

[21.09.2009] Für weitere fünf Jahre ist Thilo Weichert Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein und damit Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD). mehr...

bos / CC e-gov: Zertifizierung für DMS

[21.09.2009] Die Firmen CC e-gov und bremen online services (bos) werden Partner: Für ihr Dokumenten-Management-System CC DMS erhielt die Firma CC e-gov die Auszeichnung „Governikus-kompatibles Produkt“. mehr...

Breitband: 231 Gemeinden ohne

[18.09.2009] 400.000 Haushalte in 231 Gemeinden haben aktuell keinen schnellen Internet-Zugang. Das teilt die Bundesregierung mit. mehr...

Brandenburg: eKommunen ausgezeichnet

[18.09.2009] Beim brandenburgischen Wettbewerb eKommune 2009 sind die Internet-Auftritte von Meyenburg und Falkensee prämiert worden. Der Sonderpreis für E-Partizipation ging an die Stadt Schwedt/Oder. Außerdem wurde eine Rahmenvereinbarung für die Beteiligungsplattform „Bürgerservice Maerker“ unterzeichnet. mehr...

Heilbad Heiligenstadt: Doppik auf Probe

[17.09.2009] Die Stadt Heilbad Heiligenstadt wird das neue Finanzwesen ab Januar parallel zur Kameralistik erproben. Der erste doppische Haushalt wurde jetzt dem Stadtrat vorgelegt. mehr...

1 1.202 1.203 1.204 1.205 1.206 1.331