Samstag, 22. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Mit einer neuen App sollen Lieferwagenfahrer in der Stuttgarter Innenstadt künftig freie Bahn beim Laden und Entladen haben.

Stuttgart: Ladezonen prüfen via App

[18.09.2020] Mit einem digital gestützten Lieferzonen-Management sollen es Fahrer in Stuttgart künftig einfacher beim Laden und Entladen von Waren haben. Über eine App können sie in Echzeit prüfen, wo es freie Ladezonen gibt. mehr...

Gewerbewesen: Verteildienst für Gewerbemeldungen

[18.09.2020] Digitale Verteilplattformen für Gewerbemeldungen gibt es bereits in mehreren Bundesländern. Eine Software-Lösung unterstützt die Behördenmitarbeiter dabei, die Meldungen zeitnah an alle Adressaten zu übermitteln. mehr...

Ein Großteil der Eltern ist unzufrieden mit dem Management der Bildungsmaßnahmen während des Lockdown seitens der Schulen. Das hat eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben.

Homeschooling: Corona-Note „mangelhaft“

[17.09.2020] In einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt sich die Mehrheit der Eltern schulpflichtiger Kinder unzufrieden mit dem digitalen Unterricht während des Lockdown. Als „mangelhaft“ wird die Fähigkeit der Schulen eingeschätzt, im Falle erneuter Schließung den Unterricht aufrecht erhalten zu können. mehr...

Hessen: Digitalisierungsberatung für Kommunen

[17.09.2020] IT-Dienstleister ekom21 hat mit Hessens Innenminister und der Digitalministerin eine Vereinbarung zur Digitalisierungsberatung für Kommunen unterzeichnet. Damit will das Land Kommunen in der OZG-Umsetzung unterstützen. mehr...

Intergeo / BIM-Tag Deutschland: Event-Partnerschaft vereinbart

[17.09.2020] Gäste der Kongressmesse Intergeo und des BIM-Tags Deutschland erhalten Zutritt zu beiden Veranstaltungen. Die Veranstalter der beiden Events haben jetzt eine entsprechende Kooperation bekanntgegeben. mehr...

Panorama der Nürnberger Altstadt, Blick über die Dächer.

Nürnberg: Image schärfen

[17.09.2020] Die Stadt Nürnberg arbeitet intensiv daran, das Personalwesen auf die Veränderungen der kommenden Jahre vorzubereiten. Elemente sind die Modernisierung der Personalgewinnung und -entwicklung sowie die Einführung einer strategischen Personalbedarfsplanung. mehr...

Vitako-Handreichung: Kurzfristige Maßnahmen für digitale Bildung

[17.09.2020] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat eine Handreichung zum Umgang mit mobilen Endgeräten an Schulen veröffentlicht. Deren Anschaffung wird im Zuge der Corona-Soforthilfen gefördert. mehr...

Die MACH AG bietet mit MACH Personal eine integrierte Komplettlösung für die Kommunalverwaltung.

ANZEIGE: Pandemietaugliches Personalwesen

[17.09.2020] Traf die Krise Ihr Personalwesen besonders hart? Fehlt es an mobilen Zugriffsmöglichkeiten und einer validen Datenbasis, um aus dem Homeoffice zu arbeiten? Die MACH AG unterstützt Kommunen dabei, ihre Prozesse zu digitalisieren, damit sie auch in Zukunft laufen. mehr...

Smart Cities: Berlin wird Modellprojekt

[16.09.2020] Berlin ist eine der 32 Städte, die sich erfolgreich für die zweite Staffel der Modellprojekte Smart Cities beim Bundesinnenministerium beworben haben. Die Hauptstadt will nun eine neue Smart-City-Strategie erarbeiten und fünf Umsetzungsprojekte generieren. mehr...

Start der ersten HagenApp.

Hagen: Mängel, Müll und mehr in einer App

[16.09.2020] In Hagen startet mit großem Erfolg eine App, über die Bürger direkten Zugang zu Informationen aus der Verwaltung erhalten. mehr...

Digitale Kommunen Brandenburg: Potsdam tritt Zweckverband bei

[16.09.2020] Die Landeshauptstadt Potsdam wird sich dem Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg anschließen. mehr...

Ab dem neuen Schuljahr wird an allen weiterführenden Schulen in Leverkusen die bestehende Lernplattform um MNSpro Cloud ergänzt.

Leverkusen: Schulen erhalten MNSpro Cloud

[16.09.2020] Die Stadt Leverkusen führt die MNSpro Cloud von Anbieter AixConcept an allen weiterführenden Schulen ein. Über 14.000 Konten sollten für das neue Schuljahr eingerichtet werden. mehr...

MACH-Vorstandschef Rolf Sahre will mit Main Capital Partners in neue Geschäftsfelder investieren.

MACH: Wachstum mit Investor

[16.09.2020] Main Capital Partners steigt mit einer Mehrheitsbeteiligung beim Unternehmen MACH ein. Der Lübecker Software-Anbieter will mit dem strategischen Investor weiter wachsen und neue Geschäftsfelder in den Bereichen Smart City und künstliche Intelligenz erschließen. mehr...

ITK Rheinland: Wahlergebnisse live verfolgen

[16.09.2020] Die ITK Rheinland hat ihre Verbandsmitglieder bei der Kommunalwahl 2020 in Nordrhein-Westfalen sowohl bei der Ergebniserfassung als auch der Online-Präsentation der Ergebnisse unterstützt. mehr...

Besucher können online an der Intergeo teilnehmen.

Intergeo: Branche in neuem Licht

[15.09.2020] Auch die Geo-Informationsbranche stößt im Zuge aktueller Entwicklungen auf neue Themen und Herausforderungen. Einblicke in Ideen und Innovationen liefert die Kongressmesse Intergeo, die in diesem Jahr digital stattfindet. mehr...

1 419 420 421 422 423 1.357