Sonntag, 6. Juli 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Aktuelle Meldungen

Hewlett-Packard / MTS Reinhardt: Kostenloses Kompaktwissen zu Schul-IT

[04.06.2004] Die Unternehmen Hewlett-Packard und MTS Reinhardt stellen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe pädagogengerechte und wartungsarme IT-Ausstattungen für Schulen vor. Die kostenlosen Workshops finden am 6., 7. und 8. Juli in Ludwigsburg, Nürnberg und Ulm statt. mehr...

KOMCOM: Umzug nach Karlsruhe

[27.05.2004] Entgegen dem Trend bei IT-Fachmessen expandiert die KOMCOM weiter. Die kommunale IT-Leitmesse, die heute in Mannheim zu Ende geht, zieht 2005 von den Maimarkthallen in die neue Messe nach Karlsruhe. mehr...

MACH: Hilfe für Sozialämter

[24.05.2004] Das Unternehmen MACH hat eine vorkonfigurierte Lösung zur Abwicklung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) entwickelt. Die Integration von Fachverfahren erfolgt über XML-basierte Schnittstellen. mehr...

KOMCOM: Pflichttermin in Mannheim

[24.05.2004] Morgen öffnet die KOMCOM in Mannheim ihre Tore. Im Fokus der dreitägigen kommunalen IT-Leitmesse stehen die Themen Geo-Informationssysteme, Neues Kommunales Finanzwesen und Open-Source-Software. mehr...

Saarland: Grünes Licht für One-Stop-Website

[19.05.2004] Landesregierung und kommunale Spitzenverbände haben im Saarland den Startschuss für die Testphase eines zentralen Verwaltungsportals gegeben. mehr...

Kreis Paderborn: Bürgerportal gestartet

[14.05.2004] Alles über Verwaltung, Politik und Kultur ihrer Region erfahren die Einwohner des Kreises Paderborn auf der neuen Website der Kreisverwaltung. mehr...

Bertelsmann Stiftung: Medieneinsatz in Schulen zu techniklastig

[13.05.2004] Mit dem Projekt "Selbstständige Schule" will die Bertelsmann-Stiftung Konzepte zum sinnvollen Einsatz von Computern in der Schule fördern. mehr...

Fraunhofer-Institut: Laufmappe wird digital

[10.05.2004] Was sich viele Jahre in der öffentlichen Verwaltung bewährt hat, ist nun in digitaler Form verfügbar: die "Laufmappe". mehr...

Malta: Startschuss für e-Procurement

[07.05.2004] Mit einer neuen Initiative will die Regierung von Malta die Basis für ein elektronisches Beschaffungswesen legen. mehr...

Dell / IT Consult: Gemeinsamer Vormarsch ins Klassenzimmer

[06.05.2004] Die Dell GmbH und der Mannheimer IT-Dienstleister IT Consult AG haben sich im Rahmen eines Kooperationsabkommens zum Ziel gesetzt, die PC-Ausstattung in Schulen zu verbessern. mehr...

Stuttgart: Datenschutz neu organisiert

[28.04.2004] Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat die Datenschutzorganisation bei der Stadtverwaltung neu geregelt. mehr...

Hessen: Finanzspritze für Schul-IT-Support

[28.04.2004] Das Land Hessen stellt erneut zusätzliche Mittel für den Schul-IT-Support bereit. Die staatlichen Schulämter sollen sich mit den Schulträgern über die Mittelverteilung verständigen. mehr...

Intergeo: Geo-Branche trifft sich in Stuttgart

[16.04.2004] Die Intergeo 2004, die weltweit größte Kongress- und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, findet Mitte Oktober in Stuttgart statt. mehr...

TEK/BKS/subreport: e-Vergabe-Triumvirat

[14.04.2004] Mit einer jetzt beschlossenen Kooperation bündeln die Unternehmen TEK-Service, subreport und BKS moderne e-Vergabe-Technologie und die Beratung zur Korruptionsprävention. mehr...

Kassel: Virtuelle Führung durch den Kanal

[14.04.2004] Der Kasseler Entwässerungsbetrieb (KEB) gibt Einblicke in den Untergrund. Videosequenzen auf der neu gestalteten Website des kommunalen Eigenbetriebs ermöglichen eine Kanalbegehung und eine Klärwerksführung, die den Bürgern erklären, wie Wasseraufbereitung in der Praxis funktioniert. mehr...

1 1.309 1.310 1.311 1.312 1.313 1.327