Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Dataport/BSI: Zusammenarbeit bei der IT-Sicherheit
[11.01.2022] Beim Thema IT-Sicherheit wollen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der IT-Dienstleister Dataport künftig enger zusammenarbeiten. mehr...
Telekom: Engagiert in den Flutgebieten
[10.01.2022] In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat die Deutsche Telekom den größten Teil der Festnetzanschlüsse, die in der Flutkatastrophe von Juli 2021 beschädigt worden waren, wieder instand setzen können. Parallel hierzu wurde in den besonders stark betroffenen Hochwassergebieten mit dem Aufbau eines FTTH-Netzes begonnen. mehr...
IT-Sicherheit: Kehrseite der Digitalisierung
[10.01.2022] Mit fortschreitendem Digitalisierungsgrad häufen sich Cyber-Angriffe und IT-Sicherheitsvorfälle. Die jüngsten Vorkommnisse in Schwerin, Witten und Sachsen-Anhalt werfen ein Schlaglicht auf den Zustand der IT-Sicherheit in Kommunen. mehr...
Niedersachsen: Kommunale Vernetzung mit Kommunity
[10.01.2022] In Niedersachsen ging ein soziales Netzwerk speziell für Behörden online. Kommunen können sich mithilfe der Plattform Kommunity vernetzen, um sich auf ihrem Weg zur digitalen Verwaltung durch Austausch von Wissen und Best Practices zu unterstützen. mehr...
Gemünden am Main: Rathaus wird moderner
[10.01.2022] Ein neues Serviceportal will die Stadt Gemünden ihren Bürgern künftig anbieten, das auch einen Online-Dienst zur Kita-Platzvergabe umfassen wird. Außerdem will die Kommune ihre Druckerlandschaft vereinheitlichen – Dienststellen und Liegenschaften sollen mit Geräten von nur einem Anbieter ausgestattet werden. mehr...
Brandenburg: Regelmäßige Berichte zur Barrierefreiheit
[10.01.2022] Die brandenburgische Sozialministerin hat einen ersten Bericht zur Barrierefreiheit von Websites und Apps öffentlicher Stellen vorgelegt. Hintergrund ist die Brandenburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BbgBITV), laut der die Ressortschefin ab 2021 alle drei Jahre über den Stand der digitalen Barrierefreiheit im Bundesland berichten soll. mehr...
Bund/Hessen: Weg frei für digitalen Führerscheinantrag
[10.01.2022] Das Bundesministerium für Verkehr und das Land Hessen haben eine Einzelvereinbarung zur Digitalisierung von Leistungen aus dem OZG-Themenfeld Mobilität & Reisen geschlossen. Damit werden Konjunkturpaketmittel freigegeben, unter anderem für eine digitale Lösung zur Beantragung des Führerscheins. mehr...
In eigener Sache: Wir machen Winterpause
[24.12.2021] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 10. Januar 2022. mehr...
Main-Taunus-Kreis: Alle Schulen ans Glasfasernetz
[23.12.2021] Im Main-Taunus-Kreis sollen alle Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Hessische Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt jetzt einen Zuwendungsbescheid des Landes über 3,7 Millionen Euro überreicht. mehr...
Kaiserslautern: Digitalisierung im Jahresrückblick
[23.12.2021] Zum Ende des Jahres blickt die Stadt Kaiserslautern zurück auf die Projektfortschritte und Weichenstellungen, die für 2021 in Sachen Digitalisierung zu verzeichnen sind. mehr...
AKDB: Neues Mitglied der OSBA
[23.12.2021] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist jetzt Mitglied der Open Source Business (OSB) Alliance. Der kommunale IT-Dienstleister möchte durch diesen Schritt den Open-Source-Gedanken in der öffentlichen Verwaltung vorantreiben. mehr...
GovData: Niedersachsen tritt bei
[23.12.2021] Zum Neuen Jahr tritt das Land Niedersachsen dem Portal GovData bei. Damit wird Verwaltungsmitarbeitern, Bürgern, Unternehmen und Wissenschaftlern die Möglichkeit gegeben, über einen zentralen Einstiegspunkt auf Daten und Informationen der öffentlichen Verwaltung zuzugreifen. mehr...
Metropolregion Rhein-Neckar: Wieland folgt auf Brunzel
[23.12.2021] Marco Brunzel verlässt nach sechs Jahren die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar. Thomas Wieland vom Landkreis Bergstraße wird neuer Bereichsleiter Digitalisierung und E-Government. mehr...
Schönburger Land: Apps für das Gemeinschaftsleben
[22.12.2021] Auch im Sächsischen Schönburger Land stehen Bewohnerinnern und Bewohnern nun die Gemeinschafts-Apps DorfNews und DorfFunk zur Verfügung. Sie bieten einfache Gelegenheit zu lokalem Austausch – und sollen so einen Beitrag dazu leisten, dass das Leben auf dem Land auch künftig attraktiv und lebenswert bleibt. mehr...
NTT: Der Weg zur smarten Verwaltung
[22.12.2021] Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz lässt sich die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung vorantreiben. Das weltweit tätige IT-Dienstleistungsunternehmen NTT macht Vorschläge für die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer smarten Verwaltung. mehr...








