Samstag, 9. August 2025

CIVI/CON

4. September 2025, Wuppertal [ Kongress ]
Der Kongress richtet sich an Gestaltende der digitalen Daseinsvorsorge und von Smart City-Lösungen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema digitale Souveränität als Voraussetzung für handlungsfähige Kommunen. Dabei sollen konkrete Fragestellungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene sowie zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen bei der Gestaltung digitaler Infrastrukturen behandelt werden. Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, kommunaler Wirtschaft und Wissenschaft bringen ihre Perspektiven in die Diskussion ein. Kommunale Akteure erhalten bis zum 31.07.2025 mit dem Gutscheincode CIVI/CON20KOMMUNE einen Rabatt von 20 Prozent.

Aktuelle Meldungen

Saarbrückens OB Uwe Conradt unterzeichnet den Letter of Intent zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur in der saarländischen Landeshauptstadt.

Saarbrücken: LoI für Glasfaserausbau

[20.10.2022] In Saarbrücken soll Glasfaser bis an jedes Haus verlegt werden. Einen entsprechenden Letter of Intent (LoI) haben die saarländische Landeshauptstadt und die Unternehmen Deutsche Glasfaser und Vodafone unterzeichnet. mehr...

Ein Sensor wird auf einem Parkplatz in der Innenstadt Heidenheims installiert.

Heidenheim: Sensorentestfeld wird installiert

[20.10.2022] Im Heidenheimer Stadtgebiet wird derzeit ein Sensorentestfeld installiert. Damit sollen erste Smart-City-Anwendungsfälle erprobt werden – vom smarten Parken über die smarte Bewässerung bin zu Verkehrszählungen. Vorab hat ein Bürgerbeteiligungsprozess stattgefunden. mehr...

Connected Urban Twins: Zukunftspreis vom DVW

[20.10.2022] Mit dem DVW-Zukunftspreis ist das Kooperationsprojekt Connected Urban Twins der Städte Hamburg, Leipzig und München zur Weiterentwicklung Digitaler Zwillinge für Städte und Gemeinden ausgezeichnet worden. mehr...

Darmstadt erprobt die passgenaue Bewässerung von Stadtbäumen.

Darmstadt: Bewässerungssensorik für Stadtbäume

[19.10.2022] Schlaues Wasser Darmstadt nennt sich ein Projekt, in dessen Rahmen die hessische Kommune Baumstandorte im gesamten Stadtgebiet mit Sensoren ausstattet. Sie messen die Bodenfeuchteverhältnisse, übermitteln die Daten per LoRaWAN und ermöglichen eine bedarfsgerechte Bewässerung. mehr...

Hamburg: E-Vergabe ausgebaut

[19.10.2022] Die Hamburg Port Authority (HPA) wickelt jährlich Bauvorhaben zwischen rund 300 und 350 Millionen Euro ab. Dafür nutzt die Anstalt öffentlichen Rechts die E-Vergabe. mehr...

Net at Work: NoSpamProxy beim AKDB-Kommunalforum

[19.10.2022] Net at Work, Hersteller der E-Mail-Security-Lösung NoSpamProxy, wird im Rahmen des AKDB-Kommunalforums darüber informieren, wie Kommunen sich und die sensiblen Daten ihrer Bürger und Mitarbeiter vor Cyber-Angriffen schützen können. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Online-Umfrage zur Schulausstattung

[19.10.2022] Wie es um die digitale Ausstattung der Schulen im Land bestellt ist, will Mecklenburg-Vorpommern in einer Online-Umfrage herausfinden. In der Erhebung wird unter anderem nach der Internet-Anbindung in den Klassenräumen gefragt sowie nach der Ausstattung von Lehrkräften und Schülern mit digitalen Endgeräten. mehr...

Engagementdirekt soll alle zusammenbringen

Engagementdirekt: Aachener Plattform sorgt für Matches

[18.10.2022] Mit Engagementdirekt ist in Aachen eine Kennenlernplattform online gegangen, die alle zusammenbringen soll, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten. Privatpersonen, Initiativen, Vereine und Unternehmen sollen hier das perfekte Match für ihr Anliegen finden. mehr...

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags für Glasfaser in Heidenheim.

Heidenheim: Flächendeckender Glasfaserausbau

[18.10.2022] Die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) beginnt ab Frühjahr 2023 damit, die Stadt Heidenheim flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Böblingen hat eine neue Bürgerbeteiligungsplattform.

Böblingen: Neue Beteiligungsplattform

[18.10.2022] Eine neue Bürgerbeteiligungsplattform hat die Stadt Böblingen freigeschaltet. Sie soll als zentrale Anlaufstelle für Teilhabe und Engagement dienen und umfasst auch einen Mängelmelder. mehr...

Smart Country Convention: ReqPOOL erwartet den selbstfahrenden Staat

[18.10.2022] Gegen Ende des kommenden Jahrzehnts werden behördliche Entscheidungen autonom und gleichzeitig transparent von künstlicher Intelligenz getroffen. Warum das Unternehmen ReqPOOL von dieser Entwicklung ausgeht, erläutert es auf der Smart Country Convention am Gemeinschaftsstand mit dem SCCON-Partnerland Österreich. mehr...

Mit Geodaten die Stadt der Zukunft gestalten.

Geodaten-Management: Vernetzte Daten

[18.10.2022] Auf dem Weg zur Smart City sind vernetzte urbane Datenräume unerlässlich. Kommunale Daten haben mehrheitlich einen Raumbezug. Daher tun die Kommunen gut daran, die Potenziale von Geo-Infrastrukturen stärker zu nutzen und auszubauen. mehr...

Der Normenkontrollrat BW übergibt seinen Empfehlungsbericht an den Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau.

NKR BW: Der Weg zu schnelleren Genehmigungen

[17.10.2022] Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg (NKR BW) hat einen Empfehlungsbericht zur Beschleunigung langwieriger Genehmigungsverfahren publiziert. Insbesondere im Bauwesen sei eine digitale, projektorientierte und transparente Verfahrenssteuerung notwendig, um Genehmigungen schneller zu erteilen. mehr...

24 kommunale Empfänger erhielten in Stuttgart Breitband-Förderbescheide aus der Hand von Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Baden-Württemberg: Förderung für Breitbandausbau

[17.10.2022] Innenminister Thomas Strobl hat 47 Breitband-Förderbescheide an Kommunen in ganz Baden-Württemberg übergeben. Damit sollen über 16.000 Anschlüsse an das Gigabitnetz entstehen, darunter auch zahlreiche Anschlüsse für Schulen, öffentliche Einrichtungen und Gewerbetreibende. mehr...

ab-data: Ottweiler und Amt Züssow an Bord

[17.10.2022] Neue Kunden für Module des Baukastensystems VOIS konnte das Unternehmen ab-data gewinnen. Ottweiler entschied sich für VOIS-Finanzwesenmodule, die Stadt Nordhorn und das Amt Züssow für VOIS|MESO Meldewesen. mehr...

1 220 221 222 223 224 1.335