Freitag, 21. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Ceyoniq: EIM-Lösung in neuer Version

[13.04.2021] Die EIM-Lösung nscale des Bielefelder Software-Spezialisten Ceyoniq ist in Version 8 verfügbar. Der Einsatz in OCI-Container-Umgebungen wird damit erleichtert, auch auf die Nutzerfreundlichkeit wurde Wert gelegt. mehr...

Matthias Eisenblätter

Interview: Kommunale Umsetzungsallianz

[13.04.2021] In vielen Kommunen sind intelligente Formularsysteme im Einsatz, diese sollten strategisch für die OZG-Umsetzung genutzt werden, fordert Matthias Eisenblätter. Der Gründer und Chef von Form-Solutions regt außerdem eine engere Zusammenarbeit aller Beteiligten an. mehr...

Bundesmeldegesetz: Mehr Service für Bürger

[13.04.2021] Künftig soll es möglich sein, Meldebescheinigungen und andere Verwaltungsleistungen elektronisch zu beantragen. Daher wurde das Bundesmeldegesetz angepasst. Die neuen Regeln sind nun in Kraft getreten. mehr...

Darmstadt: Neues Amt für Digitalisierung und IT

[13.04.2021] In der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat die Verwaltungsdigitalisierung einen hohen Stellenwert. Das neue Amt für Digitalisierung und IT bündelt nun bestehende und künftige Aufgaben in einer zeitgemäßen Struktur. mehr...

XUnternehmen: BMWi veröffentlicht Kernmodell

[12.04.2021] Mit dem Standardisierungsverfahren XUnternehmen soll eine medienbruchfreie, digitale Kommunikation zwischen Wirtschaft und Verwaltung möglich werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat jetzt das Kerndatenmodell dafür veröffentlicht. mehr...

OZG: FAQ-Bereich für Kommunen

[12.04.2021] Häufig gestellte Fragen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) beantwortet das BMI jetzt in der neuen Rubrik FAQ für Kommunen. mehr...

Bielefeld: LoRaWAN-Netz ist im Stadtgebiet jetzt flächendeckend verfügbar.

Bielefeld: LoRaWAN im gesamten Stadtgebiet

[12.04.2021] In Bielefeld haben die Stadtwerke den Ausbau des LoRaWAN-Netzes abgeschlossen. Insgesamt 42 Gateways ermöglichen nun vielfältige Smart-City-Anwendungen. mehr...

Speyer unterzeichnet Abkommen zur Verwaltungsmodernisierung.

Speyer: Mitarbeiter mitnehmen

[12.04.2021] Die Digitalisierung der Verwaltung bringt Erleichterungen und Flexibilität, aber auch Vorbehalte und neue Angriffspunkte mit sich. Um die Belange der Mitarbeiter hier richtig zu gewichten, hat die Stadtverwaltung Speyer eine neue Dienstvereinbarung aufgesetzt. mehr...

Aachen: Alle Schulen am Gigabitnetz

[09.04.2021] Bis Ende 2022 sollen alle Schulen in Nordrhein-Westfalen an leistungsfähige Gigabitnetze angeschlossen werden. In der Stadt Aachen ist das schon jetzt gelungen. mehr...

Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises ist bald auch auf Smartphones verfügbar.

eID: Ausweisen via Smartphone

[09.04.2021] Sich schnell und sicher über das Smartphone ausweisen – ein gemeinsames Projekt der Bundesdruckerei, von Giesecke+Devrient und Vodafone soll das bald möglich machen. mehr...

Berlin: Digitaler Wohngeldantrag

[09.04.2021] Über das Berliner Serviceportal können ab sofort Wohngeldanträge online ausgefüllt und mit den benötigten Unterlagen digital eingereicht werden. Die Antragsteller werden dazu durch ein intelligentes Formular geleitet. mehr...

Dortmund: Open Source hat Priorität

[09.04.2021] Die Stadt Dortmund hat sich dazu verpflichtet, in der Verwaltung künftig bevorzugt Open Source Software einzusetzen. Der Entschluss ist unter anderem dem Wunsch nach digitaler Souveränität geschuldet. mehr...

Der Learntec Kongress widmet sich in praxisnahen Vorträgen

Learntec 2022: Call for Papers startet

[08.04.2021] Interessierte können ab sofort Themen für die Learntec 2022 einreichen oder Referenten vorschlagen. Bis zum 23. Mai 2021 können sie sich auf diese Weise noch aktiv am Kongressrogramm beteiligen. mehr...

Wertheim: Öffentliche Bauausschusssitzung per Videokonferenz.

Digitale Ratsarbeit: Die Zwischentöne fehlen

[08.04.2021] Im Zuge der Corona-Pandemie müssen Kommunen auf Online-Lösungen und digitale Prozesse setzen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Erfahrungsberichte aus Wertheim, Kaisersesch, Flensburg und dem Amt Südtondern zeigen Vor- und Nachteile der virtuellen Zusammenarbeit. mehr...

Schaufenster Sichere Digitale Identitäten: IDunion setzt 40 Pilotvorhaben um

[08.04.2021] Mit dem Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ fördert das BMWi neue Ansätze für interoperable ID-Ökosysteme. Für die zweite Wettbewerbsphase wurde IDunion ausgewählt. Rund 40 Pilotanwendungen sollen umgesetzt werden. mehr...

1 373 374 375 376 377 1.357