Mittwoch, 12. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Breitband-Ausbau: Bayern will auf die Überholspur

[30.03.2012] Das bayerische Wirtschaftsministerium hat dem Kabinett ein Fünfjahresprogramm für den Ausbau des Highspeed-Internet im Freistaat vorgelegt. Dafür soll nach Wunsch des Ministeriums mindestens eine Milliarde Euro an Fördermitteln bereitgestellt werden. mehr...

Oberammergau: Gemeinderat will Bürger beim Haushalt nicht mitentscheiden lassen.

Oberammergau: Gemeinderat lehnt Bürgerhaushalt ab

[30.03.2012] Der Antrag des CSU-Ortsverbandes zur Einführung eines Bürgerhaushaltes ist vom Gemeinderat der Stadt Oberammergau in einer nicht-öffentlichen Sitzung abgelehnt worden. Die CSU bezeichnet das Vorgehen als schwer nachvollziehbar. mehr...

Weiterbildung: Master in Public Management

[30.03.2012] Die Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht, ein Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), bietet erneut das berufsbegleitende Masterstudium „Public Management: Leadership Public Governance“ an. Bewerbungen werden bis zum 23. April angenommen. mehr...

Neuenkirchen-Vörden: myHADES verwaltet Gräber

[30.03.2012] Bei der Friedhofsverwaltung setzt die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden die Software-Lösung myHADES der Firma org-team Lagemann ein. mehr...

Marc Reinhardt soll das Geschäft von Capgemini mit der öffentlichen Hand ausbauen.

Capgemini: Neuer Mann für den Public Sector

[30.03.2012] Das Beratungsunternehmen Capgemini will das Geschäft mit der öffentlichen Hand ausbauen und hat dafür einen neuen Verantwortlichen ernannt. mehr...

Portale: Arnsberg heißt Neubürger willkommen

[29.03.2012] Ein mehrsprachiges Online-Portal für Neubürger hat die Stadt Arnsberg freigeschaltet. Unterstützt wurde sie dabei vom Integrationsministerium des Landes und dem Imap-Institut. mehr...

Wettbewerb: Ideen für alle

[29.03.2012] Der im vergangenen Jahr erstmals verliehene dbb Innovationspreis ist erneut ausgeschrieben worden. Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. mehr...

Bayern: Neue WMS-Dienste verfügbar

[29.03.2012] Die Bayerische Vermessungsverwaltung hat ihr Angebot an Geodatendiensten erweitert: Via Web Map Service (WMS) kann jetzt auf die Daten der Tatsächlichen Nutzung sowie auf die des Landesluftbildarchivs zugegriffen werden. mehr...

Am SB-Terminal im Göttinger Rathaus können Daten für Personalausweis und Reisepass erfasst werden.

Göttingen: SB-Terminal auf Probe

[29.03.2012] An einem Selbstbedienungsterminal im Göttinger Rathaus können Bürger Foto, Unterschrift und Fingerabdrücke für Personalausweis und Reisepass erfassen. Das Interesse der Öffentlichkeit ist groß. Die Erprobungsphase endet Mitte April. mehr...

Kreis Amberg-Sulzbach: Bebauungspläne online

[28.03.2012] Die Gemeinden des Kreises Amberg-Sulzbach beteiligen sich an dem Projekt „Bauleitpläne im Internet“ der Geodaten-Infrastruktur Bayern. mehr...

Baden-Württemberg: Geoportal freigeschaltet

[28.03.2012] Als gemeinsame Plattform von Landesverwaltung, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft ist in Baden-Württemberg jetzt das Geoportal online gegangen. Entscheidend dabei: Die meisten Informationen werden als Open Data bereitgestellt. mehr...

Schweich: Surfen mit Lichtgeschwindigkeit

[28.03.2012] Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s bietet das Unternehmen inexio den Einwohnern der Verbandsgemeinde Schweich. mehr...

Infotag: Übergreifendes Prozess-Management

[28.03.2012] Unter dem Motto „Nationale Prozessbibliothek – ein Blick über die Grenzen“ findet am 19. April in Potsdam der zweite Prozesstag für die öffentliche Verwaltung statt. mehr...

Karlsruhe: Umfrage zur Lebensqualität

[28.03.2012] Im Rahmen eines kombinierten Umfrageverfahrens per Post und Internet hatten Karlsruher Bürger die Möglichkeit, sich zur Lebensqualität in der Stadt zu äußern. Die Ergebnisse werden in das Stadtentwicklungskonzept Karlsruhe 2020 einfließen. mehr...

Citkomm: Aktiv im Web 2.0

[27.03.2012] Auf Twitter und YouTube ist jetzt auch der IT-Dienstleister Citkomm zu finden. mehr...

1 1.085 1.086 1.087 1.088 1.089 1.355