Samstag, 22. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Bewerber-Management unterstützt beim Recruiting.

Stuttgart: Jugendamt findet Fachkräfte

[23.12.2020] Im Wettbewerb um Fachkräfte sind schnelle und moderne Recruiting-Prozesse unabdingbar. Das Jugendamt der Stadt Stuttgart setzt dazu auf die Software MHM eRecruiting samt Schnittstelle zum Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm Firstbird. mehr...

Ein Jahr nach dem Mobilfunk-Gipfel in Schleswig-Holstein haben die Netzbetreiber zwischen 12 und 49 Prozent der weißen LTE-Flecken in ihrem jeweiligen Netz geschlossen.

Schleswig-Holstein: Mobilfunkausbau schreitet voran

[23.12.2020] Positive Mobilfunk-Bilanz für Schleswig-Holstein: In einem Jahr konnten bis zu 49 Prozent der Funklöcher im Land beseitigt werden. Weitere Lückenschlüsse und der Ausbau des 5G-Netzes sollen folgen. mehr...

KDN: Neue Spitze für Dachverband

[23.12.2020] Seine Führungspositionen hat der KDN – Dachverband kommunaler IT-Diensleister jetzt neu besetzt. Neue Verbandsvorsteherin ist Dörte Diemert, Stadtkämmerin der Stadt Köln, ihr Stellvertreter ist Rajko Kravanja, Bürgermeister der Stadt Castrop-Rauxel und Verbandsvorsteher der GKD Recklinghausen. mehr...

Bauwesen: XBau 2.2 bewährt sich in der Praxis

[23.12.2020] Der XBau-Standard, der den reibungslosen Datenaustausch zwischen Bauaufsichtsbehörden und Baubeteiligten ermöglichen soll, liegt in einer neuen Version vor. Das Software-Unternehmen cit hat bereits Erfahrungen damit gemacht – und zeigt sich zufrieden. mehr...

Nürnberg: Zehn Jahre Online-Ausweis

[23.12.2020] Vor zehn Jahren wurden erstmals Ausweise mit der Möglichkeit zur elektronischen Identifizierung ausgegeben. Die Stadt Nürnberg hat von Anfang an dazu passende Online-Dienste angeboten – inzwischen sind es rund 300 Leistungen, die die Stadt zur Verfügung stellt. mehr...

Brandenburg: Deutsche Beihilfen für Mobilfunk-Ausbau

[22.12.2020] 55 Millionen Euro erhält das Land Brandenburg an Fördergeldern für den Ausbau von Mobilfunknetzen in unterversorgten Gebieten. Die deutschen Beihilfen wurden jetzt durch die EU-Kommission genehmigt. mehr...

Baden-Württemberg setzt auf Building Information Modelling (BIM) im Straßenbau.

Baden-Württemberg: Digitalisierung im Straßenbau geht voran

[22.12.2020] Um Projekte effizienter durchzuführen, treibt Baden-Württemberg die Einführung von Building Information Modeling (BIM) im Straßenbau intensiv voran. Erfahrungen mit diesem Ansatz wurden auch beim Ausbau der Bundesstraße B29 zwischen Essingen und Aalen gesammelt. mehr...

Hamburg: Haushaltsplan-Entwurf digital verfügbar

[22.12.2020] Den Entwurf für den Haushaltsplan der Jahre 2021/2022 stellt die Hamburger Finanzbehörde erstmals interaktiv und digital zur Verfügung. Die Bürger können so beispielsweise nachvollziehen, wofür die Stadt ihre Mittel verwendet und welche Investitionen geplant sind. mehr...

Münsing: In 60 Tagen durch die DSGVO

[22.12.2020] Die Gemeinde Münsing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, die Erfordernisse der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umzusetzen. Unterstützung erhielt sie dabei durch die Gesellschaft für kommunalen Datenschutz (GKDS). mehr...

Die LOGINEO-Produktfamilie unterstützt vom Lern-Management bis hin zur digitalen Kommunikation.

Nordrhein-Westfalen: Lernen digital weiterentwickeln

[22.12.2020] Mit LOGINEO NRW können Schulen das Lehren und Lernen datenschutzkonform digital ausgestalten. Die Plattform erlaubt es nicht nur, den Unterricht digital weiterzuentwickeln. Sie erleichtert auch die Kommunikation und die Arbeitsprozesse zwischen den Nutzern. mehr...

Das Unternehmen Materna – hier der Hauptsitz in Dortmund – feiert 2020 sein 40-jähriges Bestehen.

Materna: Seit 40 Jahren am Markt

[22.12.2020] 1980 gründeten Winfried Materna und Helmut an de Meulen die Firma Materna in Dortmund. Mittlerweile beschäftigt das einstige Zwei-Mann-Unternehmen weltweit mehr als 2.300 Mitarbeiter und zählt zu den führenden IT-Beratern in Deutschland. Ein Rückblick auf 40 Jahre Firmengeschichte. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Digitalisierungsschub mit Corona-Hilfe

[21.12.2020] Der nordrhein-westfälische Digitalminister Andreas Pinkwart hat ein Dachabkommen zwischen Bund und Ländern unterzeichnet. Damit werden mehrere hundert Millionen Euro an Fördergeldern aus dem Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket des Bundes nach Nordrhein-Westfalen fließen. mehr...

Kreis Tübingen: Portal für Online-Anhörung

[21.12.2020] Wer einen Bußgeldbescheid vom Landratsamt Tübingen erhält, kann sich jetzt online zum Verfahren äußern. Der Kreis bietet dafür eine neue digitale Plattform an, die beispielsweise auch Zeugen nutzen können. mehr...

Berlin: Service auf einen Klick

[21.12.2020] Das Online-Angebot der Berliner Verwaltung profitiert von einer neuen Support-Komponente: Der blaue Service & Support-Button führt direkt zu einem Frageassistenten. mehr...

Cloud-Technologie hilft dabei

Cloud Computing: Strategie für den Klimaschutz

[21.12.2020] Die Cloud kann einen wichtigen Beitrag zur Senkung von Emissionen leisten. Bund, Länder und Kommunen sollten der Technologie im Rahmen von Klimaschutzstrategien deshalb Beachtung schenken. mehr...

1 395 396 397 398 399 1.357